Seite 1 von 1
Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 20:04
von Christian N.
Wollt mir diese Sichrungsdose kaufen.
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Elektrik---Leuchten---Batterien/Sicherungsdose-4-fach-fuer-Rundsicherungen.htmlDer Anbieter schreibt die Dose ist für die ETZ 250 und sei schon gefüllt mit 2x 16A, 1x 8A und 1x 5A.
Hab grad mal in mein Reparaturbuch jekuckt und da steht ich brauche aber 2x16A,1x2A und 1x4A.
Ist das jetzt ein Fehler vom Anbieter oder kann man diese Werte getrost übernehmen?
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 20:11
von ths
Die Ampere hab ich nicht im Kopf.
Aber die Serie hat eine Feinsicherung wie im Radio.
Das dürfte die 2A sein. Die ist für den Primärkreis der Zündspule, wenn ich das richtig weiß.
In dem O2R Kasten seh ich diese Feinsicherung nicht. May Be ich hab Tomaten auf den Pupillen.
Wenn ich mal an die Sicherungen drangeh, kommt eine Brotdose o ä rein mit den modernen Flachsteckern.
(Außer der Feinsicherung)
Die Torpedosicherungen gibts nicht mehr an jeder Ecke.
Gruß
Thomas
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 20:14
von r4v3n
hallo,
ich würde dir empfehlen: nimm einen sicherungskasten für flachsicherungen. gabs bei uns jedenfalls im autoladen um die ecke.
mfg
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 20:51
von derMaddin
ths hat geschrieben:...Die ist für den Primärkreis der Zündspule, wenn ich das richtig weiß...
Nö, ist falsch. Das ist die Sicherung für die Erregerwicklung der Lima.
@Christian: Kauf Dir beim Boschdienst oder im I-net eine Flachsicherungsbox mit (mindestens) 4 Steckplätzen, der Rundsicherungskasten gammelt häufiger und besser...
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 20:57
von Christian N.
Danke für die Tips, zum Glück gibts dieses Forum!
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:06
von Gerdius
Kann man als Flachsicherungen eigentlich auch die
Sicherungsautomaten einbauen-
passen die in die einschlägigen Flachsicherungskästen?
Die haben ja viele Vorteile:
Ebay-Anbieter hat geschrieben:Grösse: ca. B20mm x H40mm x T8mm
DIESE LEISTUNGSSCHUTZSICHERUNGEN SIND THERMISCH AUSLÖSEND UND WIEDER RÜCKSTELLBAR, GEHEN BEI EINEM KURZSCHLUSS NICHT KAPUTT.
ES IST AUCH EINE MANUELLE ABSCHALTUNG DES STROMKREISES DURCH EINEN INTEGRIERTEN SCHALTER MÖGLICH.
DIESE SICHERUNG SCHMILZT NICHT UND KANN NACH DEM AUSLÖSEN WIEDER EINGESCHALTET WERDEN KANN.
DIESER FLACHSTECK SICHERUNGSAUTOMAT KANN AUCH GUT ZUR FEHLERSUCHE BENUTZT WERDEN, SPART EINE MENGE DURCHGEBRANNTE SICHERUNGEN EIN.
sicherung.jpg
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:12
von r4v3n
also in die von louis angebotenen freifliegenden zu 99 % nicht. in meinen 5 fach kasten würd ich auch behaupten, dass es nicht reinpasst (von der höhe her)
mfg
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:15
von biebsch666
Man bekommt aber fast gar keine normalen 2A-Sicherungen mehr (Stecksicherungen).Die meisten haben nur noch Mini-Stecksicherungen mit 2A
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:18
von derMaddin
Nö passen von der Höhe nicht rein, denn dann bekommste den Deckel nicht mehr drauf. Ansonsten sollten sie von den Abmaßen her passen.
Hab ich auch schon paar Monde im Auge, aber wie gesagt, weil der Deckel nich mehr drauf passt, hat es mich bis jetzt davon abgehalten die zu verbauen...
Mmh, nie mehr Sorgen wegen durchgebrannten Sicherungen...

@biebsch:
Sicherungen
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:31
von biebsch666
Conrad in der Schweiz hat keine mehr im Angebot.Der Teilehandel in der Heimat hat sie noch im Katalog, aber man kann sie nicht mehr bestellen...
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:35
von r4v3n
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:43
von derMaddin
biebsch666 hat geschrieben:
Conrad in der Schweiz hat keine mehr im Angebot.Der Teilehandel in der Heimat hat sie noch im Katalog, aber man kann sie nicht mehr bestellen...
Brauchste welche? Soll ich Dir welche besorgen und zuschicken? ---->PN

Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 21:50
von ths
Für welche Stromstärken gibt es eigentlich die kleinen Flachsicherungen?
Der Umbau des Sicherungskrams steht noch an. Je kleiner, desto besser.
Gruß
Thomas
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 22:03
von derMaddin
Schau mal hier:
Sicherungsgrößen.png
Die sollte es alternativ auch in KLEIN geben, denke ich. Genau weiß ich das aber nicht...

Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 22:17
von Christian N.
Die 16A gibts nicht als Flachstecksicherung, soll man da die 15A probieren oder lieber glei zur 20A greifen?
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 22:21
von r4v3n
hab die 15 A drin. ist noch nie was damit passiert. ich hab aber immer noch ne 20er in der tasche fürn notfall.
mfg
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 22:37
von derMaddin
15A x 12V = 180W Sollten auch ausreichend sein... Aber wie r4v3n schon schrub, nimmste für den Notfall 20'er mit, sollteste auf der sicheren Seite sein...
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 22:38
von r4v3n
derMaddin hat geschrieben:15A x 12V = 180W
so hatte ich auch gerechnet

mfg
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 22:49
von derMaddin
Sollte mal ein Beispiel sein, wie man auf die verschiedenen Sicherungsstärken kommen kann:
I (Sicherungsgröße) = W(att):V(olt)

Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
8. Februar 2011 23:17
von alexander
ths hat geschrieben:..
Aber die Serie hat eine Feinsicherung wie im Radio.
Das dürfte die 2A sein. ...
genau so
ths hat geschrieben: ... Brotdose o ä rein mit den modernen Flachsteckern.
(Außer der Feinsicherung)
Die Torpedosicherungen gibts nicht mehr an jeder Ecke. Gruß Thomas
oder einen anderen Sicherngskasten geeignet fuer Flachsicherungen.
Mal´n bisschen Forumgoogeln, da gibts was, auch mit Bildern.
Es hat auch mal jemand einzelne Flachsicherungshalter an die Fahnen der originalen Sicherungshalter geloetet.
Spart Platz.
Re: Sicherungsdose ETZ 250

Verfasst:
9. Februar 2011 00:28
von modulator
Hallo allerseits,
Hier mal mein erster vorgeschobenen Beitrag.
Von der Dose von Ost2rad kann ich abraten, meine kam letzte Woche an, es waren drin 4 x 8A (weiss).
Auf meine mail hab ich auch keine Antwort bekommen.
P.S. Die Kettenspanner fuer die ETZ 250 von ost2rad sind ne Zumutung.
Mfg
Flo