Seite 1 von 2

Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 06:48
von Bodynerv
Heute morgen ist mir mal wieder die sehr schlechte Beleuchtung der Armaturen an meiner Emme aufgefallen, also Tacho und Drehzahlmesser. Hat jemand eine Idee wie man da Besserung schaffen könnte? Der hellste Punkt war in der Anzeige noch die Kontrollleuchte vom Leerlauf, auch wenn der nicht aktiv war :roll:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 06:55
von Gespann Willi
Schau mal was für einen Wattzahl drin ist.Habe bei mir 2 Watt reingemacht
deutliche Besserung.
Guden Willi

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 07:22
von Bodynerv
Die 12V/2W ist doch die Standardlampe, na ich schaue trotzdem mal nach, vielleicht ist ja tatsächlich eine andere verbaut, würde mich aber wundern, hab ja auf beiden Seiten das "Problem" :wink:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 16:26
von MZ-Oldi
Hallo,

da können auch durchaus 12V/1,2 W drin sein. Wurde sehr häufig eingebaut.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 17:03
von Nordlicht
Emme..um was für eine gehts Überhaupt..... :!:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 17:06
von Henry G.
Höchstwahrscheinlich um eine ETZ 150 Bj. 1989, wie es in der Signatur steht.
:wink:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:51
von Bodynerv
Ja genau die, sorry, hätte ich dazuschreiben sollen!
Hab leider noch nicht nachgeschaut, das gute Wetter hab ich im Garten genutzt :oops:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 21:11
von smokiebrandy
Na gut bei Tageslicht ist da nicht viel zu sehen ..., aber wenns richtig dunkel ist... :shock:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 22:43
von MaxNice
das problem liegt eig in der konstruktion, dadurch dass man zu jener zeit noch keine halbtransparenten ziffernblätter gebaut hat muss das licht ja um die ecke der erdscheibe scheinen und dann haperts an der gleichmäßigen ausleuchtung, mir ist das auch schon öfter aufgefallen. da man aber die instrumente nur schlecht selbst öffnen und verändern kann hab ich da noch nichts gegen getan, ich dachte an rote SMS-LED am verdeckten rand und an farbige LED als kontrolleuchten damit wäre dann auch das problem der ausgeblichenen kontrolleuchten behoben.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 06:32
von smokiebrandy
SMS LED?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 11:03
von MaxNice
SMD (surface mounted device) bezeichnet die bauform von elektrischen bauelementen die dirket auf der platine sitzen ohne draht und kabel, daher sind diese sehr klein (teilweise unter einem mm lang). diese LED sind zwar nicht ganz einfach zu verarbeiten aufgrund ihrer winzigkeit, eignen sich aber prima, wenn nur wenig platz zur verfügung steht.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 14:13
von Bodynerv
smokiebrandy hat geschrieben:Na gut bei Tageslicht ist da nicht viel zu sehen ..., aber wenns richtig dunkel ist... :shock:


Es war richtig dunkel, 6.15 Uhr genauer gesagt :roll: Ach ja, die korrekten 2 W Glühbirnen sind verbaut. Man sieht die Skala ja, aber deutlich ist es nicht gerade, die Idee mit den LEDs klingt gut :mrgreen:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 16:00
von Christoph-TS
es gibt fertige leds mit der originalfassung zu kaufen, in verschiedenen Farben, die hab ich bei mir auch drin, sogar als 6 Volt!
http://www.ledtex.de/ledlampen12vkleinl ... -c-24.html

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 16:09
von Rumburak
Ich hab bei meine Tacho und DZM die Innenseite der Blechbecher mit weißer Farbe lackiert. Original ist es ja eher nur etwas Farbnebel, der da
drinnen ist. Dazu muss man natürlich die Uhren auf- und wieder zumachen. Das geht aber eigentlich ganz gut in Eigenregie.
Jedenfalls ist die Nachtbeleuchtung jetzt gleichmäßig und vor allem viel heller als vorher!

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:00
von torbiaz
...und die Fassungen sind auch nicht gammlig ? auch nicht die Halterungen, in denen sie stecken ? Lämpchen an den Kontakten nicht von Oxyd und Co befallen? kommen da sicher 12V an ?
Funktioniert die Masseverbindung? Die Leerganganzeige hat eine extra geschaltene Masse. Wenn die also taghell ist, fehlt der Beleuchtung vlt. auch einfach nur 'ne ordentlich Masse-> siehe oben: Fassungs-Außenseite und ihren Gegenpart am Instrument (Innenseite) blank machen.

Ich finde die Instrumentenbeleuchtung (an der ETZ) sehr in Ordnung.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:07
von Arni25
Christoph-TS hat geschrieben:es gibt fertige leds mit der originalfassung zu kaufen, in verschiedenen Farben, die hab ich bei mir auch drin, sogar als 6 Volt!


Bringt das denn auch Lichtmäßig etwas oder nur Stromersparniss?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:22
von Christoph-TS
Arni25 hat geschrieben:
Christoph-TS hat geschrieben:es gibt fertige leds mit der originalfassung zu kaufen, in verschiedenen Farben, die hab ich bei mir auch drin, sogar als 6 Volt!


Bringt das denn auch Lichtmäßig etwas oder nur Stromersparniss?


Naja stromersparnis...die originalfunzeln ziehen ja nicht wirklich viel. aber es ist schon heller. Man muss sich das nur mit der Farbe ausprobieren, was einem am meisten zusagt. Ich hab mir die dinger eigentlich nur reingeschraubt weile die Normalen ständig kaputt waren.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:25
von Arni25
Vielleich hat unser LED Fachmann ja noch eine Idee, wie man was richtig helles in die normalen Fassungen bauen kann ohne den Tacho zu zerlegen :?:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:35
von Christoph-TS
alternativ zur led-birne, ohne Tacho zerlegen...keine ahnung.
im übrigen bin ich kein LED-Fachmann...is schließlich alles Plug and Play...

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:39
von Arni25
Christoph-TS hat geschrieben:im übrigen bin ich kein LED-Fachmann...


Ich meinte MaxNice, der kennt sich mit LED´s aus. :mrgreen:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 18:55
von Christoph-TS
Da bin ich ja beruhigt^^

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:27
von Bodynerv
torbiaz hat geschrieben:...und die Fassungen sind auch nicht gammlig ? auch nicht die Halterungen, in denen sie stecken ? Lämpchen an den Kontakten nicht von Oxyd und Co befallen? kommen da sicher 12V an ?
Funktioniert die Masseverbindung? Die Leerganganzeige hat eine extra geschaltene Masse. Wenn die also taghell ist, fehlt der Beleuchtung vlt. auch einfach nur 'ne ordentlich Masse-> siehe oben: Fassungs-Außenseite und ihren Gegenpart am Instrument (Innenseite) blank machen.

Ich finde die Instrumentenbeleuchtung (an der ETZ) sehr in Ordnung.


Nö, die Fassungen sehen sehr gut, auch die gesamte Verkabelung/Kabelschuhe, an den Halterungen ist auch keine Korrosion oder Ähnliches zu erkennen, allerdins sitzen die Birnchen nicht gerade sehr stabil in der Halterung :roll:

Danke für den Tipp mit den LED-Lampen, das werde ich auf jeden Fall mal probieren :wink:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 07:30
von lothar
Es ist vollbracht!

Ich habe alle 12V-Ba7-Kontrollbirnchen meiner ETZ150 gegen LEDs des bereits oben genannten Lieferanten
(http://www.ledtex.de/) getauscht.

4x Tacho- bzw. DZM-Beleuchtung, weiß. Ist OK, wenn auch die Lichtfarbe etwas ungewohnt zu bläulich-weiß (wie kalte Leuchtstofflampe tendiert)

LKL rot, LLK grün, Blinkerkontrolle grün, Fernlicht blau: Obwohl die LEDs generell den Pluspol am Mittelkontakt verlangen,
lässt sich das in den ETZ-Instrumenten leicht realisieren, da die Fassungen isoliert sind und die Polarität durch Vertauschen
der Steckkontakte gedreht werden kann, ohne das es Kurzschlüsse gibt.

Die Helligkeit wurde im Vergleich zu den 2W-Glühbirnchen deutlich gesteigert, besonders erfreulich bei der Blinkerkontrolle,
die vorher bei Tageslicht bei mir kaum zu erkennen war.

Für die Blinkerkontrolle ist allerdings ein Zusatzbauelement nötig, da die Polarität am Kontrollbirnchen wechselt, je nachdem,
ob man links oder rechts blinkt. Ohne eine zusätzliche Graetzbrücke würde demnach nur eine Blinkseite angezeigt.

Entweder man bastelt aus 4 Universaldioden aus der Bastel-Kiste eine solche Brücke oder verwendet einen fertigen Schaltkreis,
z.B. den B40C (Conrad-Nr. 501204, 0,91EUR). Dem 8 x 6 mm großen Baustein werden die Beine langgezogen und die 2
ankommenden Leitungen werden oben an die ~Beine angelötet und das +Bein geht an den Mittelkontakt der Ba7-Fassung
und das -Bein an den Außenkontakt. Das ganze wird in 3cm Schrumpfschlauch gesteckt und mit in der Instrumenten-Gummihülle
versteckt. Diese Ergänzung muss nicht rückgebaut werden, wenn wieder Glühbirnen eingesetzt werden!

GRAETZ.JPG


Gruß
Lothar

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 20:11
von Aquaking
lothar hat geschrieben:...
Entweder man bastelt aus 4 Universaldioden aus der Bastel-Kiste eine solche Brücke oder verwendet einen fertigen Schaltkreis,
z.B. den B40C (Conrad-Nr. 501204, 0,91EUR). Dem 8 x 6 mm großen Baustein werden die Beine langgezogen und die 2
ankommenden Leitungen werden oben an die ~Beine angelötet und das +Bein geht an den Mittelkontakt der Ba7-Fassung
und das -Bein an den Außenkontakt. Das ganze wird in 3cm Schrumpfschlauch gesteckt und mit in der Instrumenten-Gummihülle
versteckt...

Gruß
Lothar



danke für den Tipp mit der Blinkleuchte. Hab meine Birnen auch durch LED ersetzt und das Problem mit der Blinkerlampe zut Zeit noch

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 20:32
von Uwe und Karina
Also ich habe unsere auch auf LED umgebaut.
Funzt einwandfrei.
Habe sie in die original Fassung verbaut.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 19. August 2013 17:24
von desert
Nach dem Ich alle Birnen nun gegen LED wie in dem anderen Thread schon beschrieben getauscht habe hier ein kleines Update:
Ich habe für die Blinkerkontrollleuchte nur 2 Sperrdioden verwendet diese habe ich in die Zuleitung der BKL gelötet und dann zusammen an einen Anschluss der Fassung, den Anderen Anschluss der Fassung auf Masse und schon funzt die BKL wieder. + und - der LED kann man nun so wie Sie gepolt sind anschließen.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 19. August 2013 17:35
von audia6v6
also ich habe in meiner 12V - 3W eingebaut, war das stärkste, was ich für 12V und Ba7S Sockel gefunden hab. Bin rewcht erstaunt, was 1W mehr aus macht. aber.... mir in der Nacvht aufgefallen, dass mein DZM sehr dunkel ist, trotz dass ich da auch die 3W Birnchen eingebaut habe

-- Hinzugefügt: 19. August 2013 17:38 --

könntet ihr mal bilder reinstellen von der LED Tachobeleuchtung?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:06
von klaus freudenfroh
Bitteschön :mrgreen:

Nur zu empfehlen!

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 20. August 2013 04:14
von desert
Beim Tacho muss ich an den LED noch einmal drehen um eine gleichmässigere Ausleuchtung wie beim Drehzahlmesser hinzubekommen Öffnungswinkel meiner LED 95°^
SAM_0623.JPG

SAM_0624.JPG

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:44
von audia6v6
habt ihr ne ahnung ob u.g led durch unsere Tacholampenfassung passen, stell das mir recht knapp vor, dass die durch die Löcher gehn

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 11:41
von desert
Denke eher nicht das es auf dem Bild wirkt als Wäre der LED-träger dicker als die Führungsnasen am Schaft. Zur not halt eine bestellen und testen, du könntest auch die Austrittsfläche von normalen LED etwas anschleifen damit erreichst du auch eine stärke diffus Bildung.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 13:33
von klaus freudenfroh
Also für die ETZ hab ich damals einfach in der Bucht nach "SMD LED 12V Ba7s" gesucht (richtige Fassung?). Ich hatte 5 Stück bestellt, bissl was unter 10 € bezahlt und problemlos eingebaut, das Ergebnis sieht man ja :)

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 14:37
von Schütze
audia6v6 hat geschrieben:könntet ihr mal bilder reinstellen von der LED Tachobeleuchtung?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 14:42
von Baustellenraser
Alter Schwede, das strahlt ja förmlich. sind das die normalen LEDs die es auch beim elektronikversandhandel gibt?! Schreib mal noch dazu was du für welche genommen hast. die leuchten ja auch recht gut alles aus

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 14:46
von Gespann Willi
Mich würde vor Allen Dingen mal ein Foto am Tage mit der Blinker Kontrollleuchte Interessieren.
Weil die kann man bei der ETZ vergessen.Und am Gespann seh ich leider den rechten Blinker nicht :(

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 15:34
von desert
@schütze
farbige LED hast du aber nicht für Neutral und LKL oder werden die vom blau einfach nur überstrahlt?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 17:36
von muffel
Schütze hat geschrieben: Tachobeleuchtung


cool :shock: das will ich auch haben ...
Schreib mal was das für LED's sind und wo Du die Dinger her hast.

Viele Grüße

Uwe

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 21. August 2013 18:37
von audia6v6
Ich glaub blau wäre mir zu heftig

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 22. August 2013 15:48
von Schütze
audia6v6 hat geschrieben:Ich glaub blau wäre mir zu heftig


Farbe ist Ansichtssache, wie gesagt in Natur nicht so grell, aber schön hell. Helligkeit kann Problemlos über eine Anpassung der Vorwiederstände eingestellt werden.

muffel hat geschrieben:Schreib mal was das für LED's sind und wo Du die Dinger her hast.


Kann ich so genau nicht mehr sagen, ist halt schon über zwei Jahre her. Es waren stinknormale LED s, 50Stück Packung fürn Appel undn Ei.

desert hat geschrieben:@schütze
farbige LED hast du aber nicht für Neutral und LKL oder werden die vom blau einfach nur überstrahlt?


Ne, da werkeln noch die orginalen. Wollte ich schon vor Zwei Jahren mal umrüsten......

Baustellenraser hat geschrieben:die leuchten ja auch recht gut alles aus


Das ist richtig, Aber so krigst Du das aber nie mit den Ba7 lämpchen ,egal ob LED oder mit Glühlämpchen bestückt,hin.
Eine gleichmässige ausleuchtung, ist aus meiner Erfahrung, mit zwei orginalen Lichtschächte nicht möglich.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 22. August 2013 21:02
von desert
Sprich hast mehre LED rings rum im Amaturentopf verbaut?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 23. August 2013 09:56
von Baustellenraser
mh, ok, dann ist mir das Klar, ich wollte die Armaturen aber nicht aufreißen wenn se mal so schön dicht verschlossen sind.
danke trotzdem!

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 23. August 2013 15:38
von Schütze
Baustellenraser hat geschrieben:mh, ok, dann ist mir das Klar, ich wollte die Armaturen aber nicht aufreißen wenn se mal so schön dicht verschlossen sind.
danke trotzdem!


Wozu aufreißen?
Einfach im Boden ,je nach LED grösse , Löcher Bohren, sauber verdaten abdichten ,fertig. War ein versuchsaufbau und funktioniert seit über zwei Jahren problemlos.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 24. August 2013 07:51
von TeEs
Schütze hat geschrieben:Wozu aufreißen?
Einfach im Boden ,je nach LED grösse , Löcher Bohren, sauber verdaten abdichten ,fertig. War ein versuchsaufbau und funktioniert seit über zwei Jahren problemlos.

Da ist der Aufwand mit Öffnen und Schließen der Armatur aber deutlich geringer und vor allem das Risiko, dass sich ein Span beim Bohren an eine Stelle verirrt, wo du das Teil dann hinterher doch noch Öffnen und reparieren musst. Nur mal so. Das sind Meßgeräte mit Bauteilen im Uhrmacherbereich. Na gut, keine Armbanduhren, eher Wecker. :wink:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 24. August 2013 13:06
von Schütze
TeEs hat geschrieben:Da ist der Aufwand mit Öffnen und Schließen der Armatur aber deutlich geringer und vor allem das Risiko, dass sich ein Span beim Bohren an eine Stelle verirrt, wo du das Teil dann hinterher doch noch Öffnen und reparieren musst. Nur mal so. Das sind Meßgeräte mit Bauteilen im Uhrmacherbereich. Na gut, keine Armbanduhren, eher Wecker.


Das ist richtig, aber wie willst Du sonst eine Kreisrunde anordnung der LED realisieren um den Tacho optimal auszuleuchten?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 25. August 2013 07:16
von TeEs
Schütze hat geschrieben:Das ist richtig, aber wie willst Du sonst eine Kreisrunde anordnung der LED realisieren um den Tacho optimal auszuleuchten?

Z.B. wie Im Link unter Punkt 9 beschrieben:
viewtopic.php?f=14&t=7327

Für einen Segmenttacho könnte das so aussehen:

segment-beleuchtet.jpg

Die LED hier sind welche mit Öffnungswinkel 20°
Übrigens 100% rückbaubar.

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 17:34
von tomate
klaus freudenfroh hat geschrieben:Also für die ETZ hab ich damals einfach in der Bucht nach "SMD LED 12V Ba7s" gesucht (richtige Fassung?). Ich hatte 5 Stück bestellt, bissl was unter 10 € bezahlt und problemlos eingebaut, das Ergebnis sieht man ja :)

Die kann man einfach so bestellen, gegen die normalen tauschen und gut?
Brauch man nichts umlöten oder so?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 17:58
von starke136
Ich habe diese hier gefunden:
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... 4037173248

Hat jemand solche verbaut?

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 18:01
von tomate
starke136 hat geschrieben:Ich habe diese hier gefunden:
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... 4037173248

Hat jemand solche verbaut?

Ich auch! warte nur noch bis einer sagt: Kannste bedenkenlos austauschen (nur Armaturenbeleuchtung, nix Blinkerkontrolle) dann drück ich auf´s Bestellknöpfchen. :ja: :tach: :hallo:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 18:02
von david_etz
Scheint die gleiche Fassung zu sein von daher sollte es passen :wink:

Re: Beleuchtung der Armaturen

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 18:06
von tomate
starke 136 nimmt die in olivgrün passend zur "Wagenfarbe". :mrgreen: