Seite 1 von 1

Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 17:48
von wolf60
Weiss jemand, ob die Reflektoren für die Eisenschweine der ersten Generation mittlerweile nachproduziert werden bzw. ob eine Nachfertigung geplant ist? Habe bisher nur komplette Scheinwerfereinsätze angeboten gesehen (schweineteuer natürlich), aber keine einzelnen Reflektoren.

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 19:28
von eMVau
Wenn alle Stricke reißen, eventuell kann Dir hier geholfen werden. Habe persönlich noch keine Erfahrungen, vom hörensagen aber top. Preis soll angeblich bei 50 Eus liegen.

LG MV

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 19:35
von tony-beloni
schau mal hier "www.mtssuperbikes.de"
bekomm das hier nicht verlinkt. ich sitz gerad auch nicht an mein rechner zu hause, sondern an einen öffentlichen schulcomputer......

reflektor kostet 39,90€
streuscheibe 28,50€
chromring 24,90€

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 19:53
von wolf60
Danke, genau so etwas habe ich gesucht. Der Reflektor meiner ES ist nämlich schon arg matt, von der eh schon nicht gerade berauschenden 6V-35W-Leuchtkraft bleibt nicht mehr viel übrig. Da besteht dringender Handlungsbedarf bis zum Saisonbeginn.

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 19:58
von tony-beloni
also um den reflektor wieder fit zu machen versuch mal das zarte anschleifen mit zahncreme oder polierpaste.
das würde ich als erstes machen, bevor ich mir einen neuen kaufe.
versauen kannst ja eh nichts mehr, wenn du den reflektor sowieso schon abgeschrieben hast.

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 20:53
von Guesi
tony-beloni hat geschrieben:schau mal hier "www.mtssuperbikes.de"
bekomm das hier nicht verlinkt. ich sitz gerad auch nicht an mein rechner zu hause, sondern an einen öffentlichen schulcomputer......

reflektor kostet 39,90€
streuscheibe 28,50€
chromring 24,90€


Tja, nur dass das nicht die richtigen Teile sind.
Glas vielleicht, aber am Chromring fehlt der Verstellhebel.
Und ob der BK und ES dieselben Reflektoren hatten, weiss ich nicht...

GüSi

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 21:00
von tony-beloni
sicher ist dies mit nacharbeit verbunden. (löcher bohren und "verstellhebelkonsole" annieten) aber bei den preis?

ich habe die dinger noch nicht in den händen gehalten, aber jetzt wo du es sagst!

ich habe keine ahnung ob reflektoren von der BK und ES identisch sind :gruebel:

aber rein chronologisch gesehen folgte die ES der BK und es bestünde die möglichkeit das diese teile identisch sind.

bitte jetzt keine kritik, ich weiss das die ES die wirklich erste eigenkonstruktion aus dem haus MZ war.

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 21:10
von Guesi
Also wenn ich die Preise für die Einzelteile zusammenrechne komme ich auch auf ca. 90-100 Euro.
Und ein komplette Scheinwerfer kostet ca. 110 Euro.
Und wenn du in den verchromten Ring Löcher bohren willst, kannst du das Teil gleich wieder zum Verchromen schicken...

Ich habe diese kompletten Scheinwerfer bisher vertrieben, aber die Qualität ist so schlecht, daß ich es nicht mehr verkaufe. Die Reflektoren sind oft mit Flecken und der Chrom der Chromringe ist sehr schlecht.

GüSi

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 21:48
von wolf60
Den Ring brauche ich ja nicht, meiner ist noch top, incl. der Höhenverstellung. Auch das Glas ist noch super. Nur der Reflektor eben nicht. Und da gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten: den alten neu verspiegeln zu lassen oder einen neuen kaufen. Und da bin ich mir nicht drüber im klaren, für welche Möglichkeit ich mich entscheiden soll.

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 14:31
von sureal
Hallo,

ich habe aktuell auch das problem mit meiner es 175/1, nur habe ich gar keinen reflektor mehr (der ist beim restaurieren abhanden gekommen,
war aber schon sehr im eimer)

Frage: hat jemand den Reflektor von "www.mtssuperbikes.de" gekauft? Wenn ja, wie ist der, passt der?

Der BK350 Reflektor ist jedenfalls 169 bzw 170 mm Durchmesser, die ES hatte 160mm,(wie auch die frühe ETS) es sind also nicht die selben.
ich hab den leuten auf o.g. webseite mal ne fragemail gestellt, bekam bisher aber keine antwort.

@GüSi: die Komplettdinger für 110E taugen wirklich nichts? och schade die waren meine letzte hoffnung :-(

danke
ciao matthias

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 20:00
von ES-Rischi
Als ich vor dem Problem stand und die 39Eumels mir zu viel waren habe ich einfach eine Edelstahlschüssel passend gemacht. Die gabs für 1€ bei Pfenigpfeifer oder Thomas Phfillips. Es war ein kleiner Bastelaufwand aber bei 6V Licht darf man sowieso nicht den Laserstral erwarten und wenn mann den Reflektor alle paar Jahre aufpolliert sieht niemand etwas nicht mal der Tüv. Aufpollieren kann man alte Reflektoren nicht! Da die Spiegelschicht sehr dünn ist und jede Berührung übel nimmt. Das Verspiegelungsverfahren find ich interessant, vieleicht kann man damit die Tankhälften Scheinverchromen?

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 20:12
von trabimotorrad
Ich habe einfach einen Trabant-H4-Einsatz, eine 6Volt-HS1-Birne und einen TS-Chromring eingebaut. Ist ein wenig fieselei, beim Einstellen des Scheinwerfers, aber es geht. :ja:

Sieht dann so aus:
Bild

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 20:18
von ES-Rischi
Dann ist ja der ganze Einstellmechanissmus weg? Das würde ich nicht machen.

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 20:24
von trabimotorrad
Mein originaler Einsatz war matt, der Chromring versifft und dieser Notbehelf läßt sich problemlos wieder rückgängig machen. Mit diesem Umbau habe ich problemlos das fällige Vollgutachten geschafft.
Mein ES300-Gespann fährt auch mit diesem Umbau rum, aber halt mit 12 Volt-H4. Bei Nacht ist mir das lieber als die schöne Optik.

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 18. Januar 2011 20:54
von ES-Rischi
Ja wenns schnell funktionieren muss. Mein Licht ist nicht so doll und ich muss erst mit der Taschenlampe nachschauen obs an ist??? Ich baue dämnächst um auf 12V un dann kommt ne gute Lampe rein und die Taschenlambe bleibt im Rucksack. Nimmst du das 300-Gespann für Altageinsätze? Hast du Bilder davon? Die 300er sieht man selten. Würde ich mir gern mal anmschauen. Wie läuft die den so( alten bekannten Schwächen mit Erschütterungen und Hitzeproblemen)? Was ist da für Kolben drin? Danke!!!!

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:24
von sureal
Hallo,

können wir kurz beim thema bleiben. soweit ich weis ist der trabant scheinwerfer der selbe wie in der ES 250/2 stimmts?
so einen habe ich noch neu da, aber der passte nicht so recht in die lampenhaterung rein, den chromring draufbauen habe ich daher noch gar
versucht drauf zu machen. 12V und H4 sind interessant für mich, muss aber nicht unbedingt sein. Vorrausgesetzt man will beim original lampenring und
einstellmechanismuss bleiben (weil alles da ist ausser dem reflektor), welche optionen bleiben da noch?

-> MT Superbikes hat mir uebrigens geantwortet. Scheinbar gibt es den Reflektor wohl doch nicht einzeln, denn sie schrieben mir nur:
wir haben die Lampen komplett mit Umsteller für 130€

wenn das allerdings die selben sind die GüSi früher mal hatte (und fuer schlecht befand) und die es sonst meist fuer ca 110Euro gibt, dann bin ich daran natuerlich nicht
so interessiert.

Weis jemand wo man einen originalen reflektor herkriegen koennte? ich wuerde mit dem (dann wahrscheinlich siffigen/fertigen) Reflektor mal zu dieser Firma in Berlin schicken,
das video hatte mich ueberzeugt und der preis bei einer haltbaren loesung auch. Ob man das auch mit dem gepäcktraeger machen kann. hmm :?

danke
ciao matthias

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:30
von der janne
Reflektor zum Aufarbeiten hätte ich noch da, bei Interesse PN.
MfG. Janne

Re: Reflektor ES 250/0 bzw. ES 250/1

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 20:55
von ES-Rischi
Oder du gehst ganz einfach mal auf einen Autofriedhof, mit dem alten Reflektor. Ich könnte mir vorstellen, das irgend welche Rundscheinwerfer vom BMW oder Golf oder ähnlichen passen. Warum findes du meine Idee mit der Edelstahlschüssel nicht einfach billig und zwegmäsig? So billig und unverwüstlich wirds nicht gleich wieder. Ich werde mal Bilder machen. Der Trabireflektor passt nur bei der ETZ, von der Größe her.

-- Hinzugefügt: 16th Februar 2011, 9:49 pm --

So, jetzt noch mal in der Garage ein bsschen rumgewühlt und da ist das ding. Für mich eine Superalternatife. Unkaputbar, Hi Hi.