ETZ 251 springt nicht an...

Moin Emmenspezialisten,
hatte vor ein paar Tagen in einem anderen Beitrag schonmal kurz mein Problem geschildert, ist aber dort wohl etwas untergegangen. Deshalb noch mal ein neues Thema. Habe eine ETZ 251/300 mit normaler Kontaktzündung. Bei meiner ETZe war es so, daß diese ein paar Tage vor der Arbeitsverweigerung 2-3 mal rückwärts Angesprungen ist und kurz vorher jeweils mit dem Kickstarter zurückgeschlagen hat. Dachte da sofort an einen verstellten Zündzeitpunkt. War auf dem Heimweg und 20 m vor meiner Haustür sagte der Motor noch einmal pöff und ging aus. Dannnach war sie bis heute nicht mehr zum Anspringen zu bewegen .
Der Tank ist noch zu 3/4 voll. Habe bisher eine neue Zündkerze eingeschraubt und den Kontaktabstand und den Zündzeitpunkt genauestens eingestellt, 0,3mm Kontaktabstand und 2,5 mm Zündzeitpunkt vor OT. Zündfunke ist vorhanden und ist ziemlich kräftig. Habe alle Steckverbindungen geprüft und teilweise nachgebogen. Zündkabelverbindung zur Zündspule hab ich auch kontrolliert. Benzin kommt im Zylinder an, die Kerze ist nach einigen Kickversuchen etwas feucht. Luftfilter habe ich ausgebaut, ausgeklopft. Der Filter war trocken und das Lufigehäuse ist sauber. Im Vergaser steht Benzin in der Schwimmerkammer, also schließe ich daraus. daß Benzin aus dem Tank zumindest den Vergaser erreicht. Die Batterie hat 12,2 Volt und wurde trotzdem noch einmal kurz an ein Ladegerät angeschloßen, der Ladestrom war allerdings, wie erwartet recht gering. Batterie wieder eingebaut und jetzt sieht es so aus ....Nach ca. 6-7 mal kicken, erbarmt sich der Motor tatsächlich für ca. 15 Sekunden anzuspringen, dann pöff -> aus . Dannach, gibt es zwar bei jeden 2-3 Kick ein Pöff oder Pfft, aber anspringen möchte Sie nicht
Aufgefallen ist mir, daß der Motor, beim ersten anspringen gelegentlich rückwärt lief und auch manches mal beim Ankicken böswillig zurück schlägt. Würde ich nicht schon mehrere male den Zündzeitpunkt geprüft und einmal exakt eingestellt habe, würde ich sagen -> Zuviel Frühzündung, aber das kann ja eigentlich nicht sein da ich ja die Zündung...blah,blah.. Habe selber keine konkrete Idee woran es liegen kann, grrrmmml. Ja, Ja, ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig, aber eventuell kann mir ja trotzdem etwas auf die Sprünge geholfen werden, damit ich weitersuchen kann und nicht die Emme schlußendlich doch zu B&T nach Bremen bringen muß. Meiner Meinung nach ist eigentlich alles Vorhanden um einen Motorlauf zu gewährleisten, Zündfunke ist kräftig und Benzin kommt an...und das alles bei diesem schönen Gespannwetter
HIIILFE !
hatte vor ein paar Tagen in einem anderen Beitrag schonmal kurz mein Problem geschildert, ist aber dort wohl etwas untergegangen. Deshalb noch mal ein neues Thema. Habe eine ETZ 251/300 mit normaler Kontaktzündung. Bei meiner ETZe war es so, daß diese ein paar Tage vor der Arbeitsverweigerung 2-3 mal rückwärts Angesprungen ist und kurz vorher jeweils mit dem Kickstarter zurückgeschlagen hat. Dachte da sofort an einen verstellten Zündzeitpunkt. War auf dem Heimweg und 20 m vor meiner Haustür sagte der Motor noch einmal pöff und ging aus. Dannnach war sie bis heute nicht mehr zum Anspringen zu bewegen .
Der Tank ist noch zu 3/4 voll. Habe bisher eine neue Zündkerze eingeschraubt und den Kontaktabstand und den Zündzeitpunkt genauestens eingestellt, 0,3mm Kontaktabstand und 2,5 mm Zündzeitpunkt vor OT. Zündfunke ist vorhanden und ist ziemlich kräftig. Habe alle Steckverbindungen geprüft und teilweise nachgebogen. Zündkabelverbindung zur Zündspule hab ich auch kontrolliert. Benzin kommt im Zylinder an, die Kerze ist nach einigen Kickversuchen etwas feucht. Luftfilter habe ich ausgebaut, ausgeklopft. Der Filter war trocken und das Lufigehäuse ist sauber. Im Vergaser steht Benzin in der Schwimmerkammer, also schließe ich daraus. daß Benzin aus dem Tank zumindest den Vergaser erreicht. Die Batterie hat 12,2 Volt und wurde trotzdem noch einmal kurz an ein Ladegerät angeschloßen, der Ladestrom war allerdings, wie erwartet recht gering. Batterie wieder eingebaut und jetzt sieht es so aus ....Nach ca. 6-7 mal kicken, erbarmt sich der Motor tatsächlich für ca. 15 Sekunden anzuspringen, dann pöff -> aus . Dannach, gibt es zwar bei jeden 2-3 Kick ein Pöff oder Pfft, aber anspringen möchte Sie nicht


HIIILFE !