Seite 1 von 1
Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
5. April 2011 22:45
von Jim Knopf
Hallo Zweitaktfreunde
Mach gerade eine ES 250.
Habe mir ne MZB Zündung geleistet. Jetzt will ich die Variante ohne Batterie installieren. Dazu braucht man einen Kondensator als Puffer sozusagen. Der muss laut Beschreibung 22000 µF haben.
MZB bietet natürlich einen passenden an... für 58 € oder so.
Jetz die Frage:
Welcher geht denn alternativ für den Einbau? Kann der mehr Volt haben oder muss der 14 V haben.Oder muss es unbedingt der von MZB sein?
Im Netz gibt es reichlich Angebote in verschiedenen Preisklassen. Welche Möglichkeiten habe ich denn da?
Zummi
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
5. April 2011 22:53
von Arni25
Warum lässt Du die Batterie nicht als Puffer drin? Deutlich günstiger als 58€ und gerade beim Gespann z.b. mit solchen Vorteilen wie Kofferaumbeleuchtung etc. verbunden.
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
5. April 2011 22:56
von MaxNice
wie wärs was mit aus dem carhifibereich, die sind für die spannugn ausgelegt und haben alle mindestens 1F kapazität, das würde deutlich über den vrogeschriebenen 0,022F liegen, die gibts auch ab 29€
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
5. April 2011 23:53
von Rico
Hab mir für mein S51 mit Vape für Batterielosen Betrieb 4 Stück ganz normale Elko's 4700 µF/25 V parallelgeschaltet, war spottbillig bei Reichelt und funktioniert seit 3 Jahren perfekt.
Um der Vorschrift (mind. 22000 µF) zu entsprechen kann ja einer mehr nicht schaden.
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
6. April 2011 09:00
von P-J
Jim Knopf hat geschrieben:Jetzt will ich die Variante ohne Batterie installieren. Dazu braucht man einen Kondensator als Puffer sozusagen.
Meine beide MZ´ten haben VAPE ohne Batterie und ohne Kondensator. Das einzige was ich getauscht hab ist das Blinkrelais, ist jetzt ein Billiges aus nen Japsenroller.
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
6. April 2011 09:16
von Rico
P-J hat geschrieben:Meine beide MZ´ten haben VAPE ohne Batterie und ohne Kondensator. Das einzige was ich getauscht hab ist das Blinkrelais, ist jetzt ein Billiges aus nen Japsenroller.
Bei mir ging ohne Kondensator auch die Hupe nicht richtig.
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
6. April 2011 09:53
von net-harry
Moin,
2 Stück REICHELT Elkos axial AX 10.000/25 á 1,90€ parallel geschaltet, Kabel und Stecker dran und mit Schrumpfschlauch anständig isoliert und befestigt sollten es auch tun...
Gruß Harald
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
6. April 2011 14:02
von superelastik
Hallo Zummi,
siehste - einfach hier fragen und schon biste im Bilde !
Gruß Mirko
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
7. April 2011 15:49
von Jim Knopf
Vielen vielen Dank für die reichlichen und schnellen Antworten.
Ich glaub ich werd die zwei von Reichelt nehmen.
Mit der Batterie is auch schön, aber die muss man warten ,Polfett ranmachen ,Wasser nachkiecken usw. . Hab ja noch nen TS Jespann und da hab ich ne Battierie drin. Da brauchte ich bis jetz auch noch kein Licht.
Aber meine Frage wegen der Spannung und so is noch nich beantwortet. Kann man auch einen nehmen der z.B. 40 V hat?? Oder noch mehr? Mit der Kapazität is schon klar, aber ob die Spannung höher ausgelegt sein kann weiß ich immer noch nich.
Zummi
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
7. April 2011 15:59
von lothar
Jim Knopf hat geschrieben:Vielen vielen Dank für die reichlichen und schnellen Antworten.
Ich glaub ich werd die zwei von Reichelt nehmen.
Mit der Batterie is auch schön, aber die muss man warten ,Polfett ranmachen ,Wasser nachkiecken usw. . Hab ja noch nen TS Jespann und da hab ich ne Battierie drin. Da brauchte ich bis jetz auch noch kein Licht.
Aber meine Frage wegen der Spannung und so is noch nich beantwortet. Kann man auch einen nehmen der z.B. 40 V hat?? Oder noch mehr? Mit der Kapazität is schon klar, aber ob die Spannung höher ausgelegt sein kann weiß ich immer noch nich.
Zummi
Ja, höhere Spannung geht immer. Nur werden sie mit höherer Spannungsfestigkeit rasch voluminöser,
somit ist der zur Verfügung stehende Platz für den Einbau im Auge zu behalten.
Gruß
Lothar
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
7. April 2011 20:27
von Klaus TS
Jim Knopf hat geschrieben: Mit der Batterie is auch schön, aber die muss man warten ,Polfett ranmachen ,Wasser nachkiecken usw.
Nein muß man nicht, gibt da so Bleigelakku's, auch bei Reichelt für'n 10'er, die kannst Du einbauen und vergessen!

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
8. April 2011 07:20
von Edgar
Hallo Freunde,
ich habe Euere Beiträge zu dem Thema gelesen und dachte ich bin im falschen Film.
a) die MZ-B Zündung heist seit 6 Jahren Powerdynamo Zündung
wer mehr wisssen will:
http://www.powerdynamo.biz/deu/info/vape.htmb) der Kondensator kostet keine räuberische 58 Euro
er kostet bei Powerdynamo 22 Euro
c) der Kondensator ist nur notwendig, wenn keine Batterie im Bordnetz ist UND Blinker
vorhanden sind
Info siehe
http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/condenser.htmd) ja man kann billigere Kondensatoren parallel schalten (sollte jeedoch mindest 16.000
erreichen umd Wirkung zu haben.
Beachten sollte man aber das die Standard-Elkos Drahtanschlüsse haben die gerne
wegvibrieren und recht böse Kurzschlüsse zur Folge haben können
d) es gibt eine Superalternative
siehe
http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/reg_cond.htmIch wünsche allen MZ Freunden einen guten Start in den Frühling!
Gruss, Edgar
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
8. April 2011 12:21
von Jim Knopf
Hallo Edgar und alle Anderen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Mit dem Preis hab ich mich wohl verkuckt oder war auf ner alten Seite. Wie ooch immer.
Mit deinem Beitrag kann ich was anfangen. Soll nich heißen, das die Antworten von allen anderen nich hilfreich waren. Aus jedem Kommentar konnte ich was für mich rausholen. Macht weiter so. Vielleicht kann ich ja ooch mal helfen.
z.B. lose Birnchen im Tacho rauskriegen oder so...
Vielen Dank nochmal an alle.
Zummi
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
10. November 2012 23:46
von xtreas
Hallo,
habe den Fred noch mal "ausgegraben". Kann man anstatt der Batterie so einen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/4461 ... Detail=005Kondensator nehmen?
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
11. November 2012 00:45
von colossos10
Komisch...
Wenn ich auf deinen Link klicke, kommt ein 470 uF mit 16 V zum Vorschein.
Der reicht natürlich nicht! Die Spannungsfestigkeit ist auch zu knapp. Besser 25 V nehmen.
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
11. November 2012 00:56
von xtreas
Ja auf dem Foto steht 470 drauf, hast recht. Aber in der Beschreibung und dem Datenblatt ist die Kapazität mit 22000µF angegeben.
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
11. November 2012 05:58
von voodoomaster
schau ob du den auch mit mindestens 25v bekommst, ansonsten kannste den nehmen
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
11. November 2012 10:00
von xtreas
Alles klar, danke. Den gibts auch mit 25V.
Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Verfasst:
17. November 2012 16:48
von Edgar
Der Kondensatorkostet keine 58 Euro sondern 22.
Artikelnummer: 70 22 000 00
Bezeichnung: glättungskondensator
Preis in Euros innerhalb der EU: 21.99
Vor normalen Elkos aus dem Bereich Radioelektronik würde ich warnen, da vibrieren die Kontaktdrähte ab. Kurzschlüsse sind vorprogrammiert.
Geiz mag zwar geil sein, aber ist er auch hier am Platze?
Gruss, edgar