Seite 1 von 2

ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 09:44
von Steini
Hallo zusammen,

da mich die Suchfunktion nicht wirklich weiter gebracht hat, benötige ich (mal wieder) Eurere geschätze Hilfe. Ich bin dabei, so nach und nach meine ETZ wieder auf vordermann zu bringen. Nun ist mein "Rücklichtprojekt" dran.

Ich möchte mein rundes Rücklicht auf ein eckiges Rücklicht umbauen und habe mittlerweile schon mitbekommen, dass es hierzu nicht einfach des Umsteckens der Kabel bedarf. Vielmehr ist das Rücklicht einer ETZ vor Bj. 1989 (=rundes Rücklicht) auf Masse geschalten, d.h. es liegt am Rücklicht Dauerplus an und über den Bremslichtkontakt am Hinterrad kommt Masse hinzu. Anders hingegen bei der ETZ nach Bj. 1989 (=eckiges Rücklicht), dort liegt Masse an und der Pluskontakt erfolgt über die Betätigung eines der Bremshebel. Die Schlatpläne für ETZ vor und nach 1989 habe ich angehangen.

rundes Rücklicht.JPG

eckiges Rücklicht.JPG


Die Vorrichtung für einen Bremslichtsschalter habe ich schon gebaut und diese funktioniert auch (an der Fußbremse).

Nun meine Fragen: Wie verändere ich am Geschicktesten die Kabel?
1. Dazu gehört einerseits der hintere Bremslichtschalter
(a) Massekabel vom Hinterrad wegbauen und an den Bremslichtschlatzer (der Fußbremse) anschließen;
(b) Rücklichtkabel (rot/schwarz) ebenfalls an den Bremslichtschlatzer (der Fußbremse) anschließen
Richtig?

2. Bremslichttaster vorne umlegen (Was sich aber auf die Hupe auswirken wird, da ich mit dem Bremslichtschalter auf die Hupenklemme [linker Verteiler zwischen Hupe und Drehzaltmesser] gehen müsste)

3 ... und und und. Ich habe das Gefühl, mit dem angedachten Umbau mache ich mir einen perfekten Kabelsalat! :cry:

Gibts da nicht eine einfachere Variante, um ein eckiges Rücklicht zu verbauen. Ich habe mal was von einem Relay gehört, das man irgendwie zwischenschalten kann. Aber muss man da nicht trotzdem den vorderen Bremslichttaster umbauen? Wie funktioniert die Relay-Variante?

Für Tipps oder Erfahrungsberichte wäre ich echt sehr dankbar.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 09:59
von Friesenjung
Hier wirds erklärt: viewtopic.php?f=6&t=11894

MfG Friesenjung

Edith: ....und bis zum Ende lesen, irgendwo mittendrin ist ein Fehler...

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 10:13
von Benni150ETZ
Ich würde es neu verkabeln. Ist ja mit den farbigen Schaltplänen kein Problem (A3 Ausdruck im Copyshop für unter 50 Cent).

Kabelfarben sind alle gut zu erkennen und die Anschlussfahnen kann man (erstaunlicherweise) auf dem Schaltplan auch gut zählen.

Und soviel Kabel sind es ja nun bei weitem nicht, geht ja nur um die für die Bremslichtschalter :)

Ich war mal von meiner S51 geschädigt, die ich neu verkabeln wollte, da ich dafür nur diese komischen S/W-Schaltplan hatte - ein Graus.

Aber mit dem bunten für die ETZ, bei denen auch jedes Bauteil wunderbar abgebildet ist, macht mir das verkabeln richtig Spaß!

Also, selbst ist der Mann ;)

Viele Grüße!

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 10:19
von net-harry
Moin,
Steini hat geschrieben:...Gibts da nicht eine einfachere Variante, um ein eckiges Rücklicht zu verbauen. Ich habe mal was von einem Relay gehört, das man irgendwie zwischenschalten kann. Aber muss man da nicht trotzdem den vorderen Bremslichttaster umbauen? Wie funktioniert die Relay-Variante?....

Wenn Du es so mit einem handelsüblichen KFZ-Relais verschaltest, wie auf dem Bild unten, brauchst Du an der originalen Elektrik nix weiter zu verändern.
Hier zum Vergleich der Original-Plan der ETZ 250.

Gruß Harald

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 12:30
von Steini
Erstmal vielen Dank für Euere prombten Antworten!

Bei Friesenjung's Link (siehe oben) schreibt einer ganz unten:
malmat hat geschrieben:Bei mir hats auch ohne relais funktioniert.
Ein Fachmann hat mir den Tip gegeben das Massekabel direkt anzuschließen und das normale Kabel auf Masse zu klemmen. Und schau es funktioniert! Abr ich selbst seh da noch net so richtig durch-> aber es funktioniert und das soll es!


und die Bestätigung darauf:
Roland hat geschrieben:
malmat hat geschrieben:Bei mir hats auch ohne relais funktioniert.

Wenn Du Bremslichtschalter hast, die potentialfrei (in diesem Falle ohne Massebezug) schalten, dann funktioniert es ohne Relais. Nur bei den alten Schaltern,die in den Bremsankerplatten eingebaut sind und Masse schalten brauchst Du ein Relais.


Jetzt stell ich mir die Frage: Wenn ich ja schon einen Bremslichtschalter verbaut habe (siehe Bild), dann müsste die oben beschriebene Variante doch auch funktionieren? Und wäre wesentlich einfacher!

...und auch hier das Bild rausgekickt, weil ein schönes Wasserzeichen vom rechtmäßigen Besitzer drauf ist :roll: (Ralle)

Hat jmd. eine Ahnung wo man das Massekabel direkt anschließen soll und wo man das "normale" Kabel (was das auch immer sein soll) auf Masse klemmen soll?

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 13:04
von Friesenjung
Rücklicht hat geschaltetes Plus --> Massekabel direkt an Massepunkt.
Dein Schalter muss plus schalten --> ein Kabel am Sicherungskasten mit dem Plus welches zur Zündspule läuft verb., das andere an den Verbinder wo das schwarzrote Rücklichtkabel ist...genauso wie auf dem Schaltplan dargestellt. Das Ding unter dem "12 Volt"-Schriftzug ist dein Zugschalter :wink:

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 19:39
von emzett
Leg doch einfach das + kabel vom rücklicht ( Grau ) auf masse 30 . das minuskabel ( Braun ) auf den + kontakt von rücklicht 58
und das - kabel vom soplichtschalter auf kontakt 54. das hat nur den nachteil das das stoplicht erst ab eingeschalteten rücklicht funktioniert .
das ist aber die einfachste und schnellste lösung.
mfg dirk

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. März 2011 20:05
von Onkel_Hans
Ich hab den umbau auch gemacht und hab auch diesen neuen bremslichtschalter, ich hatte damals einfach ein kabel der hupe und eines des Bremslcihtschalters vorne, im lampengehäuse in ein Stecker gezwängt.
Allerdings hatte ich dass auch nur durch ausprobieren hinbekommen, kann also nicht erklären warum es funktioniert, aber es ist auf jeden fall relativ einfach möglich!

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 5. März 2011 16:40
von g33k0
emzett hat geschrieben:Leg doch einfach das + kabel vom rücklicht ( Grau ) auf masse 30 . das minuskabel ( Braun ) auf den + kontakt von rücklicht 58
und das - kabel vom soplichtschalter auf kontakt 54. das hat nur den nachteil das das stoplicht erst ab eingeschalteten rücklicht funktioniert .
das ist aber die einfachste und schnellste lösung.
mfg dirk

Damit kommt man aber nicht durchn TÜV bzw. ist es kein zulässiger Umbau im Rahmen der StVO ;)

Entweder Relais oder anderer Schalter...

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 7. März 2011 06:21
von emzett
diese einfache schaltung hat der tüv bei mir noch nie bemängelt.
mfg dirk

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 16:36
von Meniskus
Hat jemand mal ein Foto wie und wo der Bremslichtschalten an der Fussbremse bei der hHuFu ETZ mit eckigem Rücklicht org. befestigt war.
War auch schon hier, aber da gibt es leider auch kein Foto.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 22:12
von Gallium
Schau mal unter diesen Fred nach.
So hatte ich das damals am meiner Hufu gelöst.
BLS-ETZ.jpg

BLS-ETZ2.jpg

BLS-ETZ3.jpg

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 14. März 2013 18:26
von ERZ-ETZ150
Ist das der gleiche Bremslichschalter wie er bei den letzten Simsons verbaut war?

Da gab es doch bei älteren Baujahren mal so einen 8eckigen Bremslichtschalter - kann mich zumindest erinnern das ich den mal bei meinem Opa in der Werkstatt gesehen habe - evtl. RT oder noch älter?

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 14. März 2013 18:31
von Svidhurr
Warum willst du das Umbauen :?:

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 14. März 2013 19:24
von ERZ-ETZ150
Will ich (noch) gar nicht - lässt sich aber wenn umgebaut leichter einstellen.
Hatte das um 1989 bei meiner Simson umgebaut und funktionierte gut, an der Bremstrommel einstellen ist u.U. sehr fummelig.
Ich hatte "damals" eben so einen 8eckigen Bremslichtschalter verbaut und wollte so nebenbei mal wissen wo der eigentlich hingehört.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 15. März 2013 08:26
von lothar
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hatte das um 1989 bei meiner Simson umgebaut und funktionierte gut, an der Bremstrommel einstellen ist u.U. sehr fummelig.
Stimmt. Ich hatte vor langer Zeit folgendes gemacht, was sich seit vielen Jahren bewährt:
B-SCH.JPG

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 16:41
von ERZ-ETZ150
Hallo,
ist die Feder zum Betätigen im Orginal die selbe wie bei den Simson S51/S53 und Co? Bei Ost2Rad finde ich nur die Feder für die Simson - Ersatzteilnummer 194411. Kommt da nur die Feder zwischen oder noch eine Verlängergung (Draht) - ich meine jetzt beim Orginal? Bei den Eigenbauten ist es ja immer individuell gelöst.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 17:18
von ZTE052
wen du nur ein stinknormales ekickes rücklicht einbaust statt dem runden dan passt doch alles innen drinne is es do h alles gleich ;)

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 17:45
von flotter 3er
emzett hat geschrieben:diese einfache schaltung hat der tüv bei mir noch nie bemängelt.
mfg dirk


Heißt aber nicht das es TÜV konform ist. Da hat dein Tüver lediglich gepennt - zulässig ist diese Schaltung jedoch nicht, ist einfach so.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 17:47
von es-etz-walze
ZTE052 hat geschrieben:wen du nur ein stinknormales ekickes rücklicht einbaust statt dem runden dan passt doch alles innen drinne is es do h alles gleich ;)

Unsinn...

Im eckigen Teilen sich Licht&Bremslicht die Masse.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 17:47
von flotter 3er
ZTE052 hat geschrieben:wen du nur ein stinknormales ekickes rücklicht einbaust statt dem runden dan passt doch alles innen drinne is es do h alles gleich ;)



Sorry, Blödsinn! Vergleiche einfach mal die Schaltpläne, anstatt hier solch Unsinn von dir zu geben..... Man muss ja nicht alles können/wissen - aber dann im richtigen Moment auch mal nichts sagen.... :roll:

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 18:09
von ZTE052
stimmt, das waren ja die rücklichter mit den doppelglühfaden Leuchtmiteln

so zum thema relais, habs bei der 250 ier gebaut ;)

viewtopic.php?f=54&t=64261


ansonsten ist es einfach ,
du brauchst ein 12v relais mit einem schlieser kontakt
da gibts du ein Dauer Plus auf den eingang A1
und auf den ausgang a2 geht die geschaltene Masse von deinem Bremslichtschalter drauf , quasio kannst du beide bremslichtschalter so belassen wie sie sind und nimmst die geschaltene masse einfach an dem klemmblock unter der sitzbank ab ( farbe Braun schwarz)
auf den Schlieser kontakt desrelais gibst du oben auf den eingang ein dauer Plus was an deinem Rücklicht schon auf die Glühbirne des runden rücklichtes ( bremslicht) zurzeit geht und klemmst dieses oben auf den schlieser kontakt des relais unten von dem schlieser kontakt des relais gehst du nun ganz einfach zu der zuleitung des neuen (eckigen) rücklichtes der Bremslichtbirne und die masse solltest du einfach Überbrücken bzw sollte diese schon von hausaus gebnrückt ein bei dem rücklicht


wen bedarf besteht zeichne ich dir auch schnell nen schaltplan dazu

Gruß

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 18:17
von flotter 3er
ZTE052 hat geschrieben:
wen bedarf besteht zeichne ich dir auch schnell nen schaltplan dazu

Gruß


Warum noch einen? Scroll mal nach oben... :wink:

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 10. November 2013 19:02
von ERZ-ETZ150
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hallo,
ist die Feder zum Betätigen im Orginal die selbe wie bei den Simson S51/S53 und Co? Bei Ost2Rad finde ich nur die Feder für die Simson - Ersatzteilnummer 194411. Kommt da nur die Feder zwischen oder noch eine Verlängergung (Draht) - ich meine jetzt beim Orginal? Bei den Eigenbauten ist es ja immer individuell gelöst.

Hat vielleicht noch jemand eine Info zu meiner Frage zu der Feder des Bremslichtschalters oder evtl. ein Foto.
Mich interessiert immer noch wie es org. gelöst war.
Ich möchte nicht das Rücklicht umrüsten, sondern nur auf Bremslichtschalter umrüsten.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 11. November 2013 01:18
von audia6v6
von oben nach unten: Bremslichtkontakt - Feder - Drahtverlängerung...

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 11. November 2013 09:09
von Nordmann 0815
lothar hat geschrieben:
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Hatte das um 1989 bei meiner Simson umgebaut und funktionierte gut, an der Bremstrommel einstellen ist u.U. sehr fummelig.
Stimmt. Ich hatte vor langer Zeit folgendes gemacht, was sich seit vielen Jahren bewährt:
B-SCH.JPG

Sieht aber nicht schøn aus!

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 11. November 2013 16:41
von ERZ-ETZ150
audia6v6 hat geschrieben:von oben nach unten: Bremslichtkontakt - Feder - Drahtverlängerung...

Ein Foto hat wohl niemand zufällig davon. Auf den Schaubildern in diversen Shops ist das sowohl bei der ETz150 als auch bei der 251 nicht abgebildet - zumindest hab ich noch keines gefunden.
Gab es bei der 251 überhaupt noch den Kontakt im Hinterrad, ich dachte die hätten alle den Schalter am gestänge gehabt?

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 18. November 2013 21:28
von audia6v6
meines wissens gab es den Kontakt nicht, da es die 251 nie mit rundem RüLi gab.

Falls ich eventuell dran denke mach ich nen Bild... moooorgäään

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 19. November 2013 16:48
von ERZ-ETZ150
audia6v6 hat geschrieben:Falls ich eventuell dran denke mach ich nen Bild... moooorgäään


Das wäre super :mrgreen:

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 19. November 2013 20:34
von audia6v6
sorry leider Vergessen, da mein A6 zur Zeit starke probleme macht und ich den Kopf voll hab damit... Kostenvoranschlag nur um zu schauen was es ist 2000€

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 20. November 2013 08:39
von ERZ-ETZ150
audia6v6 hat geschrieben:sorry leider Vergessen, da mein A6 zur Zeit starke probleme macht und ich den Kopf voll hab damit... Kostenvoranschlag nur um zu schauen was es ist 2000€

Oh - das klingt teuer und könnte wohl noch viel teuer werden.
Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit trotzdem mal ein Bild machen.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 17:21
von ERZ-ETZ150
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:von oben nach unten: Bremslichtkontakt - Feder - Drahtverlängerung...

Ein Foto hat wohl niemand zufällig davon. Auf den Schaubildern in diversen Shops ist das sowohl bei der ETz150 als auch bei der 251 nicht abgebildet - zumindest hab ich noch keines gefunden.
Gab es bei der 251 überhaupt noch den Kontakt im Hinterrad, ich dachte die hätten alle den Schalter am gestänge gehabt?


Bin immer noch auf der Suche nach einem Foto, wo man das ganz bzw. die Drahtverlängerung gut erkennen kann.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 17:31
von Paule56
hättest mal bei Miraculis auf der Seite unter MZ-> Bücher -> Bedienungsanleitung R 500 geguckt ....

da ist eine Zeichnung drinnen, wo ich schonmal dabei war, reicht jetzt hier ein KLICK aus

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 18:08
von ERZ-ETZ150
Paule56 hat geschrieben:hättest mal bei Miraculis auf der Seite unter MZ-> Bücher -> Bedienungsanleitung R 500 geguckt ....

da ist eine Zeichnung drinnen, wo ich schonmal dabei war, reicht jetzt hier ein KLICK aus


Danke. Der gab es also genau wie bei der ETZ bei den Nachwendemodelen.
War gerade direkt auf der Seite, das Teil was mich interessiert ist Nummer 2 auf dem Bild und nennt sich Verbindungsdraht.
Ist wahrscheinlich ein Stück verzinkter Stahtdraht - würde trotzdem gern ein Foto davon sehen - Durchmesser?
Was mich wundert ist, wenn der auch bei MZ Rotax und Co verbaut war, das ich den noch in keinem Shop finden konnte.
Oder ich hab in den falschen gesucht :oops:

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 18:17
von Paule56
das ist ein Stück 1 mm verzinkter Stahldraht, den Du über den Pin am Bremshebel, die Feder und Schalter in Länge anpasst ....
Ich habe die Rostdinger bisher immer weggeschmissen
Schau mal in dem Repbuch der Rotaxen/Fahrgestell nach, da ist der Schalter auch verbaut .... nur haben die Alumiumfußrastenträger andere Aufnahmen und ich wollte Dich damit nicht verunsichern

HIER

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 18:23
von Maik80
Verzinkter Draht wäre schön. Isser aber nicht.

Wenn Du alles ausser den Draht hast, kannste auch ein Stück Rödeldraht nehmen. Tut der Funktion keinen Abbruch.

Und ja, bei den Rotax wurde es ebenso verbaut wie bei der 251. Zumindest bei den frühen Modellen noch ohne die Gußfußrastenträger.



Paule war schneller

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 18:37
von ERZ-ETZ150
Paule56 hat geschrieben:das ist ein Stück 1 mm verzinkter Stahldraht


Ok, dann werd ich mal was basteln ...

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 19:44
von ERZ-ETZ150
So war heute mal im Blumenladen und habe mir dort Bindedraht besorgt - 1,4mm verzinkt - jetzt kann ich basteln.
Das ich mal "Ersatzteile" für die MZ im Blumenladen kaufen würde hätte ich auch nicht gedacht ... :mrgreen:

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 20:08
von Christof
Den ganzen Bastelspaß hättest du dir aber sparen können, wenn du einfach die Relaisschaltung von Harry genutzt hättest. :wink: Der Schalter + Bindedraht/Zugfeder ist im Normalfall auch nur mit dem richtigen Fussbremshebel nutzbar. Das war auch bei den letzten S51 so.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 20:48
von Klaus P.
Und der Aufhängung für denSchalter am Battereikasten.
Beides läßt sich aber basteln.

AHA der Gallium ! geht aber schöner.

Was mich wieder mal wundert, mein 79 Jahre alter MZ Instandsetzer (früher MZ Händler) hat diesen Draht und den Schalter in seinem Sortiment.
Immer noch.

Gruß Klaus

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 21:11
von ERZ-ETZ150
Christof hat geschrieben:Der Schalter + Bindedraht/Zugfeder ist im Normalfall auch nur mit dem richtigen Fussbremshebel nutzbar.

Der richtige Fussbremshebel mit dem Anschluss für die Zugfeder des Schalters ist schon an der ETZ. Relais brauche ich nicht, da es mir um die bessere Einstellbatkeit des Schalters geht. Hatte ich hier schon mal erwähnt:
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Will ich (noch) gar nicht - lässt sich aber wenn umgebaut leichter einstellen.
Hatte das um 1989 bei meiner Simson umgebaut und funktionierte gut, an der Bremstrommel einstellen ist u.U. sehr fummelig.
Ich hatte "damals" eben so einen 8eckigen Bremslichtschalter verbaut und wollte so nebenbei mal wissen wo der eigentlich hingehört.


Klaus P. hat geschrieben:Und der Aufhängung für denSchalter am Battereikasten. Beides läßt sich aber basteln.
AHA der Gallium ! geht aber schöner.
Was mich wieder mal wundert, mein 79 Jahre alter MZ Instandsetzer (früher MZ Händler) hat diesen Draht und den Schalter in seinem Sortiment.
Immer noch. Gruß Klaus

Die Halterung ist schon in Arbeit. Schön das es noch solche Orginale wie deinen Schrauber gibt. In den Shops bin ich nicht fündig geworden.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 7. Februar 2014 22:16
von es-etz-walze
einmal bei meinem Lieblingshändler GABORS MZ-LADEN geschaut...da gibt es alles...nur als TIP

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 8. Februar 2014 09:30
von ERZ-ETZ150
es-etz-walze hat geschrieben:einmal bei meinem Lieblingshändler GABORS MZ-LADEN geschaut...da gibt es alles...nur als TIP

Danke für den Tip.

Was ich aber auch dort nicht gefunden habe, ist das Stück Schaumstoff, in dem der Regler gehalten wird.
Vielleicht habe ich aber auch an der falschen Stelle gesucht :oops:

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2014 17:58 --

Paule56 hat geschrieben:hättest mal bei Miraculis auf der Seite unter MZ-> Bücher -> Bedienungsanleitung R 500 geguckt ....

da ist eine Zeichnung drinnen, wo ich schonmal dabei war, reicht jetzt hier ein KLICK aus


Hat vielleicht noch jemand ein "echtes" Foto von der Halterung, in dem verlinktem Bild kann man die nicht so toll erkennen.
Schaut dort so aus, als ob der Schalter mit Halterung vor dem Rohr der Rahmenversteifung sitzt. Wenn ich aber von der Aufnahme der Feder/Stahldraht am Bremshebel gerade nach oben gehe (hinter Kettenschlauch) müsste der Schalter hinter den Rohr sitzen? Der Haltewinkel scheint auf dem verlinktem Foto Oberkannte Bateriekasten nach außen zu gehen. Das ist ja auch wichtig wenn ich den org. Draht verwenden möchte.

Also, bitte wer ein Foto vom org. Halter hat - hier einstellen.
Danke

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 9. Februar 2014 17:56
von ERZ-ETZ150
Hallo,
da ich es nicht erwarten konnte, bis ich ein Foto vom org. Halter bekomme, habe ich mir einen Halter gebaut.
Mal schauen, wie der Verbindungsdraht und Feder laufen wenn diese eingebaut sind, evtl. setze ich den Schalter noch 5mm in Richtung Fahrzeugmitte, da ist noch etwas Luft zum Rohr der Rahmenversteifung. Vielleicht lackiere ich den Halter noch in schwarz, damit der optisch ins Bild passt.
Jetzt erst mal warten bis die Teile kommen und dann testen.
CIMG2465.JPG

CIMG2468.JPG

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 18:56
von audia6v6
Hier sind ein paar Bilder der originales Variante, da ich auch schon per PN darauf angesprochen wurde... Wolte es nur für jeden veröffentlichen

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 5. August 2014 20:05
von Rene248
Ich habe die Relaisschalung genommen 10 minuten arbeit. Mit dem zugschalter hätte ich den ganzen tag gebraucht.Zeit spart Geld.

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 14:15
von ickeausberlin
Ich muss den Fred noch einmal aufmachen.

Ich habe den Bremslichtschalter an das Batteriefach angeschraubt. Dann gabs dazu noch eine Feder siehe Foto, die reicht aber bei weitem nicht bis zum Fußbremshebel!
Fehlt mir noch ein Teil? Bzw was brauche ich noch oder auch nicht!?

DANKE

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 15:31
von hermann27
bei meiner etz 150 saxon ist noch ein stueck federstahldraht mit zwei gebogenen enden (wie bei der zufgfeder) dazwischen.
mfg hermann

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 17:55
von ickeausberlin
Also falls jemand dazu eine Teilenummer hat immer her damit!,,also falls es auch an die normale ETZ passt

Re: ETZ 150 -Eckiges Rücklicht verbauen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 19:45
von mutschy
Meine Güte, an meiner Bärbel arbeitet auch ein Zugschalter mit ner Feder vom Flohmarkt(damals nach Augenmaß gekauft) und nem Stück Fahrradspeiche (!!!), die um die Aufnahme des Bremszuges am Hebel getüddelt ist. Funktioniert und Dekra-Mann ist jedes Mal zufrieden.

Man kanns sich auch echt schwer machen :rolleyes:

Gruss

Mutschy