Seite 1 von 1

Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 20:18
von xtreas
Hallo,
habe Anfang dieser Woche einen komlett regenerierten Motor in meine 250er ETZ eingebaut. Dieser sprang beim 2ten Kick sofort an. Bin auch eine kleine Runde im Hof damit gefahren.
Nun springt der Motor nicht mehr an. Es kommen, nachdem ich die Zündung einschalte und durchtrete, nur ca. 3-4 Funken und dann ist auf einmal Schluß. Die 3-4 Funken kommen erst wieder, wenn ich die Zündung aus und wieder angeschalten habe. Und dann eben wieder nichts mehr. Woran könnte das liegen? Es handelt sich um eine Unterbrecherzündung.
Kerzen habe ich schon gegen neue getauscht.
Danke schon mal im Vorraus für Eure Tipps.

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 20:23
von Rico
Glückwunsch zum frisch regenerierten Motor.

Batterie hat aber genug Saft, um Funken zu basteln?

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 20:27
von trabimotorrad
ich hat geschrieben:Glückwunsch zum frisch regenerierten Motor.

Batterie hat aber genug Saft, um Funken zu basteln?


Wenn ja, Ist der Unterrecher sauber?

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 20:32
von xtreas
Hi,
Batterie müßte voll sein nach der Herbstausfahrt am Sonntag, allerdings noch mit dem alten Motor.
Unterbrecher ist sauber.
Werd noch mal rausgehen und die Batterie sicherheitshalber ans Ladegerät hängen.

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 20:42
von Rico
xtreas hat geschrieben:Hi,
Batterie müßte voll sein nach der Herbstausfahrt am Sonntag, allerdings noch mit dem alten Motor.
Unterbrecher ist sauber.
Werd noch mal rausgehen und die Batterie sicherheitshalber ans Ladegerät hängen.

Kannst mal die Kontrolleuchten im Tacho beim ankicken betrachten, wenn die leicht zwischen normal und dunkler wechseln, geht es noch.
Falls die zwischen an und aus wechseln, ist auf jedenfall der Saft alle.

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 19:53
von xtreas
Hallo,
die Batterie ist voll. Mehr konnte ich heute leider nicht prüfen. (Sonn- und Familientag)

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 19:56
von Dorni
Hast du ein Messgerät zur Hand?

Könntest mal den Motor langsam durchdrehen und die Spannung an der Zündspule messen, wenn sie zwischen 12V und 0V pendelt ists gut, wenns weniger sind, steckt der Fehler im Detail...

Robert

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:19
von xtreas
[quote="Dorni"]Hast du ein Messgerät zur Hand?

ja.

Könntest mal den Motor langsam durchdrehen und die Spannung an der Zündspule messen, wenn sie zwischen 12V und 0V pendelt ists gut, wenns weniger sind, steckt der Fehler im Detail...

wie ??? weniger wie Null V? oder gehts da noch ins negative?

Hab noch ne Zündspule da, die werde ich morgen mal austauschen.

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:20
von Dorni
na nee, weniger als 12V...

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:22
von xtreas
achso meinst Du das, jetzt hab ichs verstanden.

Re: Problem mit Zündfunken ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:39
von xtreas
Hallo,
hab heute nach ewigem gesuche noch mal den Unterbrecher gereinigt und auf einmal waren die lieben Funken da.
Die Emme läuft wieder.