Seite 1 von 1

Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fragen

BeitragVerfasst: 12. März 2011 21:59
von pedachen
So ich habe es endlich geschaft die Powerdynamo komplettanlage einzubauen und einzustellen....Denke ich jedenfalls.

So hab ich die ganze sache mal in die ETZ unter die Sitzbank gebaut.
DSC00215.JPG


Gleich noch die Sicherungsdose auf Flachsicherung umgebaut.
DSC00214.JPG


So und dann hab ich die Vape mal mit der Zündeinstelluhr überprüft und musste feststellen das die Vape so bei 5-4mm vor OT steht.
DSC00219.JPG

Der Zeiger zeigt auf die Stellung 2.75mm vor OT.
Da ich das aber in der Anleitung so verstanden hab, das der Zündzeitpunkt voreingestellt ist. Habe ich mir ersteinmal gedacht das ich vieleicht ein Denkfehler hab und bin mal eine Runde gefahren. Leider musste ich feststellen das die Fuhre nicht so super läuft wie ich mir das gewünscht hab.....schlechter Durchzug und bei warmen Motor Startprobleme.
Dann hab ich ne Nacht drüber geschlafen und hab mich aber heut entschieden das ich das mal so verdrehe wie ich mir das vorstelle....so nämlich
DSC00222.JPG

Dann hab ich die ETZ mal so 20km über die Lande getrieben und finde den Zustand jetzt besser....hält Standgas, zieht ordentlich durch und Springt auch immer an.
Nun bin ich trotzdem noch ein wenig verunsichert ob das alles so richtig ist. Achso ein Stroboskop hab ich auch benutzt.

Und jetzt noch eine andere Sache. Bei einer gewissen Drehzahl macht die ETZ seit dem Zündungsumbau ein komisches geräusch was ich nicht richtig deuten kann. Den Rotor hab ich mehrmals ab gehabt um nachzuprüfen ob irgendwo irgenwas schleift.....aber fehlanzeige....nichts zu sehen und auch beim Fahren nix zu bemängeln was man auf das geräusch schieben könnt....

Aber seht selbst

Nun würd ich gern mal ein paar Meinungen von euch hören.

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 12. März 2011 22:14
von derMaddin
pedachen hat geschrieben:... So und dann hab ich die Vape mal mit der Zündeinstelluhr überprüft und musste feststellen das die Vape so bei 5-4mm vor OT steht. ...

Das ja ma 'ne ordentliche Frühvorzündung... :lach:
So kam die aus dem Werk? Na vielleicht ist es eine Montagslichtmaschine gewesen. ;D

Zu dem Gerräusch, es hört sich für mich so an, als ob da irgendwo ein Stück Blech vibriert, bei einer bestimmten Resodrehzahl... :|

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 12. März 2011 22:25
von Marco
Ich bilde mir ein, das auch gehabt zu haben. War der DZM-Antrieb

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 12. März 2011 22:35
von pedachen
Also das einzig was mir grad noch eingefallen ist ist das der Keil für den Rotor auf der Kurbelwelle nicht mehr drin wahr....da ist jetzt aber ein neuer drinn also denk ich mal das es davon nicht sein kann....Das Geräusch klingt jetzt auch nicht irgendwie gefährlich...Hatte auch mal meinen Nachbarn hören lassen aber er wusste auch nicht woher das kommen kann.
Die frage ist ja eingentlich bei der Vape ob es normal ist das man das nochmal einstellen muss....in der Einbauanleitung steht das jedenfalls nicht..oder???

DZM-Antrieb auf der Seite hab ich garnicht gehorcht mach ich morgen mal.

Lg Peter

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 12. März 2011 22:45
von Rico
pedachen hat geschrieben:
... Die frage ist ja eingentlich bei der Vape ob es normal ist das man das nochmal einstellen muss....in der Einbauanleitung steht das jedenfalls nicht..oder???

Die Vape-Anleitung für den ZZP ist für die ETZ voll Schrott.
Hab 2 Motoren und bei beiden muß die Grundplatte so stehen wie bei dir.
Bei beiden Motoren ist eine originale Kurbelwelle drin.

Als die Vape-Leute damals Maß genommen haben, war bestimmt die einzigste Kurbelwelle auf der Welt verbaut, bei der das so gestimmt hat wie in der Anleitung beschrieben.

Nachtrag:
Seit den Vape-Einbau habe ich beim Abtouren in niedrigen Drehzahlen so ein komisches Jaulgeräusch, meinst du das?
Ich höre das schon gar nicht mehr.

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 13. März 2011 20:15
von pedachen
Ja genau so ein Jaulen beim Abtouren....ich hab das Geräusch auch erst seit dem Vape Einbau.
Also könnte das schon so stimmen was ich da gemacht hab....Ich war mir halt nicht sicher.

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 13. März 2011 20:28
von P-J
Meiner meinung nach kann man ne VAPE nur mit einer Gradscheibe und Stoboskoplampe vernünftig einstellen. Dabei wirds immer genauer je grösser die Gradscheibe wird. Da keine Vernünftigen Markierungen an der VAPE Vorhanden sind gehts nicht anders.

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 17. März 2011 23:50
von pedachen
Das mit der Gradscheibe werd ich auf alle fälle noch ausprobieren. Jedenfalls ist die Einstellung jetzt schon besser als vorher mit dem vorgegebenen ZZP von Powerdynamo. Leider bin ich zu einer ausgiebigen Testrunde nicht gekommen aber sonst bin ich zufrieden.


LG Peter

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 18. März 2011 12:48
von MZ-Pfleger
Kann mir vielleicht mal jemand von den Vape-Erfahrenen Rückmeldung zu meiner Frage geben?
viewtopic.php?f=6&t=44311
Danke und Gruß!
Tino

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 14. April 2011 06:53
von LamE
Hallo Foren-Gemeinde,

ich habe meine Vape gestern eingebaut und nach Anleitung eingestellt.
Fahrtechnisch läuft sie gut (soweit ich das bewerten kann)

Könnt ihr mir den ZZP eurer Vape nennen?
Dann kann ich nochmal nachmessen und ggf. diesen korrigieren.

Danke & Gruß
LamE

EDIT:
Nochmal ein bisschen rumgesucht:
2,6 vor OT - ist das okay?

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 14. April 2011 09:41
von Thor555
LamE hat geschrieben:Nochmal ein bisschen rumgesucht:
2,6 vor OT - ist das okay?


2,5-3,0 vor ot laut neuber müller, wobei das immer noch n mittelwert ist.
je nachdem ob man mehr durchzug unten heraus möchte, oder etwas mehr drehfreudigkeit kann man mit dem zzp durchaus von 2,0-3,5 rumexperimentieren.
im bereich zw. 2,5-3mm vor ot lassen sich eigentlich kaum merkbare unterschiede der motorcharakteristik feststellen.
die meisten stellen ihren zzp auf das mittelmaß der vorgabe 2,75 bzw. 2,8mm, mit 2,6mm hätte ich aber auch kein problem.

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 14. April 2011 11:51
von P-J
LamE hat geschrieben:Nochmal ein bisschen rumgesucht:
2,6 vor OT - ist das okay?


Lassen, wunderbar :ja:

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 21:45
von Altmarkendurist
...naja,ich werde mir auch eine Art Gradscheibe basteln und meine alte Zündeinstelluhr herauskramen um zu sehen, wo ich mit dem Zündzeitpunkt gerade stehe.
Das Motorrad springt gut an und läuft, nur möchte ich etwas experimentieren um den Krafteinsatz aus unteren Drehzahlen im Bereich des möglichen zu optimieren.

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 6. März 2016 17:47
von Erik_Meyer
Man wird es kaum glauben, aber ich habe exakt das gleiche Problem bei meiner ETZ. Powerdynamo-Zündung für einen schmalen Groschen bekommen und eingebaut. ZZP auf 2,7mm eingestellt, die ETZ läuft wunderbar damit. Nur ist eben dieses Geräusch da, es könnte 1:1 von mir aufgenommen worden sein.

Es sind keine Schleifspuren zu sehen, habe alles korrekt eingebaut .. ich bin ratlos. Problem ignorieren kann ich irgendwie nicht, das kann nicht so gewollt sein, oder? :D

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 6. März 2016 19:21
von Midi
Ich hab mir jetz mal diesen uralten Fred durchgelesen. Muss jetz mal ne Lanze für Vape/ Powerdynam brechen. Ich hab über die Jahre an die 20 Vape in verschiedene Simson Möps verbaut, darunter vier meiner eigenen. Alle laufen bis heute ohne jegliche Probleme! Als dan die erste TS 250 anstand, und der Fahrspass mit Licht, Bremse, Blinker an der Ampel eher getrübt war... Was muss her? Powerdynamo. Erster Einbau lief gut, Performance, suboptimal. Aus dem Krümmer ölt es, war vorher nicht. Also noch mal geguckt, diesmal mit Uhr den ZZP vor OT ermittelt. 1,2 vor OT. Ja ich hab auf die Andaben von PD vertraut, aber bei dem Wert ist das kein Wunder das unverbrannter Schmodder aus dem Krümmer sifft... TS Nr2, gleiches Spiel: 1,4 vor OT! Und das Einstellen mit Adapterplatte an der TS ist Sackgang! Eine Markierung übertragen vom Rotor aufs Gehäuse hilft. Gestern hab ich hier eine ETZ bepowert.. ZZP? 3,5 vor OT! Mein Fazit: Powerdynamo sollte nicht so freizügig mit der Aussage sein:" dies ist ein Anhaltspunkt, mit dem das Motorrad auf jeden Fall läuft". Wenns Läuft dann super! Das Geräusch des Fredstellers empfinde ich wie ein Vibrieren, das sich nur bei bestimmter Drehzahl auftut, wie ne Eigenschwingung, bedenklich find ichs jetzt nicht so dolle. Schönen Abend noch...

Re: Vape(Powerdynamo)in die ETZ eingebaut...nun ein paar Fra

BeitragVerfasst: 6. März 2016 20:11
von robin
Klingt für mich wie die niedliche Hupe einer Simson, wenn die Batterie tot ist :D
Kommt die Hupe gegen den Tank oder einfach nur in Resonanz? Kannst die Hupe ja mal berühren.
Ansonsten quitschen nur trockene Teile, die leicht aneinandergedrückt werden in solchen Tonlagen. (Stick-Slip-Effekt).
Vielleicht die Magnete testhalber mal leicht mit Öl benetzen, um das wirklich auszuschließen.