Seite 1 von 1

Probleme mit MZ-B?

BeitragVerfasst: 30. November 2006 16:52
von Hauni
Moin!
Wie schon in einem anderen Thread von mir beschrieben -> http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4071
habe ich einige Probleme mit meinem 250TS Gespann.....
Ich kann den Fehler nicht finden, würde gerne mal die MZB Lima /Zündung und die Zündspule überprüfen.
Leider gibt mein Rep. Büchlein dazu nichts her....
Wie kann ich das Zeugs denn überprüfen??
Nur zur weiteren Info:
12V, elektronische Zündung, Gelakku
Zündkerze, Zündkabel und Zündkerzenstecker wurden schon gewechselt
Der Gelakku hatte 12,6 V, bei Drehzahlen über 2000 U/min kamen 13,4 V am Akku an.
Ich meine (vielleicht bilde ich es mir auch nur ein) das der Zündfunke etwas schwächlich ist

BeitragVerfasst: 30. November 2006 22:56
von Hauni
Hat denn wirklich noch nie jemand Probleme mit der MZB Zündung oder Zündspule gehabt?
oder weiss wirklich niemand, wieviel Ohm wo zu messen sein muss?

Re: Probleme mit MZ-B?

BeitragVerfasst: 30. November 2006 22:56
von Ex-User Richard-HB
Hauni hat geschrieben:Ich meine (vielleicht bilde ich es mir auch nur ein) das der Zündfunke etwas schwächlich ist


Da die Zündspannung höher ist, sollte der Funke schon ins Violette gehen, also kaum sichtbar. Zündzeitpunkt am besten mit einer Stroboskoplampe kontrollieren, Markierungen an der Lima-Glocke bei OT und an der Grundplatte bei ca. 2.75 mm vor OT machen - sollten im Strobo-Licht dann übereinander stehen bei laufendem Motor...

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 18:55
von Hauni
Heute mal mit MZB telefoniert....aha, ein Fehler könnte gefunden sein, der Abstand zwischen Polraderhebung und Magnetnehmer soll 0,30 sein, bei mir war er auf 0,15!!
Also den Abstand auf 0,30 eingestellt....der Rest findet sich im anderen Thread

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 19:12
von bausenbeck
Hallo!!

Ich habe in den meisten meiner Fahrzeuge die MZ-B Lima verbaut. So gut (und teuer) die Dinger sind, ich hatte jedesmal Probs mit der Zündspule!!! Dies war in der BK und im ES 250/2 Gespann der Fall. Obwohl ich die Limas einschickte und die dann (angebl.)geprüft wurden, hatte ich danach immer noch Probleme!! :cry: Mein Verdacht war jedoch nach wie vor eine defekte Zündspule: 1 KM Fahrt und dann ging fast nix mehr. Wer schon mal ein Gespann schob, weiß wovon ich rede!!! War alles wieder "erkaltet", funzte alles wieder!! Erst als ich "neue" Zündspulen bestellte und verbaute, hatte ich keine Probs mehr und bin damit sehr zufrieden !!! :D

Gruß bausenbeck

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 19:47
von Hauni
Interessanter Ansatz!
Da ist ja eine spezielle Zündspule von MZB verbaut.....
weisst du wie teuer die war?
oder ob ich auch eine Originale verwenden kann ( die habe ich noch auf Lager)

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 20:50
von bausenbeck
Hallo Hauni!! 8)

Ich kann Dir ehrlich sagen, dass ich den Preis für die Zündspule nicht mehr weiß!! :wink: Soviel kann ich aber sagen, dass es nicht nicht die Welt war - für mich jedenfalls!!

Die Originalzündspule von der MZ-Lima kann man leider nicht verwenden, so dass man auf die MZ-B Zündspule zurückgreifen muß!!! :roll:

Ich würde aber erstmal den Abstand richtig einstellen, vielleicht liegt es ja daran!!

Gruß bausenbeck

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 06:22
von Andreas a.d.k.G.
Hauni hat geschrieben:oder ob ich auch eine Originale verwenden kann ( die habe ich noch auf Lager)


Du kannst auf keinen Fall eine originale Verwenden. Schließlich hatte die orginale TS 6V und dann unterschieden sich Zündspulen für elektronische und kontaktgesteuerte Zündanlagen. Soweit ich mich erinnere gibt es Unterschiede im Durchgangswiderstand der Primärwicklung.

Was nicht heißen soll das nur die MZ-B Zünspule geht. Jede 12V Einzelzündspule für Elektronische Zündanlagen sollte da passen.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 09:50
von Hauni
Da werde ich am Montag mal bei MZ-B anfragen, wie teuer das Teil ist (leider gibt es auf deren Heimatseite das Teil nicht einzeln zu kaufen)

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 10:18
von Andreas a.d.k.G.
Hast Du nicht noch eine Zündspule von der SR? Sofern Deine SR eine elektronische Zündung haben ...

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 10:46
von Richy
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Hast Du nicht noch eine Zündspule von der SR? Sofern Deine SR eine elektronische Zündung haben ...


Das Problem liegt darin, daß bei den MZ-B-Anlagen die CDI direkit in der Zündspule liegt, man schließt also direkt den Geber und die Versorgungsspule an die Zündspule an.
Damit kann man sicherlich nichts von anderen Zündanlagen frickeln...

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 10:51
von Hauni
Guter Einwand Richy!
und die CDI ist speziell passend für die Limawicklungen der SR.
Also kann ich dann nicht CDI und Zündspule übernehmen (schade eigentlich, das Gelump habe ich noch auf Lager)

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 10:37
von Hauni
So, wollte mich mal wieder zu diesem Thema melden:

Inzwischen wurde folgendes getan ->
neuer Vergaser, neuer Benzinhahn, Tank gereinigt, neuer Lufi, neuer Ansaugsschlauch, Ansaugstutzen wurde eingeklebt, Simmerringe wurden getauscht.
Ergebnis -> sie dreht im Leerlauf jetzt wieder normal....
Aber!!!

Gestern, hat sie nach langer Zeit im trockenen, mal wieder im Regen (Eisregen) draussen gestanden........Ergebnis.......sie sprang ums verrecken nicht an!

Da sie in den letzten Wochen bei trockenheit perfekt lief, und alle "Motor läuft nicht" Probleme im Zusammenhang mit Regen/Nässe aufgetaucht sind, verdichtet sich für mich die Idee, es muss ein Fehler in der Zündelektrik sein.
Da ich die Steckverbindung gereinigt und mit Polfett bearbeitet habe, ausserdem noch ein Schrumpfschlauch übergezogen habe, ein neues Zündkabel eingebaut und die Verbindung zur Zündspule ebenfalls mit Schrumpfschlauch zusätzlich gesichert habe.
Als sie gestern nicht ansprang, habe ich das blaue Kabel (zum Abschaltrelais) deaktiviert ....ohne Erfolg....
Ich vermute nun doch sehr stark den Fehler im der Zündspule (Haarriß ? )

Leider fehlt mir nun doch etwas das Geld, um mir auf Verdacht hin einfach mal eine neue Zündspule zu kaufen....damit wird das Miststück nun einfach ausser Dienst genommen, bis ich wieder etwas Geld übrig habe....
to be continued......

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 14:43
von Trophy-Treiber
Verpacke die infrage kommenden Teile (Zündspule, Regler etc.) doch mal in Plastikfolie. Dann kannst Du sehen, ob der Fehler in einem der in Frage kommenden Teile liegt.

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 17:47
von Hauni
So,
ich bin mir nun zu 95% sicher, den Fehler gefunden zu haben!
Heute morgen hatte ich noch mal überlegt. Wenn durch Regen irgendwo Feuchtigkeit eintritt, und es deswegen zu Zündproblemen kommt, so kommen eigentlich nur folgende Dinge in Betracht:
Zündschloss
Zündspule
Steckverbindung zur Zündspule

Da ich die Steckverbindung erstmal (wie oben gesagt) ausgeschlossen hatte, kam ich auf die Idee Zündschloss und Zündspule mit Kontaktspray einzusprühen.
Zuvor jedoch erstmal ohne Veränderungen wieder erneute Startversuche durchgeführt.......nach 5 Kicks hörte ich damit auf. Nun mit dem Kontaktspray lange und gründlich die ganze Zündspule eingesprüht......ca. 1 min gewartet....Zündung ein, 1 Kick....und rängdängdäng!!!

Sofern es sich nicht um einen sehr starken Zufall gehandelt hat, ist also Feuchtigkeit in die "unkaputtbare" MZ-B Zündspule eingedrungen....

@ Trophy-Treiber : Ich werde jetzt erst nochmal die Zündspule mit Kontaktpray besprühen und dann deinen Tipp mit der Plastiktüte anwenden......dann müsste eigentlich Ruhe sein.
Wenn dem so ist, kaufe ich mir eine neue Zündspule!

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 18:13
von Ex-User schraubär
Hi hauni,

bei eine MZ Fahrer im Umkreis gab es Probleme mit der Lichtmagnetzündanlage von MZ-B, hier war das dazugehörige Relais das Problem, es hatte kopfüber hängend über die Kabel Wasser bekommen und funktionierte nicht mehr...

Gruß Schraubär

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 18:21
von Patrick Christian
Hallo,

bei unseren MZ-B Limas für die Zündapp lagen die schwierigkeiten nur an dem Mehrfachstecker zur Zündspule.
Den Stecker ersatzlos entfernt und nie wieder Ärger bei Feuchtigkeit.
Seitdem funzt die gesammte Anlage an allen mir bekannten Systemen einwandfrei.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 21:47
von Hauni
Moin Schraubär!
Die Sache mit dem Relais hatte ich auch schon mal vermutet, aber da sie auch ohne das Relais (blaues Kabel getrennt) nicht ansprang, wurde diese Idee wieder verworfen.
@ Patrick: Wenn mein Fehler in der Steckverbindung liegt, wäre es der 5% Fall des Zufalls, da ich die Steckverbindung doch schon gereinigt, mit Polfett geschmiert und mit Schrumpfschlauch fixiert hatte. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie dann dort Wasser und später Kontaktspray einteten könnten.

Trotzdem Danke für die Hinweise

BeitragVerfasst: 10. Januar 2007 18:53
von herb
bei den Nach-Wende Simsons wurden auch Vape Zündanlagen verbaut, also Zündspulen vom gleichen Hersteller wie bei MZ-B, dort soll es relativ häufig defekte Zündspulen gegeben haben. Durchmessen kann der Laie angeblich aber nichts. Also probieren.
Meine TS läuft jetzt fast 3 Jahre problemlos mit MZ-B.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 10:00
von Hauni
Ich habe seit dem ich den Fehler entdeckt habe, als "provisorium" eine Plastiktüte über die Zündspule geklemmt (und mit Kabelbinder fixiert).
Seitdem läuft die Emme endlich so, wie sie laufen soll.....bei jedem Wetter!

Ich bin deswegen am überlegen ob ich mir eine neue Zündspule kaufe, oder ob ich die Alte mit Isolierlack übersprühe, in eine Plastiktüte einpacke und das ganze Gedöns dann irgendwie unter den re. Seitendackel verpflanze......

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 10:57
von Sven H.
Wie alt ist denn deine Zündanlage? Garantie schon abgelaufen?
Wenn ja, dann würde ich das mit dem Isolierlack probieren, bovor ich mir ne neue Zündspule kaufen würde.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 13:53
von Hauni
Die Zündspule wurde im Oktober 2005 eingebaut.
MZ-B erzählt mir, sie würden die Zündspule auf Kulanz überprüfen......und gegebenenfalls austauschen.....allerdings sind sie weiterhin der Meinung, die MZ-B Zündspule wäre nicht der Grund des Defektes.......es wäre bislang noch nie vorgekommen, dass eine MZ-B Zündspule Nässeprobleme hat........deswegen ist mein Vertrauen zu einer obejektiven Untersuchung (inklusive Nässetest) doch stark eingeschränkt.
Ausserdem müsste ich dann während der Zeit der Überprüfung auf meine Emme verzichten.....

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 15:16
von alexander
Hauni hat geschrieben:.....allerdings sind sie weiterhin der Meinung, die MZ-B Zündspule wäre nicht der Grund des Defektes.......es wäre bislang noch nie vorgekommen, dass eine MZ-B Zündspule Nässeprobleme hat........deswegen ist mein Vertrauen zu einer obejektiven Untersuchung (inklusive Nässetest) doch stark eingeschränkt.

Vielleicht erzaehlt der MZ-B Mensch nur von seinen Erfahrungen. Und er hat eben nur die.

Hauni hat geschrieben:Ausserdem müsste ich dann während der Zeit der Überprüfung auf meine Emme verzichten.....

Entweder - oder.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 15:40
von drandre
Ich möchte eine Lanze für MZ-B brechen.

Also zum Thema Nässe (+Salz) hatte ich das Problem, dass der Dorn zur Aufnahme des Zündkabels weggerostet ist. da ging dann auch nichts mehr.

Die MZ-B- Spule ist genauso empfindlich wie jede andere außenliegendeZündspule auch. Wenn Feuchtigkeit am Befestigungspunkt des Zündkabels auftritt geht der Funken fremd.
Die Prüfung im Werk wäre, ob es innerhalb der Spule Wasserschäden gab.
Das halte ich auch für unwahrscheinlich

MZ-B hatte meine Spule trotzdem zur Prüfung angefordert und mir parallel eine Neue geschickt. Obwohl meine schon 3 alt war, hatte ich angerufen und nach dem Preis gefragt. Antwort wegen des fehlenden Dorn ist eine Messung nicht mehr möglich, und der Austausch läuft auf Kulanz.

Ich habe die Neue dann im Batteriefach meiner TS verbaut. Jetzt ist Wasser gar kein Thema mehr. Thermisch ist das kein Problem siehe ES, bzw. die 500er. Bei denen liegen die Spulen auch untern Blech.
Den Platz habe ich mir durch eine kleiner Batterie geschaffen. Bei der MZ-B Anlage brauchst Du die nur für das Standlicht. Den Rest versorgt bei laufendem Motor die Lima.


Schöne Grüße

André

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 15:40
von drandre
Ich möchte eine Lanze für MZ-B brechen.

Also zum Thema Nässe (+Salz) hatte ich das Problem, dass der Dorn zur Aufnahme des Zündkabels weggerostet ist. da ging dann auch nichts mehr.

Die MZ-B- Spule ist genauso empfindlich wie jede andere außenliegendeZündspule auch. Wenn Feuchtigkeit am Befestigungspunkt des Zündkabels auftritt geht der Funken fremd.
Die Prüfung im Werk wäre, ob es innerhalb der Spule Wasserschäden gab.
Das halte ich auch für unwahrscheinlich

MZ-B hatte meine Spule trotzdem zur Prüfung angefordert und mir parallel eine Neue geschickt. Obwohl meine schon 3 alt war, hatte ich angerufen und nach dem Preis gefragt. Antwort wegen des fehlenden Dorn ist eine Messung nicht mehr möglich, und der Austausch läuft auf Kulanz.

Ich habe die Neue dann im Batteriefach meiner TS verbaut. Jetzt ist Wasser gar kein Thema mehr. Thermisch ist das kein Problem siehe ES, bzw. die 500er. Bei denen liegen die Spulen auch untern Blech.
Den Platz habe ich mir durch eine kleinere Batterie geschaffen. Bei der MZ-B Anlage brauchst Du die nur für das Standlicht. Den Rest versorgt bei laufendem Motor die Lima.


Schöne Grüße

André

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 16:21
von Sven H.
Wo hattest Du die Spule denn vorher verbaut?
Die Orginale Spule ist bei meiner ETZ ja rechts unter dem Seitendeckel.
Laut einbauvorschlag von MZ-B passt die neue Zündspule unter die Sitzbank.
Sind ja eigentlich alles Punkte wo kein Wasser hinkommen sollte.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 16:32
von Andreas a.d.k.G.
Der Martin hat ein TS Gespann ...

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 17:01
von Sven H.
Sorry, ich kenne nichts ausser ETZ Modelle genauer.
Von daher kann ich nicht wissen wo bei einer TS die Zündspule sitzt, bzw. ob es da noch zusätzlich Abweichungen gibts wenn es ein Gespann ist.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 17:19
von Ex User Otis
Sven H. hat geschrieben:Sorry, ich kenne nichts ausser ETZ Modelle genauer.
Von daher kann ich nicht wissen wo bei einer TS die Zündspule sitzt, bzw. ob es da noch zusätzlich Abweichungen gibts wenn es ein Gespann ist.


Bei der TS sitzt die Spule zwischen rechtem
Seitendeckel und Zylinder..Kukkst du-->
Bild

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 17:43
von Hauni
Moin!
Der Sitz der Zündspule an meiner TS wurde mittlerweile schon gut erklärt.

Ich will hier auch keine grosse Kritik an MZ-B üben.
Ich fand die Beratung via telefon und E-Mail auch grossartig.
Ist auch ein nettes Angebot, wenn sie mir mitteilen, sie würden die Zündspule auf Kulanz überprüfen und ggf. auf Kulanz ersetzen...
Was mich etwas gestört hatte, war die schon fast "Gebetsmühlenartige" Bemerkung, die Zündspule würde nicht kaputt gehen.
Deswegen wollte ich hier mal nachfragen ob das sein kann, oder ob sonst noch jemand mal ähnliche Erfahrung gesammelt hat

BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 19:40
von Sven H.
Oha, gut. Da sitz die Spule ungünstig...
@Hauni
Das finde ich auch ne komische Einstellung. Ein elektrisches Bauteil was nicht kaputt gehen kann, gibt es einfach nicht.
Ich würd auf jeden Fall diese Überprüfung machen lassen. Da ist wenigstens die Chance auf einen kostenlosen Ersatz gewahrt.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 10:14
von Hauni
hhmmm..... :roll:
Da das Gespann sowieso nur Winter-Saison-Kennzeichen besitzt, werde ich dann bis April warten, dann das Zeugs zu denen schicken.
Falls als Antwort kommt: "Die ist in Ordnung!" nebel ich die Zündspule mit Kontaktspray ein und dann eintüten und unter den re. Seitendeckel verpflanzen....
Sollten sie mir eine neue schicken, dann werde ich die neue unter den re. Seitendeckel pflanzen....

BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 11:43
von drandre
Hallo Hauni,

kann ich gut verstehen.
Dazu ist ja so ein Forum da, um Erfahrungen und Tips auszutauschen.

Wenn die Zündspule außen angebaut ist, kann man fast verzweifeln.
Wie schon geschrieben war durch Rost der Dorn gebrochen.
Die TS lief, dann wieder nicht, dann doch usw..
Da suchte ich erst einmal in den die Tiefen der Gemischaufbereitung. Kerze, Stecker alles!
Die Spule hatte ich zuletzt unter Verdacht.

Also entweder die alte Spule an einem trockenem Plätzchen verbauen oder mit MZ-B die Prüfung vereinbaren.
Ich würde erstmal umbauen und dann erst wegschicken. Wenn´s mit Tüte drüber schon besser war.

Schöne Grüße

André