Seite 1 von 1

12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 20:28
von Trabant
Hallo Leute
wer weis Rat?
Ich will in Kürze mal meinen originalen Graphit Schleifring wechseln.
Der hat fast 50000km weg.
Nun gibt es ja neue aus Kohle und Kupfer.
Da ist die Frage, was nehme ich. Sind die CU- Ringe so super toll?
Immerhin halten die alten ja auch 50000. Ich will auch nicht dauernd die Bürsten wechseln, wenn die mit dem CU Ringen eventuell nicht zurecht kommen.
Ich habe auch noch nirgendwo einen Preis für die CU Ringe gefunden.
Die Kohleringe gibt es für 17-20 Euro incl. Versand.
Also, was kosten die CU Schleifringe und was ist der Vorteil, außer, das sie nicht gewechselt werden müssen, was bei mir mit den Normalen ca alle 20jahre im Normalfall vorkommt.
Wenn sie 40 Euro kosten, lohnt es sich für mich nicht, da ich dann erst anfange zu sparen wenn 78 Jahre bin :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Wer hat damit schon Erfahrungen sammeln können.

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 21:22
von Gerdius
Guck mal hier...die Schleifringe kosten nur 4,64€ -aber das Auswechseln ist nicht so Einfach.
Da ist auch eine Beschreibung dabei..

http://www.auto-elektrik.de/index-d.php?page=motorrad
Ringe.jpg

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 21:25
von Paule56
Gerdius hat geschrieben:Guck mal hier...die Schleifringe kosten nur 4,64€ -aber das Auswechseln ist nicht so Einfach.


ich befürchte das auswechseln ist bei den grafittis noch problematischer
ich fahr die cu- ringe und bin zufrieden, über laufleistungen führe ich aber kein buch und 50000 habe ich mit keiner emme je zurück gelegt

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 21:34
von trabimotorrad
Gerdius hat geschrieben:Guck mal hier...die Schleifringe kosten nur 4,64€ -aber das Auswechseln ist nicht so Einfach.
Da ist auch eine Beschreibung dabei..

http://www.auto-elektrik.de/index-d.php?page=motorrad
Ringe.jpg


:wall: :wall: 4,46€ :!: Und ich Trottel bin über eine Stunde an meiner Mechanikerdrehbank Bj 1952 :!: gestanden und hab mir die Schleifringe selber gefertigt :shock:
Danke für diesen Tip :ja:

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 21:51
von fränky
Ja Achim, da haben wir doch noch gar nicht solange her drüber gesprochen :ja: :ja: :ja:
Schmeiss bloss meinen alten Rotor nicht weg :D :D :D :D
Jetzt bräuchten wir nur noch einen, der die "Serienfertigung" übernimmt :wink: :wink: :wink:

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 22:04
von Trabant
Was denn? 5 euro für die CU Ringe?
Da bestelle ich doch gleich mal 2 Stück.
So schwierig ist das Wechseln auch nicht.
Bei meinem Reserverotor habe ich die alten Ringe schon ab. Nichts ist beschädigt. Die neuen werden im Schraubstock drauf gedrückt ein paar Lötarbeiten und Kordel wickeln/kleben. Fertig, wie neu!!

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 22:50
von Schraubergott
Langsam, langsam. Das Problem ist, die Dinger dauerhaft fest zu bekommen. Ich hatte schon 2 Rotoren, bei denen sich die Verklebung der Ringe duch Vibrationen und/oder Temperaturschwankungen gelöst hat, obwohl´s ein ganz toller 2-K Kleber war.

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 23:17
von Trabant
In der Anleitung steht aber, das der Schleifring so hält, allein durch das Aufpressen im Schraubstock. Hat ja auch keine reisen Belastungen auszuhalten

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 23:20
von Schraubergott
Der Träger ist ein Plasteteil, da sollte man mit dem Schraubstock vorsichtig sein. Ich habßs schon mal selber gemacht...

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 23:31
von Trabant
OK, der Originale ist auch Kunststoff. Der ist sogar an einem Stück wieder abgegangen.
Ich versuche es mal. Habe ja 2 Versuche.

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. November 2010 23:52
von Etzitus
Hallo,

ich habe genau mit diesen Ringen zwei Rotoren wieder auf Vordermann gebracht. Aufpressen reicht, da musste ich nix kleben. Der Grundkörper der Ringe besteht aus Pertinax und das ganze sitzt recht stramm. Von Vorteil ist es auf jeden Fall, die Ringe nach der Montage und dem Anlöten der Drähte auf der Drehbank, so man hat, leicht zu überdrehen. Also einfachen konische Dorn für den Rotor drehen, Rotor auf den Dorn, mit mitlaufender Spitze zentrieren und ganz fein abdrehen. Da muss man auch beim Anlöten der Drähte nicht so aufpassen, da eventuelle Lotbatzen auf der Lauffläche mit abgedreht werden.
Das geht aber sicher auch ohne Drehbank. Muss man halt beim Löten was aufpassen.
Der eine Rotor läuft jetzt seit ca. 10000 Km völlig problemlos. Bis jetzt so gut wie kein Verschleß der Kohlen. Auf den Ringen ist da wo die Kohlen laufen das Kupfer dunkel verfärbt. Aber dat isset schon und scheint normal zu sein.
Den Umbau kann ich, auch wenn die Graphitringe noch intakt sind, so oder so empfehlen. Denn die Ringe sind ja nur aus Graphit, weil die DDR am Buntmetall sparen musste. Bei den Kupferringen muss man bei der Lichmaschinende- und -montage nicht so aufpassen dass die Ringe nicht verkratzen Bei den Graphitringen ist das nämlich der Anfang vom Ende.

Schöne Grüße

Rainer

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 30. November 2010 00:06
von Paule56
Etzitus hat geschrieben: Von Vorteil ist es auf jeden Fall, die Ringe nach der Montage und dem Anlöten der Drähte auf der Drehbank, so man hat, leicht zu überdrehen.

genau
..... und wenn man schon solch rundwürgemaschine hat, wird der ringsatz gleich gefühlvoll mit der pinole auf den rotor gepresst, da verkanntet nix und gefühlvoller gehts allemal

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 30. November 2010 14:34
von Micky
Habe auch gerade 2 Sätze davon bestellt. Mal sehen wie denn die Montage so klappt.


Micky

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 30. November 2010 16:01
von TS-Jens
Guter Tip! :gut:

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 30. November 2010 20:07
von eichy
Zum Boschdienst gehen,
Teilenummer von Bosch: 1124304007

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 30. November 2010 20:37
von Trabant
Hehe, meine beiden Ringe sind schon in der Post.
Das geht fix was? :ja: :ja: :ja: :biggrin: :biggrin:

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 30. November 2010 21:45
von Gerdius
eichy hat geschrieben:Zum Boschdienst gehen,
Teilenummer von Bosch: 1124304007


@Eichy: Meinst Du die?

Sind aber nur 32mm -die originalen sind 36 x 16,8 x 22,3mm.

Schleifring d 32mm für Bosch Läufer Lichtmaschine
202_0.jpg

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 30. November 2010 22:33
von Etzitus
Hallo,

was soll die Verwirrung mit Bosch. DAS sind die Ringe für die ETZ-Lima und die kosten auch "nur" knapp 5 Euronen plus Versand, natürlich. Die stimmen von den Abmessungen und passen. Wozu da Experimente...

Sorry, aber so ist das.

Schöne Grüße

Rainer

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 00:12
von Klaus P.
Es gab mal ein Angebot von einem Anbieter vor etwa 5 Jahren:
Rotor im Tausch mit Kupferschleifring für ca. 30 Euro.
Mit Freunden gleich 5 Stück geordert, da sonst 70 Euro.
Nach einiger Zeit nachgemessen um den Haken zu finden.
d = 32 mm, egal da Preis/Leistung i.O., min. d = 31 mm lt. Rep.handbuch.
Jetzt habe ich die Erklärung. Ich hatte gedacht, es war ein Fehler beim Überdrehen und darum ein Sonderpreis.

Gruß Klaus

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 01:58
von simmepoke
Wer war der Anbieter???Brauch sowat auch!!!
MFG Frizz

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 02:11
von Trabant
klick den Link, Mannnnnnnnn

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 02:57
von simmepoke
8) Ich meinte eigentlich glei Rotor+neue Schleifringe-komplett fertsch da ich grad einen Rotor brauch :|

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 09:29
von Norbert
simmepoke hat geschrieben:8) Ich meinte eigentlich glei Rotor+neue Schleifringe-komplett fertsch da ich grad einen Rotor brauch :|


Austauschrotor MZ Lima

hier eingeben:

http://www.google.de/

oder eben die Listenhändler mal anfragen...

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 10:43
von Gerdius
Etzitus hat geschrieben:Hallo,
was soll die Verwirrung mit Bosch. DAS sind die Ringe für die ETZ-Lima und die kosten auch "nur" knapp 5 Euronen plus Versand, natürlich. Die stimmen von den Abmessungen und passen. Wozu da Experimente...
Sorry, aber so ist das.
Schöne Grüße
Rainer


Hallo Rainer,

da hast Du wohl nicht aufgepasst -guck mal Beitrag 2, da steht das schon...

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 11:14
von Klaus P.
Die Händlerliste der Oldtimer Elektriker nehmen. Ich meine er kam aus dem Süden.
Ich habe den L. eben angerufen.Er meint wenn, dann muß es eine Aktion gewesen sein.
Der jetzige Preis im Austausch ist 65 Euro mit Lieferfrist.

Aber da meint doch jemand, daß wechseln ist kein Problem.
Werde heute mal die Kumpels nach dem Händler fragen da ich mir nicht sicher bin.
Gruß Klaus

Ja es war damals der L. ; aber siehe oben , leider.

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 14:35
von eichy
Gerdius hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Zum Boschdienst gehen,
Teilenummer von Bosch: 1124304007


@Eichy: Meinst Du die?

Sind aber nur 32mm -die originalen sind 36 x 16,8 x 22,3mm.

Schleifring d 32mm für Bosch Läufer Lichtmaschine
202_0.jpg


Keine Ahnung, mit der Teilnummer hab ich jedenfalls die richtigen bekommen.
Evtl. auch den hier fragen, der hat ganz früher mal Ringe getauscht, heut macht das ja jeder selber ;-)


http://www.gerhard-heller.privat.t-online.de/

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 19:22
von Trabant
So jetzt bin ich mal gespannt was sich da tut, wenn ich das einbaue.
Ging recht gut zusammen, nichts geplatzt oder gerissen.
Da ich 2 Ringe bestellt habe, habe ich noch einen in Reserve.

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 21:07
von fränky
hallo Trabant,
und wie gingen die alten Ringe runter? Probleme? Wie hast du es gemacht?
Sieht ja gut aus, dein Rotor :ja: :ja:

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2010 21:27
von Trabant
die alten Ringe werden abgebröselt. Es bleibt eine dicke Kunststoffhülse übrig. Diese kann man mit einem 2-Klauen Abzieher entfernen. vorher wird eine Schraube eingedreht, damit dem Gewinde nichts passiert. Die Anleitung kannst du selber lesen, wenn du dem Link in Beitrag 2 folgst.

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 17:54
von trabimotorrad
Aufgrund der immer wiederkehrenden Frage nach den Kupferschleifringen, habe ich mal die Firma im angefügten Link am vergangenen Donnerstag angemailt: http://www.auto-elektrik.de/index-d.php ... ichrichter Dort war kein Feiertag, wie bei uns, und ich erhielt am gleichen Abend noch folgende Mail:

Hallo Herr Grimmeisen,

danke für ihren Auftrag, die Schleifringe gehen noch heute auf die Reise.
Eine Rechnung habe ich dabei gelegt.

Mit freundlichen Grüßen / best regards
Carsten Tiedemann



Am Samstag wären die Ringe auch da gewesen, aber ich war nicht da :oops: Am Montag habe ich das Hermes-Päckchen geholtund das war drinne:
006.JPG
(und die Montageanleitung war auch dabei :D )

Die Rechnung beläuft sich auf 72,71€ :ja:
Ich bin sehr zufrieden :mrgreen:

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 21:23
von Trabant
jo, genau die habe ich auch bestellt. Aber was machst du gleich mit 10, in Worten ZEHN !!! Stück davon?
Hast du schon einen Angelötet?

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 21:26
von trabimotorrad
Ganz einfach: Ich bin Schwabe und der spart, wo er kann, zum Beispiel am Porto :lach:
Ich habe selber 2 "Tote" Läufer, Matthew :oops: hat mir 2 dagelassen, Fränky kriegt noch einen gerichtet und wer weiß, wer oder was sonst noch kommt :wink:

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 21:45
von Dragonbeast
Ich habe letztes Jahr auch 2 EA dort bestellt, und auf Kupferschleifringe umgerüstet. Bin sehr zufrieden!!!;-)
Die Umrüstung war halb so wild...


Gruß Tobi

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 22:06
von matthew
trabimotorrad hat geschrieben:Ganz einfach: Ich bin Schwabe und der spart, wo er kann, zum Beispiel am Porto :lach:
Ich habe selber 2 "Tote" Läufer, Robert hat mir 2 dagelassen, Fränky kriegt noch einen gerichtet und wer weiß, wer oder was sonst noch kommt :wink:

OK nenn mich Robert :cool: ;)

Re: 12V Lima Kupferschleifring

BeitragVerfasst: 29. Juni 2011 22:17
von trabimotorrad
matthew hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ganz einfach: Ich bin Schwabe und der spart, wo er kann, zum Beispiel am Porto :lach:
Ich habe selber 2 "Tote" Läufer, Robert hat mir 2 dagelassen, Fränky kriegt noch einen gerichtet und wer weiß, wer oder was sonst noch kommt :wink:

OK nenn mich Robert :cool: ;)


Okay, ab heute trinke ich kein Bier mehr, während dem posten :oops: (ich habs geändert, sorry)