Seite 1 von 1

Zündschloss überbrücken bei ES/150

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 12:12
von flo123
guten tag erstmal, hab mich heute mal hier angemeldet da ich des öfteren total am verzweifeln bin was die elektrischen bauteile an der es/150 angeht, baue meine gerade auf enduro um ( bitte nicht lachen :oops: ) ... ich beende nur das werk was der vorbesitzer angefangen hat, er entfernte schon zum großteil den kabelbaum, schalter am lenker und blinker. warum auch immer, also ich fahre ja persönlich gerne mit licht wenns dunkel ist, egal ob gelände oder straße, ist einfach besser für mensch und maschine :D .
um jetzt mal auf den punkt zu kommen, ich würde gerne wissen WELCHE kabel ich WO dranstecken muss das ich kein zyndschloss mehr brauche und einfach nur noch antreten muss, kann ich da nen kippschalter irgendwo dazwischensetzen um den bock dann auch wieder aus zu bekommen? würde mich sehr über antworten freuen. mfg!

Re: Zündschloss überbrücken bei ES/150

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 13:19
von Ralle
Suche in diesem Text nach "minimaler Zündkreis", da findest du wie man nur den Motor zum laufen bekommt. Einen Schalter in das Kabel von der Batterie an Klemme 15 der Zündpule und fertig. Wenn du allerdings das Licht auch noch nutzen willst schau mal in der Forensuche nach Minimalschaltung. Dann solltest solltest du allerdings weiterhin das Zündschloß nutzen, denn mit Dauerlicht bringst du die ES- Elektrik evtl. an ihre grenzen, jedenfalls wenn sie nicht 100% gepflegt oder in Ordnung ist.

Re: Zündschloss überbrücken bei ES/150

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 15:06
von flo123
vielen dank, werde es gleich mal ausprobieren, aber wird da die batterie überhaupt noch geladen?

Re: Zündschloss überbrücken bei ES/150

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 15:12
von Ralle
Wenn du so fragst- nö mit dem minimalen Zündkreis kannst du nur den Motor zum laufen bringen um zu testen ob er läuft. Für den Fahrbetrieb die Forensuche nach Minimalschaltung durchsuchen, da waren in einigen Beiträgen funktionierende Systeme mit dabei.