Seite 1 von 1

Kaufberatung Zündspule, -kerze, -stecker

BeitragVerfasst: 27. März 2011 21:21
von boulderking
Hallo Leute,

würde mich bitte mal einer schlau machen?
Schubert hat verschiedene Zündspulen für Unterbrecherzündung und Elektronikzündungen.
Und auch verschiedene Zündkerzen (260, 225, 175)
GüSi hat nur eine Art Zündspule und Zündkerze (260).

Frage 1: sind U-Spulen und E-Spulen wirklich verschieden?
Frage 2: sind Original-Spulen besser als Nachbauten oder "nur" Original?
Frage 3: Braucht man andere Kerzen als Isolator 260 (welche ich immer nehme), wenn ja wofür?

Achso: Fahrzeug ist ne ETZ150 und ich frage nicht wegen des Preises. Wenn Original technisch besser ist
(Material / Bauart / Abstimmung), dann nehm ich eben das. Ob die Spule 26€ (Schubert) oder 29€ (GüSi)
kostet ist mit völlig egal.

René

Re: Kaufberatung Zündspule, -kerze, -stecker

BeitragVerfasst: 28. März 2011 23:43
von g33k0
Zu Frage 3: Nein, andere Kerzen würde man nur bei enorm Temperaturen verwenden. Die früheren Isolator waren sog. Einbereichskerzen (nur in einem kleinen Temperaturbereich, hier 260, verwendbar) aber neuere Kerzen (dazu gehören auch die neuen Beru Isolator) sind sog. Mehrbereichskerzen und decken alle üblichen Temperaturschwankungen vollständig ab.
Zum Wärmewert kann ich auch den Wikipedia-Artikel zur Zündkerze empfehlen - und da dann die Rubrik "Wärmewert"

Als Kerzenstecker würde ich übrigens (wenn der Look nicht 100% original sein muss) den NGK-Stecker empfehlen - der ist komplett wasserdicht ;)
Ich fahre übrigens als Kerze ne NGK B8HS - war halt bei Louis gerade verfügbar :D Und meine Emme läuft super!

Re: Kaufberatung Zündspule, -kerze, -stecker

BeitragVerfasst: 29. März 2011 07:24
von Lorchen
Kerze: NGK B8HS
Zündspule für Unterbrecher: BERU ZS 215 (6V) bzw. ZS 220 (12V)
Stecker: DDR-Stecker, Blechmantel entfernen

Re: Kaufberatung Zündspule, -kerze, -stecker

BeitragVerfasst: 29. März 2011 19:34
von boulderking
Aha, verstehe.
Habe aber eine EBZA, bis jetzt zufriedenstellend.
Die Mopedfreunde Oldenburg haben mir verraten, dass die Spule für Unterbrecher- und Elektronikzündung nciht dieselbe ist.
GüSi hat nur SLPZ (Schwunglicht-Primärzünder) und Schubert hat die Elektronik-ZüSpu nicht vorrätig.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sind das also die flaschen, oder?

rene

Re: Kaufberatung Zündspule, -kerze, -stecker

BeitragVerfasst: 29. März 2011 19:45
von Michael0107
kann dir nur frage 3 beantworten
habe letzte woche eine neue isolator 260 verbaut, hat keinen km gehalten warum :nixweiss: ! habe eine alte isolator 260 danach verbaut die schon ganz ganz viele jahre alt ist und die läuft wie eine neue! zur not habe ich aber eine von NGK mir zugelgt, ist aber noch nicht drin! kann man sich aber drüber streiten was das angeht :ja: !

Re: Kaufberatung Zündspule, -kerze, -stecker

BeitragVerfasst: 29. März 2011 20:37
von Rico
boulderking hat geschrieben:Aha, verstehe.
Habe aber eine EBZA, bis jetzt zufriedenstellend.
Die Mopedfreunde Oldenburg haben mir verraten, dass die Spule für Unterbrecher- und Elektronikzündung nciht dieselbe ist.
GüSi hat nur SLPZ (Schwunglicht-Primärzünder) und Schubert hat die Elektronik-ZüSpu nicht vorrätig.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sind das also die flaschen, oder?

rene

Bei Simson ist die Zündspule beim Elektronikzünder eine andere als beim Unterbrecherzünder.

Bei MZ ist die Zündspule der original elektronischen Zündung die gleiche wie bei der mit Unterbrecher (bei Simson mit Unterbrecher ist es genau die gleiche Spule wie bei den 12V MZ'en).
Die Elektronik übernimmt bei MZ die gleiche Funktion wie der Unterbrecher, nur statt einens mechanischen Kontaktes schaltet ein Transistor.

Bei Simson wird ein anderes Prinzip der elektronischen Zündung verwendet, deshalb ist da eine andere Spule nötig.

Re: Kaufberatung Zündspule, -kerze, -stecker

BeitragVerfasst: 29. März 2011 21:09
von boulderking
ich hat geschrieben:Bei MZ ist die Zündspule der original elektronischen Zündung die gleiche wie bei der mit Unterbrecher


Aha, vielen Dank. Dann kauf ich mal.

rene