Seite 1 von 1

Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 18:18
von alexomeo
Hallo,
habe da ein kleines Problem: Habe nun ein neuen Kabelbaum verbaut und nun habe ich ständig einen Kurzschluss, wenn ich die Zündung anschalte. Denke ich konnte nun das problem eingrenzen und es liegt irgendwie an der Verbindung zwischen Leerlauf-/Ladekontrolle und Klemmbrett 15/54. Da irgendwie leider keine passenden Kabel für diese Verbindung dabei waren, habe ich einfach die Anschlüsse mit einen miteinander verbunden und diese mit dem Klemmbrett verbunden. Aber scheinbar passt da irgendwas nicht ganz. Kann mir da jemand helfen? Sonst sind alles Anschlüsse überprüft, Batterie ist geladen!
Vielen Dank
Alex

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 18:30
von Schumi1
Ich bin ja nun nicht gerade Elektriker aber Ladekontrolle und Leerlaufanzeige kannst du doch nicht einfach miteinander verbinden. :nein: :nein:
Hast du denn einen passenden Schaltplan? Da müßte das doch auch draus ersichtlich sein.

Gruß Schumi.

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 18:39
von Lorchen
alexomeo hat geschrieben:Da irgendwie leider keine passenden Kabel für diese Verbindung dabei waren, habe ich einfach die Anschlüsse mit einen miteinander verbunden und diese mit dem Klemmbrett verbunden.

Rot ist Schwarz und Plus ist Minus. :wink:

Verkabele genau nach Schaltplan, was anderes kannst Du nicht machen. Wenn dann noch etwas nicht funktioniert, kann man wenigstens systematisch den Fehler suchen.

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 18:43
von Schumi1
Lorchen hat geschrieben:Rot ist Schwarz und Plus ist Minus. :wink:

Lorchen gabs heute schon Alkohol bei dir? :twisted:

Gruß Schumi.

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 18:46
von Lorchen
Den Spruch hab ich das erste Mal beim Studium gehört.

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 18:50
von Schumi1
Lorchen hat geschrieben:Den Spruch hab ich das erste Mal beim Studium gehört.

Macht nichts ich kenn den ja auch. :patpat:

Gruß Schumi.

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 18:52
von net-harry
Moin,
Schau Dir mal hier den passenden Schaltplan an.
Mit der Verbindung der beiden Kontrolllampen liegst Du schonmal richtig. Vielleicht hat ein Lampenkontakt Verbindung zur Masse ?
Zur Suche des Kurzschlusses kannst Du die auslösende Sicherung durch eine leistungsstarke Glühlampe ersetzen - bei Kurzschluß leuchtet diese... :ja:
Gruß Harald

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 19:04
von Mc Girk
Hallo,

zufällig neue Lampenfassungen verbaut? Es gibt da welche mit eingebautem Kurzschluss.

Mfg

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 19:10
von es-heizer
Vielleicht hast Du auch den falschen Tacho? Man kann es zwar auf deinem Bild nicht so ganz genau erkennen , aber es sieht mir nach dem TS-Tacho aus. Und von dem gab es Varianten wo die Pole beider Lampenfassungen ( Leerlauf und Ladekontrolle ) komplett vom Tachogehäuse isoliert sind. Es gibt aber auch welche wo nur eine Lampenfassung isoliert ist, aber genau dort auch der Masseschuh (weil der Tacho eigentlich für die Gummitülle der TS gedacht ist) dran ist. Wenn man nicht genau hinschaut, kann man fälschlicher Weise da auch mal Plus anschließen (was da ja eigentlich dran soll) und dann wirds Mist :lol:
Beim originalen Bakelittacho kann man nix falsch machen, da er ja vom Lampengehäuse isoliert is, nur der Blechtacho beist schön in die Masse :zisch:

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 19:38
von Klaus TS
net-harry hat geschrieben:Zur Suche des Kurzschlusses kannst Du die auslösende Sicherung durch eine leistungsstarke Glühlampe ersetzen - bei Kurzschluß leuchtet diese... :ja:
Gruß Harald

Hallo Harald,
könnte da nicht auch eine 5W Lampe herhalten? Damit würde die Batterie nicht so doll belastet werden, wenn man mal etwas länger nach dem Kupferwurm sucht? ;D

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 21:07
von net-harry
Klaus TS hat geschrieben:...könnte da nicht auch eine 5W Lampe herhalten? Damit würde die Batterie nicht so doll belastet werden, wenn man mal etwas länger nach dem Kupferwurm sucht? ;D

Grundsätzlich geht das auch.
Dabei ist nur zu bedenken, dass dann bereits die eingeschalteten Kontrollleuchten zum glimmen der "Sicherungs-Lampe" führen. Je größer die Leistung derselben, umso größer die Leistung, bei der sie noch aus bleibt.
Gruß Harald

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. April 2011 22:09
von Klaus TS
net-harry hat geschrieben:Je größer die Leistung derselben, umso größer die Leistung, bei der sie noch aus bleibt.
Gruß Harald


Genau so, also wenn ich lediglich einen "Kabelkupferwurm" ausfindig machen will, reicht völlig eine 5W Lampe. Dazu müssen dann aber die Verbraucher weggelassen werden. Prüfe ich mit Verbrauchern, dann besser sogar Richtung 45W Lampe gehen.
Ist also wie immer, auf die Größe kommt es nicht an, sondern auf die Methode. :biggrin:

Re: Ständig Kurzschluss bei ES 250/1

BeitragVerfasst: 15. April 2011 08:43
von alexomeo
Hallo,vielen dank für die vielen vorschläge. habe den fehler gefunden...ein kabelschuh hatte kontakt zur masse (halterung des tachos).

gruß alex