Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 11:38
von chris90290
Hat von Euch jemand diese Birnen schon i.wo verbaut? Auf Bildern haben sie an der Spitze einen blauen Ring... Spiegelt sich dieses blau im Scheinwerfer des Fahrzeuges??

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:08
von TeEs
Die haben keinen blauen Ring, das Glas ist blau gefärbt/beschichtet. Die höhere Lichtausbeute kommt durch die Konstruktion des Brenners und die Abdeckung der Glaskörperspitze. Die ist nicht schwarz wie normal, sondern innen verspiegelt. Sie machen schönes Licht. Dass es besonders blau wäre, ist mir noch nicht aufgefallen - müsste man mal im direkten Vergleich sehen.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:18
von eichy
IMHO etwas heller als eine "normale".
Lohnt aber den fast 3fachen Mehrpreis nicht. Haltbarkeit? Ist mir suspekt. Mir ist eine in der dicken kaputtgegangen. OK; Muß nix heissen..
Aber: Mein Reflektor war an der Stelle wo das Ablendlicht hinstrahlt (also oben) blind geworden. Da verdächtige ich doch schon diese Wunderbrine, denn für mehr Licht gibts auch mehr Wärme. Naja, der Reflektor ist genauso wie der Rest der dicken fast 30 Jahre alt. Aber trotzdem, ein schlechter Beigeschmack bleibt.
Hab wieder eine "normale" für deutlich unter 5 Ois eingebaut.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:19
von Luzie
es gibt extra "motorradfahrergluehlampen" die scheinen von weiten orange um 2ræder besser zu erkennen. wirkt wirklich :ja:

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:31
von MaxNice
gibt zB hier
Osram XP moto
Phillips Moto Vision (die mit orange ausgeleuchtetem reflektor)

die phillips birne ist echt überraschend auffällig
die osram birne gewohnt zuverlässig und hell, aber eben nicht besonders auffällig.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 19:46
von P-J
Für den öffendlichen Strassenverkehr NICHT zugelassen, nur für Motorsport oder Suchscheinwerfer, würde ich nie verwenden :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 19:54
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:Für den öffendlichen Strassenverkehr NICHT zugelassen, nur für Motorsport oder Suchscheinwerfer, würde ich nie verwenden :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
schau mal auf die Leistung 100W....was meinste was da für ungewollte Wärme entsteht....so mancher Reflektor bzw. die neuen Kunstoffscheinwerferabdeckungen mögen das bestimmt nicht...und die Philips Wunder H4 Glühlampen fahre ich schon seid ca. 10 Jahren ...habe ich mal etliche von einem Mitarbeiter aus dem Werk in _AC geschenkt bekommen...kaufen würde ich sie nie...denn regelmäßig nach 1 Jahr sind sie kaputt...

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 19:59
von P-J
Da ich die nicht verwende :mrgreen: weis ich aber das es weder im Auto noch im Motorrad Probleme gibt, halten etwa 2 Jahre :ja:

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 20:49
von Aquaking
P-J hat geschrieben:Für den öffendlichen Strassenverkehr NICHT zugelassen, nur für Motorsport oder Suchscheinwerfer, würde ich nie verwenden :mrgreen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Die hatte ein Freund von mir 2 Jahre lang in seiner 150er ETZ.
Keine Ahnung wie die so lange halten konnte bei Ihm.
Die Lichtausbeute ist aufjeden fall super mit der :mrgreen:

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 21:17
von zinnenberg
Zu den 100er Watt ohne Zulassung: Die Hitze ist definitiv ein Problem. Ich habe schon geschmolzene Stecker und verschmorte Kabel und Streuscheiben (besonders welche aus Plastik - Alfa 156) gesehen. Außerdem: Eine normale MZ- Lima hat nicht genug Leistung für sowas.

Zu den Philips/ Osram ExtraTeuerLUXUS: Lichtbild ist klar besser, weniger dunkle Flecken. (Verwendet bei einem 93er Honda Accord und einem 93er Subaru Legacy in H4.) Haltbarkeit: Eigentlich bei allen beschissen. Am längsten haben die originalen Glühbirnen aus Japan gehalten, eine davon habe ich noch.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 09:42
von mzler-gc
zinnenberg hat geschrieben:Zu den 100er Watt ohne Zulassung: Die Hitze ist definitiv ein Problem. Ich habe schon geschmolzene Stecker und verschmorte Kabel und Streuscheiben (besonders welche aus Plastik - Alfa 156) gesehen. Außerdem: Eine normale MZ- Lima hat nicht genug Leistung für sowas.


Wieso?

Limaleistung ETZ 180W (oder gar 210W? ich bin mir nicht sicher)

2x Blinker -> 42W
Bremse -> 21W => 63W
Rücklicht -> 5W => 68W
6x Tachobeleuchtung -> 12W => 80W
Standlicht -> 2W => 82W
Zündung und Batterieladung -> ca. 15W => 97W
=> Rest: 83W (für Hauptscheinwerfer)

Okay, 83W sind weniger als 100W. Aber das hier geschilderte Szenario ist ja auch der absolute worst case. Man muss Blinken, auf der Bremse stehen und Fernlicht anhaben.

Aber jeder, der mal diese Zusammenstellung mit der 6V 60/90W-Lima durchrechnet, wird merken, dass es an der Tagesordnung ist, die Lima zu "überlasten". Das schlimmste, was man sich überhaupt denken kann, ist den Lichthupentaster bei Nachtfahrt zu drücken. Weil da nämlich Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig an sind. Bei der 6V-Bilux sind das alleine 95W!!!! :shock: (Zündung/Batterieladung, Rücklicht, Standlicht und Tachobeleuchtung noch gar nicht mal beachtet). Ich hab zwar schon Leute gefunden, die dieses Problem erkannt haben, aber es hat auch noch nie jemand den Teufel an die Wand gemalt.

Ich für meinen Teil halte die 100W Fernlicht von der elektrischen Seite für wenig problematisch. Dennoch würde ich das Fernlich (also die 100W) über ein Relais schalten (damit die Leistung von der Lenkeramatur weg ist) und entsprechende Kabelquerschnitte verwenden.
Mit der Hitzeentwickung bin ich mir noch uneins. Sollte man aber auf jeden Fall nicht außer Acht lassen!

Übrigens gibt es auch eine Kombination H4 12V 45/100W. Damit hat man "normales" Abblendlicht und ein Flutlich als Fernlicht ;)

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 10:46
von P-J
Mit ner VAPE reicht es locker :mrgreen:

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 11:52
von Sven Witzel
Auch die macht "nur" 180 W ;-)

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:17
von Franz Kogler
Hallo,

wenn man LED Blinker und Rücklichter verbaut, reichts aber locker.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:24
von P-J
mzler-gc hat geschrieben:2x Blinker -> 42W
Bremse -> 21W => 63W
Rücklicht -> 5W => 68W
6x Tachobeleuchtung -> 12W => 80W
Standlicht -> 2W => 82W
Zündung und Batterieladung -> ca. 15W => 97W
=> Rest: 83W (für Hauptscheinwerfer)


Die Rechnung stimmt bei meinem Gespann nicht.
Blinker 1 x18w (Warnblinker hab ich nicht)
Bremse 2x18w
Rücklicht 2x5w
Standlicht 2x5w
Tachobeleuchtung 1x5w
Zündung und Batterie 0w (VAPE machts möglich)
=79w
Bleibt sat für Licht über. :mrgreen:

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:30
von chris90290
die philips xtreme vision hat aber nur 55w und ist mit zulassung

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:41
von AHO
Die Bilanz stimmt aber nur, wenn Du mit entsprechender Drehzahl fährst. Im Stadtverkehr (häufig Leerlauf an Ampeln) kann die Batterie ganz schön entladen werden, denn im Leerlauf bringt keine der möglichen Limas die benötigte Leistung.

Gruß
Andreas

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:48
von P-J
AHO hat geschrieben:Die Bilanz stimmt aber nur, wenn Du mit entsprechender Drehzahl fährst. Im Stadtverkehr (häufig Leerlauf an Ampeln) kann die Batterie ganz schön entladen werden, denn im Leerlauf bringt keine der möglichen Limas die benötigte Leistung.


Richtig, aber Ampeln gibt es hier in der Eifel fast keine und ne Batterie hab ich nicht. Da wird das Licht etwas dunkler aber beim fahren hab ich immer mindestens 1200u.min.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:58
von chris90290
wieso soll das nicht passen? Ich habe jetzt auch eine 55w verbaut. Kann mir jetzt jemand noch sagen ob sich diese birnen im reflektor blau spiegeln?- durch ihren kleinen blauen ring an der spitze

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 19:51
von Ysengrin
Also zu der Moto Vision kann ich nur bedingt raten. Hatte sie seinerzeit in meiner Bandit verbaut und war ganz begeistert von der besseren Lichtausbeute und dem lustigen Orangen "Flackern". Leider ist mir die Lampe schon nach wenigen Monaten kaputtgegangen. Ausgerechnet an einem Tag, an dem ich bei strömendem Regen und Dunkelheit ca. 600km Autobahn fahren musste. Das war kein Spaß. Danach habe ich wieder auf ne billige Lampe umgerüstet.

Auf meine Anfrage bei Philips, ob das normal sei, habe ich nie eine Antwort bekommen. Hab aber mehrfach gelesen, dass diese High-End-Birnen eine geringere Lebensdauer haben. Und bei ner MZ mit deutlich stärkeren Vibrationen ist das sicher nicht besser.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 20:27
von MaxNice
meine moto vision weilt bereits ein jahr in der emme.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:43
von g33k0
Extreme Vision kenn ich ausm Auto - halbes Jahr bzw. 15.000km und fratze ;)

In meine Emme wird sich wohl auch bald eine H4 einfinden - und dazu ne gelbe Kappe, damit ich so französisch-gelbes Licht habe - sollte auffällig genug sein und wird keinen blenden wenn richtig eingestellt. Dazu kann ich Original-Birnen verwenden und fertig. Legal ist es deswegen trotzdem nicht - schade!

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:49
von Schraubergott
Hab ich drin, seit längerer Zeit schon, war vorher in meinem Omega. Tolles Licht.

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 1. März 2011 00:20
von Schraddel
Hab auch die Phillips xtreme.
Licht schön weiß und deutlich heller. Seit mind. 15000km verbaut, bisher kein Ausfall.

Den Aufpreis nehm ich in Kauf, mir geht es nur ums besser gesehen werden hier im chaotischen Stadtverkehr.

Gruß, Michael

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 1. März 2011 09:02
von alexander
Nordlicht hat geschrieben:.....denn regelmäßig nach 1 Jahr sind sie kaputt...

... duennere Wendel, gleicher Strom = hellere, belastetere Wendel. (zaubern tun die auch nicht)

Re: Erfahrungen mit Philips xtreme vision 100%

BeitragVerfasst: 2. März 2011 18:30
von Der Sterni
meine motovision hält seit 2 jahren (gut 32.000 km) in meiner simson

selbst bei einem sturz, bei dem der reflektor gebrochen ist blieb das glühobst heile
ich kann mich ganz und gar nicht über die haltbarkeit beschweren

auch recht ausgedehnte feldarien hat sie bisher klaglos überstanden





Oi!