Es ist vollbracht!
Ich habe alle 12V-Ba7-Kontrollbirnchen meiner ETZ150 gegen LEDs des bereits oben genannten Lieferanten
(
http://www.ledtex.de/) getauscht.
4x Tacho- bzw. DZM-Beleuchtung, weiß. Ist OK, wenn auch die Lichtfarbe etwas ungewohnt zu bläulich-weiß (wie kalte Leuchtstofflampe tendiert)
LKL rot, LLK grün, Blinkerkontrolle grün, Fernlicht blau: Obwohl die LEDs generell den Pluspol am Mittelkontakt verlangen,
lässt sich das in den ETZ-Instrumenten leicht realisieren, da die Fassungen isoliert sind und die Polarität durch Vertauschen
der Steckkontakte gedreht werden kann, ohne das es Kurzschlüsse gibt.
Die Helligkeit wurde im Vergleich zu den 2W-Glühbirnchen deutlich gesteigert, besonders erfreulich bei der Blinkerkontrolle,
die vorher bei Tageslicht bei mir kaum zu erkennen war.
Für die Blinkerkontrolle ist allerdings ein Zusatzbauelement nötig, da die Polarität am Kontrollbirnchen wechselt, je nachdem,
ob man links oder rechts blinkt. Ohne eine zusätzliche Graetzbrücke würde demnach nur eine Blinkseite angezeigt.
Entweder man bastelt aus 4 Universaldioden aus der Bastel-Kiste eine solche Brücke oder verwendet einen fertigen Schaltkreis,
z.B. den B40C (Conrad-Nr. 501204, 0,91EUR). Dem 8 x 6 mm großen Baustein werden die Beine langgezogen und die 2
ankommenden Leitungen werden oben an die ~Beine angelötet und das +Bein geht an den Mittelkontakt der Ba7-Fassung
und das -Bein an den Außenkontakt. Das ganze wird in 3cm Schrumpfschlauch gesteckt und mit in der Instrumenten-Gummihülle
versteckt. Diese Ergänzung muss nicht rückgebaut werden, wenn wieder Glühbirnen eingesetzt werden!
GRAETZ.JPG
Gruß
Lothar