Seite 1 von 1
Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2010 08:51
von chevymetal
Moin,moin,
will meine ETZ 250 richten und will evtl nen neuen Kabelbaum einziehen.Habe bei Zweirad Schubert einen gesehen,wollt mal wissen ob jemand Erfahrung mit diesem Kabelbaum hat.Ist der besser wie der org.DDR KB?Ich meine jetzt mit mehr Kupferanteil usw.Wer was dazu sagen kann bitte über PN mitteilen.
Vielen Dank schon mal
Gruß Ch
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2010 08:57
von mutschy
chevymetal hat geschrieben:.Wer was dazu sagen kann bitte über PN mitteilen.
[ot]Das muss nich geheim bleiben, ein Forum is dazu da, dass Informationen verbreitet werden

[/ot]
gruss
Mutschy
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2010 09:40
von pfuetzen
hatte einen für ne TS 250/1
denke mal die werden alle einheitlich hergestellt. Bei mir war ein Kabel an satt blau/schwarz nur blau und der Kabelbaum der beigefügt war hatte einen Fehler. Ansonster aber ok.
lg
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2010 09:55
von Robert K. G.
pfuetzen hat geschrieben:hatte einen für ne TS 250/1
denke mal die werden alle einheitlich hergestellt. Bei mir war ein Kabel an satt blau/schwarz nur blau und der Kabelbaum der beigefügt war hatte einen Fehler. Ansonster aber ok.
lg
Ich habe ihn in meiner ETZ verbaut. Und ja, da war auch ein Kabel falsch bezeichnet. Welches weiß ich nicht mehr. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Nur eine Sache: du musst beim Kauf aufpassen, welchen Kabelbaum du dir besorgst. Die ETZ gibt es als standart und luxus. (Also entweder mit oder ohne DZM.) Dem entsprechend, gibt es zwei verschiedene Kabelbäume.
Gruß
Robert
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2010 10:22
von schwammepaul
Hab auch einen verbaut. Keine Probleme, alles besten. Liegt ein Plan dabei, da kann nichts schief gehen.Bei mir hat alles hervorragend gepasst. Nur aufpassen, wie schon gesagt, ob mit oder ohne DZM. Meiner verichtet jetzt schon fast 5 Jahre ohne Probleme seinen Dienst.
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2010 19:29
von fränky
Hallo,
habe auch zwei verbaut - perfekt - alles hat gepasst.

Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2010 22:11
von chevymetal
Hei,
vielen Dank für eure Infos, dann muß ich jetzt nur noch den Richtigen bestellen.
Bis denn dann.
Gruß ch
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
29. November 2010 21:13
von Daniel Düsentrieb
schwammepaul hat geschrieben:Hab auch einen verbaut. Keine Probleme, alles besten. Liegt ein Plan dabei, da kann nichts schief gehen.Bei mir hat alles hervorragend gepasst. Nur aufpassen, wie schon gesagt, ob mit oder ohne DZM. Meiner verichtet jetzt schon fast 5 Jahre ohne Probleme seinen Dienst.
Sag doch bitte mal, wo Du den Kabelbaum gekauft hast. Möchte in meiner ETZ auch einen neuen einfädeln. Und ist der beiliegende Plan auch schön bunt wie die Kabel selbst? Damit wäre ich in der Lage, das selbst zu bewerkstelligen.
Gruß, Daniel
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
30. November 2010 02:15
von Meisenmann
Moin!
Ich denke mal der Kabelbaum wird
jener hier sein...(Link funzt nich! Gehst Du dann: MZ>Ersatzteile>Elektrik(Kabelbäume+Kabel)) Dann ist es der erste in der Liste...
Den habe ich mir "damals" auch gekauft...
Zusammen mit dem hübsch bunten
Non-plus-ultra-Schaltplan von net-harry, nimmste Dir ne Tasse Kaffee und die beiliegende Tüte Knusperflocken und Schwups is die Möhre neu verdrahtet!!!

Einzig die Kabelquerschnitte des Kabelbaums wären an einigen Stellen von kundigen Leuten zu monieren!
Mir als Elektromuffel ist es aber Banane...Der funktioniert seit dem er drin ist ohne Probleme...

Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
1. Dezember 2010 09:01
von Daniel Düsentrieb
Danke für die Info, das hört sich gut an. Wenn ich an das Gewirr im Lampentopf denke ...
Aber ich denke auch, mit dem Schaltplan von net-harry bekomme ich das hin.
Schöne Grüße aus Leipzig,
Daniel
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
1. Dezember 2010 09:26
von rausgucker
Hm, ich möchte allerdings etwas Kritisches einwerfen. Vor zwei Jahren hatte ich auch mal einen ETZ 250 de Luxe Kabelbaum von Schubert bestellt. Ich habe ihn wieder zurückgeschickt. Er war zwar gut verarbeitet und die Farben waren auch stimmig. Aber die Querschnitte stimmten nicht. So sind bspw. die die drei schwarzen Leitungen zur Lichtmaschine im Original dicker. Bei dem Schubert Kabelbaum waren alle Leitungen maximal 1 mm Quadrat, auch die großen Plusleitungen und Masseleitungen. Da habe ich mir dann lieber aus zwei alten originalen Kabelbäumen einen zusammengestrickt, einige Kabelschuhe gewechselt und dann war alles wieder schön in Ordnung. Ich glaube bei Zweiradhaase habe ich dann vor kurzem originale Lichtmaschinen.Kabelbäume von der ETZ bekommen, das ist schon eine bessere Qualität als die Nachbauten. Die isolierung ist zudem wesentlich dicker.
Gruß
PS. es kann natürlich sein, das Zweirad Schubert jetzt andere Kabelbäume im Angebot hat.
Re: Kabelbaum für ETZ 250

Verfasst:
6. Dezember 2010 23:31
von Daniel Düsentrieb
@rausgucker: Du hattest Recht!
Zweirad-schubert hat auf meine Anfrage eingeräumt, dass es so sein kann. Bei überwiegend zufriedener Kundschaft, die die Unterdimensionierung von wenigen Kabeln nicht beanstandeten, bestünde jedoch kein Bedarf, dem Hersteller entsprechende Hinweise zu geben. würden die Hersteller keinen Grund sehen, die Verarbeitung umzustellen.
Das enttäuscht mich schon ein bisschen, aber man weiß ja, wo es das richtige Material gibt.