Seite 1 von 1

Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 09:53
von Prä Jonas-Treiber
Bin mit der Firma weder verheiratet, noch verwandt :D

Manche Fragen bei Problemen mit der MZ-Elektrik können nicht beantwortet werden, weil die Fragesteller kein Multimeter haben. So ein ähnliches Multimeter habe ich beimeinem Bordwerkzeug, nimmt fast keinen Platz weg und reicht für erste klärende Messungen völlig aus.

http://www.pollin.de/shop/dt/NTA4OTYxOT ... M_110.html

Da gibt es auch noch 7AH Akkus preiswert, mal durchstöbern, damit die Versandkosten sich lohnen. Ich habe bei diesem Versender noch nie erwähnenswerte Probleme gehabt.

Gruß Walter

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:00
von broesel8
Von dem Multimeter kann ich nur abraten. Hat bei mir keine 2 Wochen gehalten ( hatte es mal als Lehrling :oops: ) dann waren a) die Messleitungen defekt und b) die Buchsen für die Messleitungen defekt. Investiert ca 15€ mehr und nehmt eins von Voltcraft ( bei Conrad ) die sind um Welten besser oder wer es ganz hochwertig möchte nimmt was von Beha aus dem Profibereich.

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:02
von Prä Jonas-Treiber
Ich habe Beides, ein solches --preiswertes seit 2 Jahren ohne Probleme-- und ein teures für zu Hause.....

Sollte ein Denkanstoss sein, denn die Fragen nach den jeweiligen Spannungen können manchmal nicht beantwortet werden, ob nun für 4 oder 20 Euro, sollte jeder selber entscheiden.

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:11
von broesel8
soll ja auch keine Kritik an Dir sein

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:22
von ultra80sw
Ich hätte gerne eins mit Temperatursonde ,aber leider finde ich keins.Ich habe ein billiges Multimeter aus dem Baumarkt und ein altes analoges mit Drehzahlmesser,Schliesswinkel ,Ampere Ohm,usw.

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:27
von broesel8
http://beha.de/de_DE/showproduct/26/38XR-A/ versuchs mal damit ist aber recht preis intensiv
oder das hier ist ein wenig günstiger : http://beha.de/de_DE/showproduct/23/33XR-A/

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:30
von net-harry
broesel8 hat geschrieben:http://beha.de/de_DE/showproduct/26/38XR-A/ versuchs mal damit ist aber recht preis intensiv
oder das hier ist ein wenig günstiger : http://beha.de/de_DE/showproduct/23/33XR-A/

Nix für ungut, aber haste mal die Überschrift gelesen... :?:
Preiswertes Multimeter...

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:32
von broesel8
wie gesagt preisintensiv aber halt mit Temperaturmessung ich persönlich hab ein BEHA 93463 aber ob es das noch gibt weiß ich nicht das hat glaub ich so 150€ Euro gekostet

aber das hier kost "nur" so um die 70€ http://beha.de/de_DE/showproduct/15/AM-240/

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:33
von Mz-Freddy
ultra80sw hat geschrieben:Ich hätte gerne eins mit Temperatursonde ,aber leider finde ich keins.Ich habe ein billiges Multimeter aus dem Baumarkt und ein altes analoges mit Drehzahlmesser,Schliesswinkel ,Ampere Ohm,usw.




Conrad bietet da eins von Voltcraft an. Ich habe aus der Vorgängerreihe mir mal n kleines geholt für die Werkzeugkiste und bin damit bisher auch zufrieden mit gewesen. Für den Preis kann man nicht meckern.
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... 3wodSFbudQ

Gruß Frederik

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 10:45
von trabimotorrad
Ich benutze auch so ein billiges Multimeter und auch mir sind die Leitungen schnell kaputt gegangen :(
Aber dann habe ich mir eben andere Leitungen besorgt und gut iss :wink: Für den normalen Messbetrieb, oder bei der Fehlersuche auf Tour, ist es ausreichend, denn bei einer MZ im Winterbetrieb werden nicht immer optimale Messbedingungen herschen, da sind die Kontaktstellen etwas krrodiert, es regnet oder scneit gerade und das Spazierenfahren im Beiwagenkofferraum bekommt so einem Mesgerät auch nicht sonderlich :wink:
Mit Sicherheit kann man da nicht exakt festellen, ob die Lima nun 13,45Volt abgiebt, aber ob sie funktioniert oder nicht, das kann man messen.
Für 4€ ein gutes Instrument, bei dem sich die "Trauer" auch in Grenzen hält, wenn es "über den Jordan" geht :ja:

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 11:17
von eichy
auch von Conrad gabs mal soein billigteil. Natürlich haben auch bei mir die Strippen nicht lang gehalten. >>Neu verlötet, Schrumpfschlauch als Knickschutz, gut is.

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 11:36
von Hille56
Bei Conrad liegt sowas auch schonmal aufm Grabbeltisch. :wink:
Habe mir dort so ein ultrakompaktes für 4€ gekauft und ins Bordwerkzeug gepackt.
Hier der Link zum Gerät: Voltcraft VC-11
Mehr als Spannung messen muss es ja erstmal nicht können.

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 13:46
von Nordtax
net-harry hat geschrieben:
broesel8 hat geschrieben:http://beha.de/de_DE/showproduct/26/38XR-A/ versuchs mal damit ist aber recht preis intensiv
oder das hier ist ein wenig günstiger : http://beha.de/de_DE/showproduct/23/33XR-A/

Nix für ungut, aber haste mal die Überschrift gelesen... :?:
Preiswertes Multimeter...

Wenn die o.g. den Preis wert sind, dann passen sie doch in den Thread. :wink:

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 15:18
von broesel8
Jupp, die Teile sind definitiv ihren Preis Wert! :ja:

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 11. März 2011 18:01
von g33k0
Hab nen Ultrakompaktes von Düwi und bin damit sehr zufrieden, gabs im örtlichen Toom. Brauchte zu dem Zeitpunkt fix nen Neues :)

Hat auch nur irgendwas zwischen 5 und 10€ gekostet und ist super klein.
Nachteil ist der seltene Stromspender (12V Lithium, hat aber bisher 4 9V-Akkus in nem anderen MM überdauert) und die kurzen Strippen...

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 11. März 2011 18:07
von P-J
Ich hab auch sonen Billiges. Für mich war wichtig das das Disply gross ist und die Kabel mit Steckern sind, also nicht einfach so aus dem Gehäuse kommen. Wenn die Kabel dann verrecken kann man immer noch was hochwertiges kaufen. Die Temperaturmessung war mit spezielem Kabel mit Sensor auch dabei. Klappt recht gut aber diese Kabel sind sehr empfindlich. Unter 20€.

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 11. März 2011 19:20
von Gespannfahrer
ultra80sw hat geschrieben:Ich hätte gerne eins mit Temperatursonde ,aber leider finde ich keins.Ich habe ein billiges Multimeter aus dem Baumarkt und ein altes analoges mit Drehzahlmesser,Schliesswinkel ,Ampere Ohm,usw.


Habe ich von Conrad, ich schaue am WE mal nach wegen genauer Bezeichnung.

Re: Preiswertes Multimeter und Weiteres

BeitragVerfasst: 11. März 2011 21:42
von Ralle
Mz-Freddy hat geschrieben: Conrad bietet da eins von Voltcraft an. Ich habe aus der Vorgängerreihe mir mal n kleines geholt für die Werkzeugkiste und bin damit bisher auch zufrieden mit gewesen. Für den Preis kann man nicht meckern.
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... 3wodSFbudQ

Gruß Frederik


Für unterwegs ist dieses Multimeter, genau wie das im Eingangspost durchaus ausreichend, ich nehm das immer mit wenn ich unterwegs bin (habe es aber noch nie gebraucht). Zusätzlich noch ein Kabel mit Krokoklemmen eingepackt, denn die Messleitungen sind sehr kurz und notfalls kann man damit auch was brücken.

Für die Garage hab ich dann noch ein etwas besseres Gerät...