Seite 1 von 1

Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 20:07
von Putti
Guten Abend!

Habe heut an meiner ETZ 250 geschraubt und mir ist beim abklemmen der Batterie aufgefallen, dass da ein kleiner Funken ist wenn ich das Kabel anschließe, auch wenn die Zündung aus ist.
Normal ist das doch nicht oder?
Habe sie ne Weile dran gelassen und nach der Weile war weniger Spannung auf der Batterie. Also muss ja irgendwas Strom ziehen auch wenn die Zündung aus ist
Also hab ich mein Multimeter angeschlossen,die Batterie abgeklemmt und geguckt ob da noch was fließen kann wenn die Zündung aus ist. Hat mir ein Wert in dem 600er ( ich glaube Farrad) Bereich angezeigt...wenn ich die Zündung anmache geht der Wert auf 1 oder 2.
Um keinen Durchfluss zu erreichen muss ich das Kabel DF an der Lima oder am Regler abklemmen.
Weiß irgendeiner vielleicht eine Ferndiagnose mit meiner beschreibung machen oder fehlt euch noch eine angabe.
Es ist wirklich dringend.

Danke schonmal im vorraus

Putti

PS: Das Zündschloss ist es nicht. Das ist neu und geprüft. :wink:

Re: Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 21:01
von net-harry
Moin,

Hört sich etwas wirr aber ansatzweise nach einem Reglerproblem an. Du hast also den Widerstand an der Plus-Leitung (ohne Batterie) gegen Masse gemessen ? Nix Farad, OHM ist angesagt !
Welcher Regler ist verbaut ? Der Mechanische ?

Oder hast Du an Deinem Messgerät einen DC-Strommessbereich, zB 200mA oder 2mA ?
Dann könntest Du das Messgerät in Reihe mit dem Plus-Anschluß der Batterie schalten (oder an Stelle der +Sicherung anklemmen) und den Strom messen, der bei Zündung AUS fließt und den Wert hier posten.

Gruß Harald

Re: Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 21:13
von Putti
Ja genau. Hab + und - am Sicherungskasten gemessen.
Dann halt ohm ;)....upss...Farad war die Kapazität eines Kondensators
Jap. Ein mechanischer, der optisch aber einwandfrei aussieht und vorm neuaufbau auch funktioniert hat.

Das Messgerät hab ich. Es macht aber nurnoch Widerstandsmessungen :(
Aber ich denke, dass ich schnell eins bekomme.
Wenn ich es morgen schon schaffe poste ich den Wert

Re: Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 29. März 2011 21:25
von net-harry
Wenn Du eh schon am Regler gesteckt hast kannst Du ja mal alle Kabel abziehen ( :arrow: vorher kennzeichnen !!) und zwischen D+ und DF den Widerstand messen. Der sollte nahezu unendlich groß sein. Zum Test des Widerstandsmessgerätes hälst Du beide Kabel danach mal aneinander - dann sollte es 0.00 anzeigen... :ja:

Gruß Harald

Re: Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. März 2011 19:28
von torbiaz
ja, auf jeden Fall mal den Strom als solchen messen. Wie Harry schrub, Multimeter in die Plusleitung einschleifen und mA DC messen.

Wenn's beim Abziehen funkt, könnte das was induktives sein. Verdächtig sind also wären dann Zündspule und Lima-Erregerwicklung.

Also Zündspule plusseitig abklemmen, nochmal messen.
Oder an der Lima DF abziehen und sichern (das grün/blaue), nochmal messen.

Vorher einfach mal gucken, ob eins der Teile heimlich warm wird, kann auch nicht schaden.
(ist am Lima-Rotor aber eher schwierig)

gute Jagd!


drübernachdenk:

man könnte natürlich auch (statt abklemmen und Strom messen) an beiden Punkten (also Zündspule plus und DF) jeweils die Spannung gegen Masse messen und prüfen, ob die Spannung bei "Zündung aus" auch wirklich auf 0V fällt.
Die minimalinvasive Herangehensweise.

Re: Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. April 2011 16:30
von Putti
Bin jetzt endlich wieder gesund und konnte draußen weiter machen.
Habe heute den, Stator, Rotor und den Regler nach Wildschrei überprüft. :arrow: Es ist alles so wie es sein muss.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kohlebürsten heiß werden, und wenn ich diese mit der Lampe wie im Wildschrei überbrücke leuchtet sie auch sehr hell.
Wenn ich die Kohlen abbau, dann ist auch der Kriechstrom weg,
Ich kann da aber kein Fehler an den Bürsten finden :(

Weiß einer was das sein kann?

Re: Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. April 2011 17:47
von net-harry
Moin,
Das hier hattest Du doch schon ganz am Anfang rausbekommen:
Putti hat geschrieben:...Um keinen Durchfluss zu erreichen muss ich das Kabel DF an der Lima oder am Regler abklemmen...


Wenn vom Akku über den Regler rückwärts ein Strom aus seiner DF-Klemme in die Erregerwicklung fließt, stimmt mit dem Regler was nicht.
Die Erregerwicklung selbst kann da nix zu...

Gruß Harald

Re: Hilfe!...Kriechstrom ETZ 250

BeitragVerfasst: 4. April 2011 18:42
von Putti
Vorhin war noch ein Kumpel bei mir und wir haben festgestellt, dass ich total doof bin ;)
Bin nämlich bei deinem Schaltplan nach der Reihenfolge am Regler nach der Reihenfolge gegangen wie sie auf deinem Schaltplan ist. Und weil das nicht übereinstimmt hab ich 2 Kabel vertauscht.
Und jetzt ist alles bestens :)

Trotzdem danke :)
Und vor allem für den Schaltplan, sonst wär nicht ein Kabel richtig ;)