Seite 1 von 1

etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 21:11
von bk350
Hallo wieder mal n doofes stromproblem.
Ich wollte vorhin von meinen Kumpel zurück nach Hause fahren also Karre an. Ich wollt los geht die Karre aus!
Ich zum Sicherungskasten, geprüft! Sicherung durch. Meine wenigkeit kein kleiner Dummer! silberpapier aus der Kippenschachtel rum. steck den schlüssel ins Zündschloss funkts.
Das war der moment wo ich sagte morgen wieder.
So anscheinende Ursache Zündschloss feucht.
Die Frage ist was passiert wenn ich die sicherung wechsle und das zündschloss trockne und es danach nicht geht?
kann es sein das durch fehlende glühbirnen der tachobeleuchtung der kurze kam?
Was kann noch kaputt gegangen sein durch mein Flickversuch? danke für antworten mfg

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 22:03
von beres
Der Verdacht mit den fehlenden Glühbirnen ist wahrscheinlich, die Kontaktzunge kann das Gehäuse berühren. Sicherungs"reparaturen" sind der erste Schritt zum Kabelbrand.

Gruß

Bernd

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 22:05
von r4v3n
geht das moped vllcht aus, wenn du dich draufsetzt ? dann haste eventuell ein kabel unter der sitzbank geschrottet (hat mich mal ca 1,5 d arbeit gekostet :) )

mfg

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 22:51
von derMaddin
Mach anstelle der Sicherung eine 5W Lampe an die Anschlüsse am Sicherungskasten. Dann haste alle Zeit der Welt zum Fehler suchen... :wink:

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 08:36
von bk350
hallo also das mit dem kabel unter der sitzbank schließe ich aus #
das mit der kontaktzunge da hab ich schon die birnenhalterung rausgenommen gehabt und probiert ging nichts

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 14:19
von r4v3n
hallo,
dann würde ich doch mal spontan empfehlen, die kabel an den beweglichen stellen zu prüfen. also alles was so lenker und lampenbezug hat.
wann ist das moped denn beim ersten mal ausgegangen? beim anfahren, beim einlenken, blinken,.... ? vllcht kann man da ja auf ne ursache schließen.

mfg

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 16:12
von Willmor
blöd is auch manchmal mein fehler, bei meiner etz die sitzbank abgehabt, und 2 tage später gefahren, und beim blinken geht das fahrzeug aus, hmm, beim sitzbank aufschrauben das kabel für die blinker eingeklemmt, und da war auch der fehler. ich tippe auf nen kurzen, blanke kabelstelle oder feuchtigkeit, also wie schon erwähnt.

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 25. Januar 2011 19:27
von bk350
so ich war heute meine etz holen ursachen konnte ich nicht finden
ich habe eine neue sicherung eingesetzt und sie lief wieder ich tippe mal zuviel feuchtigkeit im zündschloss
gestern ist sie bei graden lenker als ich schon drauf sass ausgegangen hm wer weiss vieleicht wollte sie mich vor einem übel beschützen

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 02:15
von Willmor
der gemeine kupferwurm, hier im forum gern mit einem schnellschuss in form eines neuen kabelbaums und einer neuen zünanlage ausgemerzt.(vertrau denen nich, meine ts hat auch ne orig. zündung und nen orinalen kab.baum.) (psssssst)und fährt seit 2tkm ohne probleme *umguck* den fehler finden, ausbügeln und weiter fahren. wie in den zone zeiten. *tuschel*

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 09:19
von r4v3n
Willmor hat geschrieben:der gemeine kupferwurm, hier im forum gern mit einem schnellschuss in form eines neuen kabelbaums und einer neuen zünanlage ausgemerzt.(vertrau denen nich, meine ts hat auch ne orig. zündung und nen orinalen kab.baum.) (psssssst)und fährt seit 2tkm ohne probleme *umguck* den fehler finden, ausbügeln und weiter fahren. wie in den zone zeiten. *tuschel*


was anderes hatte ich nicht beabsichtigt.

mfg

Re: etz 250 elektrikproblem

BeitragVerfasst: 26. Januar 2011 12:31
von bk350
Mein kabelbaum ist original die etz läuft seit sicherungswechsel wie eh und jeh und das´mitlerweile seit 5000 km in meinen besitz und vorher 20000 originale km auf der uhr (wartungsheft ddr bis 18500 km)