Seite 1 von 1

ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 21. März 2011 22:57
von g33k0
Mahlzeit!

Hab ne ETZ 250 Bj 85 mit elektronischem Hella-Regler. Batterie ist neu (Saito, 12V und 9Ah) und wird geladen (mit Licht ca. 14,2V an den Batteriekontakten ab 2.200 U/Min)

Fahre ich jetzt durch die Stadt (habe immer Licht an) und stehe ich blinkend an einer Ampel so kann ich das so rund 3 oder 4 Ampeln lang machen (Münsteraner und Warendorfer Stadtverkehr eben) und dann geht mir die Karre aus. Lass ich den Blinker aus hält sie sich länger aber auch nicht unendlich lang!

Leerlaufdrehzahl liegt so bei 1.600 bis 1.700 U/Min. momentan, darunter geht sie mir noch schneller aus!

Meine Frage an euch: Was ist da los? Wenn andere auch mit 5Ah Gelakkus durch die Gegend eiern können und damit keine Probleme haben, warum versagt meine Karre dann schon nach so kurzer Zeit? Oder ist da irgendwo der Kupferwurm drin?

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 21. März 2011 23:05
von derMaddin
Für mich hört sich das nach langsam sterbendem Akku an, auch wenn er neu ist...
Umtauschen und wenn der neue wieder nicht lange hält, versuchen das Geld zurück zu bekommen und einen Bleigel kaufen... (gibts ab 10,-€) :wink:

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 21. März 2011 23:14
von Schraubergott
Hört sich eher nach verkeimten Kabeln/Steckverbindungen etc an. Bj. 85 ist ja schon recht lange her...

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 21. März 2011 23:32
von Rico
Der Beschreibung nach zu wenig Zündenergie.

Wie ist denn die Spannung an der Zündspule (Klemme 15) im Standgas?
Sollte nicht unter 12 V sein, bei derart hohem Standgas würde ich mindestens 13 V erwarten.
Meiner Erfahrung nach läuft die Zündung auch bei 11 V stabil (1100 U/min und nicht mehr ganz frischer Akku).

Ist genug Spannung da liegt der Fehler an Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze oder der Verbindung untereinander.

Ansonsten vergammelte Steckverbinder.

Zündspule ist übrigens ein häufiger Fehler, wenn mal ein paar Minuten die Zündung an war ohne daß der Motor lief.
Gibt da gern mal Beschädigung durch zu große Erwärmung.
Der Fehler tritt oft erst bei Betriebstemperatur der Zündspule ein.

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 21. März 2011 23:50
von g33k0
derMaddin hat geschrieben:Für mich hört sich das nach langsam sterbendem Akku an, auch wenn er neu ist...
Umtauschen und wenn der neue wieder nicht lange hält, versuchen das Geld zurück zu bekommen und einen Bleigel kaufen... (gibts ab 10,-€) :wink:

Aber zumindest von der Spannung her ist er sehr stabil...ich glaube da vorerst nicht dran!
ich hat geschrieben:Der Beschreibung nach zu wenig Zündenergie.

Wie ist denn die Spannung an der Zündspule (Klemme 15) im Standgas?
Sollte nicht unter 12 V sein, bei derart hohem Standgas würde ich mindestens 13 V erwarten.
Meiner Erfahrung nach läuft die Zündung auch bei 11 V stabil (1100 U/min und nicht mehr ganz frischer Akku).

Ist genug Spannung da liegt der Fehler an Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze oder der Verbindung untereinander.

Ansonsten vergammelte Steckverbinder.

Zündspule ist übrigens ein häufiger Fehler, wenn mal ein paar Minuten die Zündung an war ohne daß der Motor lief.
Gibt da gern mal Beschädigung durch zu große Erwärmung.
Der Fehler tritt oft erst bei Betriebstemperatur der Zündspule ein.

Werd ich morgen mal messen! Danke, das hilft weiter :) Damit ist auch irgendwie keine vernünftige Standgas-Einstellung möglich! Und nervig ist es auch - spiele jetzt an jeder Ampel mit dem Gas weil ich Angst habe das sie ausgeht. Und wenn sie da tut, dann natürlich in dem Moment, in dem es gelb wird :(

Zündspule ist schon einmal neu gekommen, das sieht man! Bin mal gespannt, was das im Endeffekt sein wird. Kerzenstecker ist auch ein NGK drauf. Aber die Kerze ist noch ne DDR-Isolator, die werd ich wohl mal tauschen.

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 23. März 2011 14:00
von g33k0
Also im Standgas lässt sich da nichts messen, mein Multimeter ist zu träge und schmeißt daher nur so konstante 3,6V raus (was natürlich Quatsch ist).

Aber wenn ich mit Zündung an aber Motor aus messe, dann messe ich nur 11,65V - bei 13,1V an der Batterie! Klingt für mich nach zu derbem Spannungsabfall in der Elektrik, oder?

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 23. März 2011 18:50
von Schwarzfahrer
Mess doch mal die Batteriespannung bei laufendem Motor in deinem angesprochenen "Problembereich". Klingt stark nach schwächelnder Batterie.

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 24. März 2011 19:59
von g33k0
Schwarzfahrer hat geschrieben:Mess doch mal die Batteriespannung bei laufendem Motor in deinem angesprochenen "Problembereich". Klingt stark nach schwächelnder Batterie.

Problem scheint zumindest vorerst gelöst. Wie gesagt, die Batterie ist neu und ich habe noch nie gehört, dass nen Blei-Säure-Akku direkt am Anfang defekt war!

Das Massekabel vom Akku zum Sicherungskasten war nicht mehr so toll bzw. der Flachstecker! Der hatte Spiel in alle Richtungen und ließ sich mit 2 Fingern abziehen. Hab den Kontakt gereinigt, nachgebogen und mit Polfett behandelt und dazu den Sicherungskasten ein wenig gesäubert - war ganz schön verkeimt der Gute. Jetzt läufts erstmal. Bin zwar erst 65km gefahren, bin aber guter Dinge! Jetzt läuft sie stabil bei so 1.200U/Min. im Standgas...

Re: ETZ 250 geht im Stand aus

BeitragVerfasst: 25. März 2011 20:30
von Schraubergott
Na also. Geht doch.