Seite 1 von 1

RT 125/2 edit:nun mit Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 18:45
von lgb-fan-harz
... da dieses Thema bestimmt schon öfters behandelt wurde, habe ich die Suchfunktion genötigt, allerding stelle ich mich wohl ein wenig zu trottelig an :oops:
Gab es mal ein Thread mit einer Fehlersuche in Stichpunkten ?
Original Rep.-Handbuch, geladene Batterie und ein Multimeter wären vorhanden, also wo muß ich welchen Wert messen, um den ver... :evil: Funken zu finden ???
Zur Eingrenzung: Batterie angeschlossen, Schlüssel auf Pos. 2: alle Kontrolllampen brennen, 6,...V kommen an der Zündspule an, am Unterbrecher/Kondensator auch, Zündkabel hat Durchgang und Kontakt ( Widerstand gemessen ). Leider ist damit mein Elektrikwissen auch schon am Ende ... :|
Bin auf der Suche nach einer :idea:

LG vom Martin aus dem Harz

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2011 21:48 --

...so, habe mal einen Schaltplan der RT 125/3 vor mir:

schaltplan.gif


( hoffe ich verletze nicht ein Copyrigt, wenn ja bitte melden, dann nehm ich es sofort wieder raus )

Kann mir jemand dazu mal sagen, welche Werte ( Volt, Ohm ) ich an den für die Zündung relevanten Punkten messen muß ?
Das würde mir morgen bei der Fehlersuche echt helfen, da ich denke, etwas großartiges wird nicht defekt sein, da der Rest der RT recht gepflegt wirkt ( keine Schrauben vergammelt, alles akurat geschmiert/geölt ).

Vielen Dank für die Mühe im Voraus,
Martin ( ... der Null-Elektriker :oops: )

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 22:42
von Feuereisen
Überprüfe als erstes mal ob der Unterbrecher richtig öffnet/schliesst - dazu Kabel (oder Aluband) vom Unterbrecher abschrauben,Messgerät auf Durchgangsprüfung stellen,an Motormasse & Unterbrecherklemme anschliessen & Prüfen ob der Unterbrecher im geschlossenen Zustand Durchgang hat (wenn geöffnet natürlich kein Durchgang).Sollte der Unterbrecher richtig schliessen aber trotzdem keinen Durchgang haben - mal die Kontakte säubern! Des weiteren Zündkerze oder Kerzenstecker mal getauscht ? Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule OK ? (Durchgang geprüft? Scheuerstelle gegen Masse?)
Gruss Sebastian

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 22:50
von lgb-fan-harz
... danke für die schnelle Antwort.
Also, ein paar Sachen habe ich ja schon geprüft ( siehe mein Eingangstext ), Kontakt schließt und öffnet ordnungsgemäß, habe vor dem Startversuch alle Einstellungen geprüft, Durchgang habe ich noch nicht geprüft, allerdings die Kontakte gesäubert. Sollte also o.k. sein, werde ich morgen aber trotzdem prüfen, genau wie den Durchgang vom Unterbrecher zur Spule. Stecker und Kabel habe ich gemessen und waren i.O., habe beide kurz an meine ES gesteckt: funktioniert.

Dies ist der Grund warum ich grad auf dem Schlauch stehe,bisher kaam ich mit meinem "Halbwissen" eigentlich immer weiter. Irgendetwas muß ich einfach übersehen haben, oder es ist tatsächlich etwas kaputt ( was ich so recht nicht glauben kann ... )
Ich hasse den ollen Kupferwurm, ich geb´s ja zu. Aber ein Möp besteht halt nicht nur aus Mechanik :oops:

Werde mich morgen noch einmal dran setzen, schließlich MUß die Kleine laufen !!!

LG, Martin

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 22:56
von Dorni
Miss doch mal bitte übern Unterbrecher direkt. Wenn der geöffnet hat, müssen sich deine 6V an den beiden Kontaktflächen messen lassen. Und wenn dieser geschlossen ist, 0V.

Gruss Robert

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 23:25
von tsgott
Hallo Martin aus dem Harz!

Wenn es um die Zündeinstellung geht kann man ja mal auf einen Tee rumkommen?
Antwort per PN...

Grußi Steffen

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 06:48
von Ralle
Denkt bitte bei der Überprüfung der Zündung daran, das die RT nicht mehr ganz original ist. Zum einen ist da eine externe Zündspule verbaut, zum anderen hast du den ES- Motor drin, evtl. gibt es da andere Einstellwerte, also auch mal das ES- Handbuch durchschauen. Rein von der Grundfunktion ist Zündung aber Zündung, prüft also mal wie die "neue" Zündspule an Stelle der alten angeschlossen ist. Außerdem ist sie stehend verbaut, evtl. ist da von Oben wasser in den Anschluß für das Zündkabel reingelaufen, was öber die jahre für ordentlich Rost gesorgt hat....

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 07:59
von lgb-fan-harz
@ Robert: Ja, werde ich unbedingt heute Abend mal messen. Hast Du schon was von Olli gehört, wie hoch das Wasser letztendlich kam ?

@Ralle ... Danke für den Tipp, das mit dem ES-Motor werde ich bei der Einstellung bedenken, aber die Zündung sollte ja prinzipiell gleich sein und vor allem F U N K E N ... Das mit der stehenden Spule habe ich schon überprüft, da hat der Vorbesitzer entsprechend Vorsorge getroffen, da war nie Wasser dran und entsprechend kein Rost.

Ich werde heute Abend noch einmal :shock: und um :idea: beten ;D

LG, Martin

-- Hinzugefügt: 17. Januar 2011 08:06 --

... wobei mir grad noch einfällt:
wozu war dieses Teil

IMG_0376.JPG



denn gut ??? Vermute es ist ein Rest der alten /2 Elektrik, was nach dem Motoumbau und der anderen Spule über ist :roll:

LG, Martin

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 10:23
von Ralle
lgb-fan-harz hat geschrieben:wozu war dieses Teil


Sieht nach einer alten Steckdose aus, evtl. hat der Vorbesitzer darüber die batterie geladen ohne sie ausbauen zu müssen, oder er benutzte sie bei pannen zu nächtlicher stunde für eine kleine Kabellampe :nixweiss:

Vielleicht hast du Lust und Zeit dir das mal durchzulesen. Unten, ziemlich am Ende des Textes gibt es einen Link mit Tipps zur MZ- Elektrik, inklusive Anleitungen zur Überprüfung, natürlich auch zur Zündung.

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 17:46
von lgb-fan-harz
Top, Lob an Ralle, genauso etwas habe ich gesucht. Hätte ich ja eigendlich über die Suchfunktion drauf kommen müssen :oops:
Ich üb´ dann nochmal das Suchen und werde nachher mal zum messen in die Halle gehen...
Mal schauen, ob ich den Funken finde ... :roll:

LG, Martin

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 19:30
von Ralle
lgb-fan-harz hat geschrieben:Top, Lob an Ralle
:abgelehnt:

...wenn du jemandem danken möchtest, dann dem Lothar :ja:

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 20:44
von lgb-fan-harz
... was ich hiermit sofort kundtue:

L O B an Lothar :!:

Wobei ich zugeben muß, meinen heutigen Plan zum durchmessen nicht einhalten zu können... Ich liebe meine 5 Jungs :evil: :twisted:

O.k., dann halt Mittwoch Abend !!!

LG, Martin

Re: RT 125/2 ohne Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 17:14
von lgb-fan-harz
... so, der Funken hat sich gefunden :P
Er hatte sich im Kabelbaum versteckt ... will heissen, da hat jemand tatsächlich im (Alibi-)Spulenkasten + und - vertauscht, so,dass man es nicht sofort gemerkt hat. Allerdings kamen noch total verölte Kontakte dazu :oops:
Na ja, nun knattert sie wieder, allerdings muß ich mal schauen, wie lange...
Im Getriebe fanden sich nämlich nur rudimentäre Reste von Getriebeöl sowie jede Menge Späne :shock:
Das schreit nach einer ausgedehnten Probefahrt am morgigen Tag ( mit Rettungsvolvo hintendran ... ).
Mal sehen, wo´s hängt... aber das gehört dann nicht in den Elektrik-Fred.

LG aus Wernigerode,
Martin

Re: RT 125/2 edit:nun mit Zündfunken ...

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 18:06
von RT Opa
na dann mal viel Spaß bei der probefahrt