Seite 1 von 1

Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:23
von ryan
Mahlzeit Genossen,
leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden, daher gehe ich diesen weg :D
Ich habe letzten die Hupe an einer Trophy abgeschraubt (wo der Lastenseitenwagen dran soll, den ich in Ottendorf gekauft habe) die minimum 20 Jahre stand. Leider gibt sie keinen mux mehr von sich. Da habe ich sie mal kurzer hand aufgeschraubt :oops:
Nun die Frage:
Was sollte man den reinigen bzw auswechseln, das man sie wieder zum laufen bekommt ?

Danke
Lg Ryan

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:29
von Ralle
Kennst du Lothars Elektrik- Hilfe? Da gibt es ein ganzes Kapitel zur Reparatur der Hupe :ja:

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:34
von ryan
ich hatte nach den link gesucht, gebe ihn mir mal bitte

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:44
von Ralle
Im Portal gibt es rechts ein Kästchen "Das Team", da klickst du auf Lothar und in seiner Signatur ist der Link zu finden :idea:

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:50
von Ex-User unterbrecher
Ich habe schon 2 oder 3 Hupen wieder gängig gemacht. Eigentlich war immer nur der Unterbrecherkontakt zu reinigen. Die Anschlüsse von aussen bis zum Unterbrecherkontakt auch mal durchmessen. Da sollte möglichst wenig Widerstand auftreten. Die Kontaktflächen des Unterbrechers blank machen und auch diesen auf Durchgang prüfen (dazu zusammendrücken).

Danach den ganzen Kram wieder zusammenbauen und die Einstellschraube erstmal so hindrehen, dass der Unterbrecher gerade noch geschlossen ist (Durchgang zwischen den beiden Anschlüßen). Bei weiterem Verstellen der Schraube muss der Unterbrecher öffnen (kein Durchgang mehr).

Dann einfach mal Strom raufgeben und dann sollte das Ding schon hupen. Die Feineinstellung des Klangs kannst Du dann mit der Schraube einstellen.

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 15:08
von eMVau
SNV33795.JPG
Den Unterbrecher, den "Unterbrecher(Peter)" meint, hab ich mal rot markiert. Die Kontaktflächen sind zwischen dem Metallplättchen und dem braunen Plättchen(blauer Pfeil). Das braune Plättchen etwas runterdrücken (geht schwer) und die Kontakte mit Kontaktfeile reinigen/blank machen.

LG MV

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 17:25
von BlackPearl
Ist der Aufwand nicht viel zu groß???..

ich habe solch eine Hupe auf nen Teilemarkt für 5€ gekauft und die funktioniert sogar.

Gruß Pearl

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 17:30
von Meisenmann
BlackPearl hat geschrieben:Ist der Aufwand nicht viel zu groß???..


Is doch Hobby!
Mit maximalem Aufwand den geringst möglichen Nutzen erzielen! :mrgreen:

Wat soll ikk mir was neues kaufen, wenn ich das was ich hab relativ einfach wieder gängig machen kann? :nixweiss:

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 17:57
von Ex-User unterbrecher
BlackPearl hat geschrieben:ich habe solch eine Hupe auf nen Teilemarkt für 5€ gekauft und die funktioniert sogar.


Hast Du die vor Ort getestet oder Glück gehabt? :mrgreen: Die Unterbrecher sind oftmals korrodiert. Ohne Testen ist es also ein kleines Lottospiel.

Bei der Hupe meiner grünen ES 250 (das war die letzte) habe ich ca. 30 Minuten gebraucht. Und genau so eine Hupe bekommt man nicht so einfach auf dem Teilemarkt. Natürlich war es von Vorteil, dass ich das schonmal gemacht hatte.

-- Hinzugefügt: 16/3/2011, 17:58 --

Meisenmann hat geschrieben:Is doch Hobby!
Mit maximalem Aufwand den geringst möglichen Nutzen erzielen! :mrgreen:

Wat soll ikk mir was neues kaufen, wenn ich das was ich hab relativ einfach wieder gängig machen kann? :nixweiss:


So ist es, sehe ich auch so. Für 5 Euro kann man die Hupe vom Markt ja trotzdem noch mitnehmen und sich ins Regal legen :D

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 16. März 2011 18:37
von MaxNice
ich hab meine mopedhupen auch bisher alle wieder repariert, es sind meist nur die kontakte korrodiert wie einige schon schrieben. bei den TS hupen sieht das bissel anders aus, da ist das ein flacher streifen mit dem kontakt dran. bei einer modernen hab ichs auch schonmal versucht aber die war so gefertigt, dass man sie nicht zerstörungsfrei hätte öffnen können :evil:

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:31
von ryan
ich habe die olle hupe heute zum laufen gebracht, habe die kontaktflächen gereinigt und dann hat sie wieder ein mux von sich gegeben :P

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 17. März 2011 19:40
von pfuetzen
habe schon zwei originale ts hupen und keine funktioniert nach reinigung und prüfung, leider

vielleicht liegts an mit :roll:

lg

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 17. März 2011 20:09
von eMVau
Wenn keiner bei Dir in der Nähe Dir unter die Arme greifen kann, schick sie zu mir. Ich werf gern ein Auge drauf.

LG MV

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 17. März 2011 20:37
von Astenbeeken
Moin,

also ich kann da nur Lothars Hupen-Fehlerfind-Reparatur-Anleitung wärmstens empfehlen :top: ich habe damit drei Hupen wieder zum Hupen gebracht.

Die vernieteten Exemplare aufgebohrt und mit Poppnieten wieder verschlossen.

Re: Hupe regenerieren

BeitragVerfasst: 17. März 2011 23:48
von Martin H.
BlackPearl hat geschrieben:Ist der Aufwand nicht viel zu groß???..

An meiner TS war vom Vorbesitzer her auch so eine Nachbauhupe dran, weil die alte nicht mehr ging... die alte hatte er mir aber mitgegeben, und wir haben sie wieder hingekriegt! 8) Schaut jedenfalls viel besser aus so! Und soooo groß war der Aufwand nun auch nicht.