Seite 1 von 1

Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 15:21
von omacsteyr
Hallo zusammen!
Ich darf mich kurz vorstellen, da ich hier im Forum neu bin: Also ich bin der Andy aus Steyr in Österreich und restauriere gerade eine MZ ES 150 aus 1968.
Leider ist der Scheinwerfereinsatz total hinüber, und ich brauch hier Ersatz. Konnte aber trotz massiver Recherchen bis dato nirgendwo entsprechende Angebote finden. :(
Frage: Kann mir hier jemand weiterhelfen, wo ich so einen Einsatz (136 mm ??) mit Standlicht bekommen kann?
Danke im Voraus!
lg Andy

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 15:32
von mastakilah
Die gibt es leider noch nichts als Nachbau, da kannst du dir nur mit einem Teil von Bosch behelfen, dieses hat die Nummer 0 301 302 102. Dieser ist für H4 Leuchtmittel ausgelegt, wenn du eine VAPE hast kannst du H4 rein machen. Bei 6V würde ich auf HS1 umbauen, somit sparst auch gleich ein wenig Leistung der Lima ein bei gleichem Licht.

Falls das nichts für dich ist, kannst du nur die Augen bei ebay oder so offen halten.

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 15:43
von omacsteyr
Hallo Martin!
Danke für den Tipp!
D.h. der Einsatz ist eigentlich ein 130 mm - hmmm, da könnte es sein, dass ich in meinem Puch-Fundus noch einen Einsatz habe, ansonsten, kommt der Bosch rein!

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 16:56
von olic75
Wenn das Glas deines ES-Scheinwerfers noch gut ist und nur der Reflektor blind,dann kannst du auch einen Simson-Scheinwerfer (S50 oder S51???) nehmen und diesen Zerlegen und das ES-Glas einkleben.
So habe ich es gemacht.
Scheinwerfer in Heißwasser zerlegt und mit techn. Silikon verklebt.
Das ES-Scheinwerferglas musste ich am Rand etwas mit dem Dremel entgraten,da ca 0,5mm zuviel im Durchmesser waren.
So habe ich die alte Scheinwerferoptik mit neuem Reflektor.
Gruß!

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 17:10
von mastakilah
Aber der Simson Reflektor ist doch nicht für die Bilux Glühlampen ausgelegt, was hast du da jetzt für Glühlampe drin?

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 17:29
von olic75
mastakilah hat geschrieben:Aber der Simson Reflektor ist doch nicht für die Bilux Glühlampen ausgelegt,...

Und für was dann? Xenon? :lol:
Gruß!

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 18:03
von Trabant
Es gibt einen original Simson SR50 HS1 Reflektor. Der passt.

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 18:17
von mastakilah
olic75 hat geschrieben:Und für was dann? Xenon? :lol:
Gruß!


Die MZ Bilux Glühlampen haben doch 45 W, bei Simson gibt es max. 35 W und zudem ist der Sockel auch anders.

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 18:42
von 2,5er
mastakilah hat geschrieben:
olic75 hat geschrieben:Und für was dann? Xenon? :lol:
Gruß!


Die MZ Bilux Glühlampen haben doch 45 W, bei Simson gibt es max. 35 W und zudem ist der Sockel auch anders.


:ja: Und außerdem ist beim S 50 - Reflektor die Standlichtlampe in einer Extrafassung. ;)

EDIT:
Bild

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 19:42
von ftr
Frag doch mal hier an, die Jungs haben eine Menge Maschinen rumstehen, ich habe schon einiges dort geholt:

http://www.firmenwissen.de/musterfirmen ... 90#Kontakt

Thomas

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 21:54
von olic75
2,5er hat geschrieben:
mastakilah hat geschrieben:
olic75 hat geschrieben:Und für was dann? Xenon? :lol:
Gruß!


Die MZ Bilux Glühlampen haben doch 45 W, bei Simson gibt es max. 35 W und zudem ist der Sockel auch anders.


:ja: Und außerdem ist beim S 50 - Reflektor die Standlichtlampe in einer Extrafassung. ;)

EDIT:
Bild

Ich wusste doch,daß ich so gut bin,daß ich das alles gelöst bekomme.
Während andere noch zaudernd in der Werkstatt stehen.
:lach:

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010 15:29
von DlD
Also mal so am Rande ... 130mm ist ein bisschen zu klein! Mag sein, dass man das irgendwie da rein bekommt, aber original ist 135mm.
Und das ist 1:1 die Größe der meisten Simson-Typen. Dass dort Leuchtmittel mit weniger Leistung drin sind hat mMn nichts mit ungeeignet zu tun sondern lediglich mit den Möglichkeiten der Lichtmaschine. Die Eignung wird durch den Sockeltyp angegeben, nicht durch die Leistung.

Such dir also einfach einen Simsonscheinwerfer mit 135mm und Standlicht (sehr wichtig, weil gabs auch ohne) und das passt. Das Loch fürs Standlicht ist an der selben Stelle und es ist völlig Wurst, ob du da eine extra Halterung fest machst oder ob die Birne auf der Halterung der ES befestigt wird. Hab ich schon probiert.
Zu DDR-Zeiten musste das schliesslich alles austauschbar sein!!!

Einziger wirklich wichtiger Unterschied sind die Metallnasen am ES-Reflektor, die den Reflektor in der richtigen Position halten. Da musst du bei den Simsonteilen dann selber drauf achten, dass es nicht verdreht drin sitzt. oder du machst es wie mein Vater bei seiner 250er ... du klebst/schweißt/befestigst dir irgendwie diese Nasen an dem anderen Reflektor.
Achja und du musst aufpassen, bei den Simson-Nachbauteilen gibt es tatsächlich welche mit Kunststoff-Reflektoren. Die kannst du natürlich vergessen, da sie die straffen Metallklammern in der ES nicht auf Dauer ertragen und bei 45W vermutlich auch wegschmelzen.

Und so als Tipp wenn du ein Alltagsfahrer bist. Für die späten S51 gibt es auch 6V-35/35W HS1-Scheinwerfer (Halogen; Brennpunkt wie H4 nur die Laschen auf dem Sockel sind unterschiedlich breit). Diese Reflektoren sind allerdings schon deutlich seltener. Zu erkennen sind die an dem Quersteg im oberen Drittel des Reflektors.

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 14. August 2012 20:42
von martini mz
Hallo

Ich stehe auch vor dem Problem mit dem Reflektor und habe
gehört das ein RT Reflektor passt stimmt das?

Re: Scheinwerfereinsatz für MZ ES 150

BeitragVerfasst: 15. August 2012 10:38
von gkm
Mittlerweile gibst die Dinger preiswert als Nachbau. Das zur Zeit der Threaderstellung noch anders.

http://lmgtfy.com/?q=reflektor+mz+es+150