Seite 1 von 1

Alarmanlage einbauen in ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. März 2006 18:32
von Raddi
Hallo Foristi

also ich hab mal ne Frage an unsere Elektrik-Spezis:

Ich habe mir diesen Winter ne Alarmanlage Typ Legos 3 von M+S geholt, diese hat eine Wegfahrsperre integriert und viele andere Sachen.
Nun ich bin am überlegen wie diese am besten anzuschließen ist, denn die ETZ hat ja (glücklicherweise) keinen Anlasser, also auch keinen Anlasserstromkreis. Ich möchte die Wegfahrsperre gerne so anschließen das sie während der Fahrt, selbst bei zufälliger Aktivierung keinen Schaden anrichten kann, also fällt die Plusleitung der Zündspule flach. Macht es Sinn mit der Wegfahrsperre die Batterie "abklemmen" zu lassen oder gibts da andere, sinvollere Möglichkeiten?

Die Alarmanlage hat auch eine Blinkeransteuerung, links und rechts jeweils mit nem extra Kabel, macht es daher Sinn dieses jeweils mit in die Fassung vom Blinker einzuklemmen?

Insgesamt möchte ich am Kabelbaum möglichst keine Veränderungen vornehmen, nur ein paar (ok, bei einer M+S Legos3 sind das ganz paar) Kabel extra verlegen.

Weiterhin ist zu beachten das die Alarmanlage "Zündung Plus" also Klemme 15 braucht, vorallem um sie in ihren Einstellungen zu programmieren, wo ist es am günstigsten das abzunehmen?

Ich werde das ganze dann im Frühjahr durchziehen wollen, auch ein Erschütterungssensor wird dem Gravitationssensor noch dazugeschalten, daher sind also noch ein paar Tage Zeit um eure Tips zu hören.

Raddi

Re: Alarmanlage einbauen in ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. März 2006 19:22
von Wormser
Raddi hat geschrieben:Hallo Foristi


Ich habe mir diesen Winter ne Alarmanlage Typ Legos 3 von M+S geholt, Raddi


Entschuldigung,ich bin der Meinung dass du mit dieser Anlage mit Kanonen auf Spatzen schießt.Ein stabiles Kettenschloss oder ein teures Bügelschloss oder beides hätte es auch getan.

Uwe

*dersichniesoeinenelektronikfirlefanzansmoppedbauenwürde*

Re: Alarmanlage einbauen in ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. März 2006 19:30
von Ex User Hermann
Raddi hat geschrieben:Ich möchte die Wegfahrsperre gerne so anschließen das sie während der Fahrt, selbst bei zufälliger Aktivierung keinen Schaden anrichten kann, also fällt die Plusleitung der Zündspule flach. Macht es Sinn mit der Wegfahrsperre die Batterie "abklemmen" zu lassen oder gibts da andere, sinvollere Möglichkeiten?

Per Relais die Hupe aktivieren. Der Schreck sitzt tief :wink:

Raddi hat geschrieben:Die Alarmanlage hat auch eine Blinkeransteuerung, links und rechts jeweils mit nem extra Kabel, macht es daher Sinn dieses jeweils mit in die Fassung vom Blinker einzuklemmen?

Bei den Originalblinkern und wenn man nicht unnötig am Kabelbaum spielen will, ja.


Raddi hat geschrieben:Weiterhin ist zu beachten das die Alarmanlage "Zündung Plus" also Klemme 15 braucht, vorallem um sie in ihren Einstellungen zu programmieren, wo ist es am günstigsten das abzunehmen?

Entweder am Zündschloß Klemme 15 (da gehen die schwarzen Kabel ab) oder unter der Sitzbank mit einer Öse zusätzlich an die Zündspule Klemme 15 anschließen.

Re: Alarmanlage einbauen in ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. März 2006 19:33
von Ex User Hermann
Wormser hat geschrieben:
Raddi hat geschrieben:Hallo Foristi


Ich habe mir diesen Winter ne Alarmanlage Typ Legos 3 von M+S geholt, Raddi


Entschuldigung,ich bin der Meinung dass du mit dieser Anlage mit Kanonen auf Spatzen schießt.Ein stabiles Kettenschloss oder ein teures Bügelschloss oder beides hätte es auch getan.

Transporter, einladen, culater Alligator. Ich kann als Betroffener sowas durchaus nachvollziehen und würde meine 500er am liebsten unter Strom setzen. Aber das ist leider verboten.

BeitragVerfasst: 11. März 2006 21:31
von Icke
der aufwand ist es doch nicht wert 8)
órdendliches schloss und denn is jut
muss jeder selbst wissen aber dat is meine meinung.

Re: Alarmanlage einbauen in ETZ 250

BeitragVerfasst: 11. März 2006 22:06
von Mike
Raddi hat geschrieben:Hallo Foristi

also ich hab mal ne Frage an unsere Elektrik-Spezis:

Ich habe mir diesen Winter ne Alarmanlage Typ Legos 3 von M+S geholt, diese hat eine Wegfahrsperre integriert und viele andere Sachen.
Nun ich bin am überlegen wie diese am besten anzuschließen ist, denn die ETZ hat ja (glücklicherweise) keinen Anlasser, also auch keinen Anlasserstromkreis. Ich möchte die Wegfahrsperre gerne so anschließen das sie während der Fahrt, selbst bei zufälliger Aktivierung keinen Schaden anrichten kann, also fällt die Plusleitung der Zündspule flach. Macht es Sinn mit der Wegfahrsperre die Batterie "abklemmen" zu lassen oder gibts da andere, sinvollere Möglichkeiten?

Die Alarmanlage hat auch eine Blinkeransteuerung, links und rechts jeweils mit nem extra Kabel, macht es daher Sinn dieses jeweils mit in die Fassung vom Blinker einzuklemmen?

Insgesamt möchte ich am Kabelbaum möglichst keine Veränderungen vornehmen, nur ein paar (ok, bei einer M+S Legos3 sind das ganz paar) Kabel extra verlegen.

Weiterhin ist zu beachten das die Alarmanlage "Zündung Plus" also Klemme 15 braucht, vorallem um sie in ihren Einstellungen zu programmieren, wo ist es am günstigsten das abzunehmen?

Ich werde das ganze dann im Frühjahr durchziehen wollen, auch ein Erschütterungssensor wird dem Gravitationssensor noch dazugeschalten, daher sind also noch ein paar Tage Zeit um eure Tips zu hören.

Raddi

Da versteh ich nicht, was Du da gegen Wegfahren sichern möchtest. :lupe: Ich meine damit "Was will man elektronisch an einem Elektromechanisch gesteuerten Zweirad sichern"
Wer das Teil braucht und haben will lädt es in einen Transporter und baut es in einer Garage oder Hinterhof in kurzer Zeit zurück in den Orginalzustand.
Die Wegfahrsperre hilft vieleicht, wenn ein bekloppter Zeitgenosse mal ne Spritztour machen will. Aber da tut es auch ein versteckter Zündspulenschalter für 2 ?.
Und gegen Vandalismus schützt gar nichts. Oder eine spezielle Versicherung?
Übrigens, die Batterie klemmt ein "guter Dieb" gleich vorher ab.

Aber Hut ab, es zeugt von liebe zur Emme. :top:

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 12. März 2006 15:05
von Raddi
1. Ich habe die Alarmanlage schon rumliegen, also baue ich sie auch ein, basta :D und ausserdem so teuer ist so ein Teil auch nicht (ca 150)

2. ich bin meistens in der Nähe von meiner Kleinen, habe aber meist keinen direkten Sichtkontakt, also kann ich somit problemlos mitbekommen wenn die Alarmanlage brüllt und somit den der sich an meiner kleinen gerade vergreift (ja, anfassen und abschrauben sind beides unerwünschte Dinge, genauso wie draufsetzen ;) )
Es geht auch darum mal ein Eis essen zu gehen oder mal schnell was abzugeben ohne jedesmal sich an ner Laterne angurten zu müssen

3. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese ETZ gibt es nicht noch einmal, da steckt viel Schweiß und Liebe drin

@Hermann: Hupe aktivieren? :shock: , die Alarmanlage hat ne lautere Sirene ;) , und man KANN direkt mit an die Hupe anschließen

PS: des weiteren arbeitet noch ein Bremsscheibenschloss mit Alarm, da kann der Störenfried ruhig die Batterie abklemmen

desweiteren kann man sein Mopped auch prima über die fernauslösbare Funktion "Panikalarm" wiederfinden
:twisted:

Raddi