Seite 1 von 1

Elektronischer Gleichrichter wie anschließen ??

BeitragVerfasst: 9. November 2006 16:02
von Apollo200
Hallo :oops:

Ich hab mir vor kurzem diesen Gleichrichter bei eMist gekauft.
Wisst ihr wie ich den anschließen muss. Habe noch keine Antwort vom Verkäufer.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Danke :lol:

Re: Elektronischer Gleichrichter wie anschließen ??

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:00
von lothar
Apollo200 hat geschrieben:Wisst ihr wie ich den anschließen muss.

Ich befürchte, da hast du in 2facher Hinsicht einen Fehlgriff getan.

1. Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Ein-Phasen-Brückengleichrichter (kann die Typbezeichnung auf dem Bild nicht erkennen)
Die ETZ hat aber eine 3-Phasen-Drehstrom-LiMa. Demzufolge wird eine Drei-Phasen-Brücke benötigt. Außerdem braucht die ETZ noch eine zweite komplette Hilfsbrücke für den Regler (siehe Schaltplan ETZ z.B. bei www.miraculis.de).

2. Eine ähnliche Einphasenbrücke kostet bei Conrad weniger als 4 EUR :shock: Siehe z.B. Art.Nr. 501131.

Wenn ich Recht habe, könntest du den überteuerten Kauf rückgängig machen, weil ein Einphasengleichrichter für die ETZ nicht verwendbar ist -> falsche Artikelbeschreibung

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:08
von Ex User Hermann
@Apollo: Bei solchen Sachen nicht gleich drauflos kaufen, sondern erstmal hier fragen! Zumal die E-Bay-Preise nicht wirklich günstig sind. Das Teil ist völlig überteuert!

Entspricht es der Abbildung, ist es für Dich unbrauchbar.

Einen 3-Phasen-Drehstrom-Brückengleichrichter gibt es z.B. bei www.conrad.de

Ein solcher Gleichrichter hat insgesamt 5 Anschlüsse, 3mal diesen Anschluß >> ~ und je einmal + und -

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:18
von Apollo200
Na toll ich verlang auf jeden fall mein Geld zurück :-(

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:19
von lothar
Hermann hat geschrieben:Einen 3-Phasen-Drehstrombrückengleichrichter gibt es z.B. bei ...

Vorsicht! Das wäre nur der Leistungsgleichrichter. Z.B. der PSD 25/02 von Conrad für etwa 15 EUR (den ich auch für den Rotax-Gleichrichter verwende). Die Hilfsbrücke ist ja bei der ETZ mit auf dem Gleichrichterblock integriert, und wenn der fehlt sind also zusätzlich noch drei Einzeldioden von den Phasen zur Klemme 61 erforderlich.

Lothar

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:38
von Apollo200
Hallo,

Habe gerade das exact selbe Modell gefunden: http://www.kaufmonster.de/?id=FROOGLE&_artnr=2316784

Dort kostet es nur 3,04? und ich habe fast das 10Fach bezahlt. :-(

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:43
von Ex User Hermann
Wobei die Frage auftaucht: Wofür brauchst Du den Gleichrichter? Ist das Original-MZ-Teil defekt? Das kann man reparieren, die Dioden gibt es einzeln (Einpreßdioden).

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:43
von Ex User Hermann
lothar hat geschrieben:Die Hilfsbrücke ist ja bei der ETZ mit auf dem Gleichrichterblock integriert, und wenn der fehlt sind also zusätzlich noch drei Einzeldioden von den Phasen zur Klemme 61 erforderlich.

Lothar

Stümmt, vergessen. :oops:

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:51
von Apollo200
Ich bin leider nicht so geschickt in Dioden löten und ich will auf nummer sicher gehen dass ich was richtiges habe :-D

BeitragVerfasst: 9. November 2006 17:53
von Ex User Hermann
Dann frag doch z.B. mal Otis, ob er so ne Diodenplatte noch hat. Dann bist Du auf der sicheren Seite und brauchst nix umfrickeln.

BeitragVerfasst: 9. November 2006 19:00
von Jorg
Laut Beschreibung passt das Teil doch an eine MZ ( Wozu wird nicht gesagt ) . Es ist ein Einphasen Gleichrichter. Sehe den Kauf als Lehrgeld an wenn Sie das Teil nicht zurücknehmen. Bedenke die Portokosten.

BeitragVerfasst: 9. November 2006 23:25
von det
Hallo Apollo!
Laut Verabsatzgesetz besteht innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Kauf die Möglichkeit, das Teil zurückzuschicken, da es sich beim hanskalk um einen gewerblichen Anbieter handelt.

Diodenplatten hätte ich auch noch einige da, bei Interesse -> PN

BeitragVerfasst: 10. November 2006 07:35
von Lorchen
Das Ding ist niemals für eine MZ. Das ist eine allgemeine Gleichrichterbrücke aus dem Bastelladen. Der Händler ist gewerblich, Du hast eine Rechnung mit Mehrwertsteuer :arrow: Rückgabe völlig unproblematisch.

BeitragVerfasst: 10. November 2006 07:46
von alexander
Mehrwertsteuer ist nicht wesentlich; das Haendler sein dagegen sehr.

BeitragVerfasst: 10. November 2006 13:57
von Apollo200
:-( Frechheit. Die schreiben mir nun dass ich noch den Spannungsregler dazu brauch :evil: was soll das denn nun ??? http://www.a-k-f.de/shop/product_info.p ... h-12V.html

BeitragVerfasst: 10. November 2006 14:01
von Rico
Egal, einfach zurückschicken, muß nicht begründet werden (Fernabsatzgesetz). Bleibst dann nur auf den Versandkosten sitzen, weil Wert unter 40 Euro.

BeitragVerfasst: 10. November 2006 14:06
von Lorchen
Apollo200 hat geschrieben::-( Frechheit. Die schreiben mir nun dass ich noch den Spannungsregler dazu brauch :evil: was soll das denn nun ??? http://www.a-k-f.de/shop/product_info.p ... h-12V.html

Mein Gott, sind die doof.

BeitragVerfasst: 10. November 2006 14:37
von Apollo200
haben mal wieder Post:

Hallo,

der Spannungsregler hat einen Anschluss weniger.

mit freundlichen Grüßen / with best regards,

Anja Preissler
Bestellannahme/ Kundenkontakt


:evil: naja wie gesagt ich schick das Teil wieder zurück. Bringt eh nix wenn ich mich bei denen herumstreit.

BeitragVerfasst: 10. November 2006 15:16
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:Mein Gott, sind die doof.

Jo!

Interessant auf deren Seite ist auch der 18 Euro Sensor für die Zündanlage. Eindeutig VaPe, steht aber nicht dabei und funzt nur mit VaPe Zündspule!

BeitragVerfasst: 10. November 2006 15:20
von Ex User Hermann
Apollo200 hat geschrieben:der Spannungsregler hat einen Anschluss weniger.


Super-Aussage, das haben praktisch alle elektronischen Regler.

Hier gehts aber um den "Eingang" und da kommen 3 Wechselstromphasen an, die gleichgerichtet werden müssen. Der Gleichrichter müßte also wie schon gesagt 5 Anschlüsse haben, 3 x Eingang, 2 x Ausgang.