ETZ 250 geht im Stand aus

Mahlzeit!
Hab ne ETZ 250 Bj 85 mit elektronischem Hella-Regler. Batterie ist neu (Saito, 12V und 9Ah) und wird geladen (mit Licht ca. 14,2V an den Batteriekontakten ab 2.200 U/Min)
Fahre ich jetzt durch die Stadt (habe immer Licht an) und stehe ich blinkend an einer Ampel so kann ich das so rund 3 oder 4 Ampeln lang machen (Münsteraner und Warendorfer Stadtverkehr eben) und dann geht mir die Karre aus. Lass ich den Blinker aus hält sie sich länger aber auch nicht unendlich lang!
Leerlaufdrehzahl liegt so bei 1.600 bis 1.700 U/Min. momentan, darunter geht sie mir noch schneller aus!
Meine Frage an euch: Was ist da los? Wenn andere auch mit 5Ah Gelakkus durch die Gegend eiern können und damit keine Probleme haben, warum versagt meine Karre dann schon nach so kurzer Zeit? Oder ist da irgendwo der Kupferwurm drin?
Hab ne ETZ 250 Bj 85 mit elektronischem Hella-Regler. Batterie ist neu (Saito, 12V und 9Ah) und wird geladen (mit Licht ca. 14,2V an den Batteriekontakten ab 2.200 U/Min)
Fahre ich jetzt durch die Stadt (habe immer Licht an) und stehe ich blinkend an einer Ampel so kann ich das so rund 3 oder 4 Ampeln lang machen (Münsteraner und Warendorfer Stadtverkehr eben) und dann geht mir die Karre aus. Lass ich den Blinker aus hält sie sich länger aber auch nicht unendlich lang!
Leerlaufdrehzahl liegt so bei 1.600 bis 1.700 U/Min. momentan, darunter geht sie mir noch schneller aus!
Meine Frage an euch: Was ist da los? Wenn andere auch mit 5Ah Gelakkus durch die Gegend eiern können und damit keine Probleme haben, warum versagt meine Karre dann schon nach so kurzer Zeit? Oder ist da irgendwo der Kupferwurm drin?