Seite 1 von 1

Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 20:31
von Paul.McKenczy
Hi, kann mir jemand die Funktionsweise der Drehstromlichtmaschine erklären?
Wofür sind die 3 schwarzen Kabel ( W, V U glaube) wieso sind das alles schwarze Kabel? 3 Phasen?
Wofür sind die restlichen Kabel?
So im groben denke ich das der Rotor im Stator den Strom induziert oder so ähnlich.

Bin relativ neu hier und hätte gern ein wenig input. :D

Gruss und danke.

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 21:53
von beres
Hallo Paul,

die drei Schwarzen Kabel sind die drei Phasen des Drehstroms. Ein weiteres Kabel ist für den geregelten Errregerstrom, die anderen sind für die Zündung und den Leerlaufschalter (blau).

Gruß

Bernd

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 22:05
von Trabant
genau, darum ist auch die reihenfolge der schwarzen kabel egal. Über die Kohlen geht auch kaum Leistung. Anders als bei der 6V LiMa

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 22:15
von Norbert
Paul.McKenczy hat geschrieben:Hi, kann mir jemand die Funktionsweise der Drehstromlichtmaschine erklären?
Wofür sind die 3 schwarzen Kabel ( W, V U glaube) wieso sind das alles schwarze Kabel? 3 Phasen?
Wofür sind die restlichen Kabel?
So im groben denke ich das der Rotor im Stator den Strom induziert oder so ähnlich.

Bin relativ neu hier und hätte gern ein wenig input. :D




http://www.google.de/search?sourceid=na ... htmaschine

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 22:16
von Schwarzfahrer
Paul.McKenczy hat geschrieben:Hi, kann mir jemand die Funktionsweise der Drehstromlichtmaschine erklären?
Wofür sind die 3 schwarzen Kabel ( W, V U glaube) wieso sind das alles schwarze Kabel? 3 Phasen?
Wofür sind die restlichen Kabel?
So im groben denke ich das der Rotor im Stator den Strom induziert oder so ähnlich.

Bin relativ neu hier und hätte gern ein wenig input. :D

Gruss und danke.


Les dich mal hier ein, wenn dich die Funktion interessiert: Drehstrommaschine

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 08:42
von Ratzifatzi


Norbert, das musst Du anders angehen. So wäre es ja zu einfach!
Wie bekomme ich Informationen zum Thema Drehstromlichtmaschine?

:mrgreen:

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 23:10
von Paul.McKenczy
aha sehr witzig, Du hast wohl mitn Clown gefrüstükt wa?
Dann lass es einfach. auf die google idee bin ich längst gekomm.
das forum hier hast du ne ganz verstanden wa?

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 12. Februar 2011 23:30
von Schwarzfahrer
Wenn du Fragen dazu hast nur raus damit. Die Funktionsweise wird dir hier niemand beschreiben, dazu gibts genug Artikel im Netz.

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 21:43
von Ratzifatzi
Schwarzfahrer hat geschrieben:Wenn du Fragen dazu hast nur raus damit. Die Funktionsweise wird dir hier niemand beschreiben, dazu gibts genug Artikel im Netz.


Und tausende und abertausende Buecher. Von Leuten die sich richtig Muehe dabei gegeben haben.

@Threadstarter, nein Clown war aus, hatte Klugschissmüssli! Mjammjam.
Wie verstehst Du denn ein Forum? URL eingeben, Nick anlegen, einloggen, Frage stellen?

Bei mir steht vor dem Fragestellen in der Regel noch das Nutzen der Suchfunktion. Bischen Eigeninitiative und so? Dann haettest hier im Forum auch etliche Artikel und ne schöne Anleitung zum Thema gefunden...

Re: Drehstromlichtmaschine ETZ

BeitragVerfasst: 5. März 2011 17:29
von g33k0
Wikipedia und dann "Drehstrom" und "Drehstromlichtmaschine" und dann bist du schon ein großes Stückchen schlauer ;)

Strom geht in den Rotor, der dann ein variables Magnetfeld erzeugt, was wiederum einen Strom in den Statorwicklungen induziert...und der ist eben 3-phasig ;)