Seite 1 von 1

ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 15. April 2011 00:41
von g33k0
Mahlzeit :)

ETZ 250 Bj. 85 - elektronischer Hella-Regler
Standgas liegt so bei 1.100 bis 1.300 Touren...ist ja nie so ganz konstant ;)

Wenn ich fahre ist alles in Ordnung, sobald ich an einer Ampel stehe und die Karre im Standgas läuft dauert es so 10 bis 20 Sekunden und die LKL geht an, zunächst recht zaghaft aber dann nach einigen Sekunden mit voller Leuchtstärke.
Dreh ich einmal kurz hoch geht sie aus, kommt aber im Standgas direkt wieder.

Ansonsten hab ich mit der Akkuladung keine Probleme, fahre mit dem Fehler jetzt seit gut 500km rum...

Gibt es da einen Standard-Fehler oder muss ich selber suchen? :D
Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 15. April 2011 05:41
von Schraubergott
Kohlenlänge/Federspannung ok?

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 15. April 2011 09:40
von lothar
g33k0 hat geschrieben:Wenn ich fahre ist alles in Ordnung, sobald ich an einer Ampel stehe und die Karre im Standgas läuft dauert es so 10 bis 20 Sekunden und die LKL geht an, zunächst recht zaghaft aber dann nach einigen Sekunden mit voller Leuchtstärke.
Dreh ich einmal kurz hoch geht sie aus, kommt aber im Standgas direkt wieder.
Ansonsten hab ich mit der Akkuladung keine Probleme, ...

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liegt kein Fehler vor!
Das ist bei all denen, die eine sehr niedrige Leerlaufdrehzahl haben, auch so.
Gruß
Lothar

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 15. April 2011 15:17
von Tominator
Ich habe auch den ella/Hueco Regler und das Problem bei Drehzahlen um die 1000 u/min. Fahre damit auch gut und habe auch die Batterie gelegentlich mal mit dem Multimeter getestet. Die SPannung fällt nicht konstant ab, sodass es Probleme gäbe den ZüFu zu bringen. So hohe Leerlaufdrehzahlen lassen immer als so vibrieren, ich mag das auch nicht, aber sollte kein ernstes Problem sein. Tom

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 15. April 2011 18:42
von RedETZ
Ist bei meiner Emme auch so, mit dem elektronischen Regler den Schubert vertreibt.
Also dont panic, ähnliches kannte ich vor 30 Jahren bei meiner Hunnertfuffziger mit mechan. 6V Regler auch.. :biggrin:

RedETZ

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 15. April 2011 19:49
von trabimotorrad
Meine BMW R100 RT hat auch einen elektronischen Hella Regler verbaut, die Drehstromlima hat, die bringt aber 220 Watt und hat aber exakt das gleiche Syndrom, wie Du es beschreibst. Nur habe ich einen Voltmeter im Cockpit und kann so sehen, das beim Glimmen/Auflauchten die Spannung bei eingeschaltenem Licht auf bis zu 11,5Volt abfällt. Bei Drehzahlen ab 2500U/min sinds aber meist fast 13 Volt und ohne Licht gehts bis 14 Volt rauf.
Obwohl ich nur eine kleine 18AH-Gel-Batterie eingebaut habe und der "alte" Bosch Anlasser, der auch beim Opel-Kdett A verbaut wurden, heftig Strom zieht, springt die Kuh auch bei Minusgraden immer tadellos an auch für eine morgendliche längere Orgelei ist genug Saft in der Batterie - sie wird also genug geladen.
Ich denke auch, das Du Dir einstweilig keine Sorgen machen mußt.

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 17. April 2011 04:10
von g33k0
Gut, dann werde ich bei Zeiten mal die Kohlen kontrollieren und mache mir erstmal keine weiteren Gedanken darum!

Mir ist übrigens heut noch aufgefallen, dass die LKL erst nach so 20km Fahrt damit beginnt im Standgas aufzuleuchten. Bis dahin bleibt sie konstant aus...

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 17. April 2011 11:31
von Edgar
messe doch mal im leerlauf was da an der batterie ankommt. ich vermute mal weniger als 12v, auf jeden fall deutlich weniger als 14. riecht nach defektem regler. oder nach alternder lima.
was aber auch sein kann, irgendetwas klaut strom. dann stimmt die energiebilanz in den kleinen drehzahlen nicht.

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 17. April 2011 11:54
von gustave corbeau
g33k0 hat geschrieben:Mahlzeit :)

ETZ 250 Bj. 85 - elektronischer Hella-Regler
Standgas liegt so bei 1.100 bis 1.300 Touren...ist ja nie so ganz konstant ;)

Wenn ich fahre ist alles in Ordnung, sobald ich an einer Ampel stehe und die Karre im Standgas läuft dauert es so 10 bis 20 Sekunden und die LKL geht an, zunächst recht zaghaft aber dann nach einigen Sekunden mit voller Leuchtstärke.
Dreh ich einmal kurz hoch geht sie aus, kommt aber im Standgas direkt wieder.

Ansonsten hab ich mit der Akkuladung keine Probleme, fahre mit dem Fehler jetzt seit gut 500km rum...

Gibt es da einen Standard-Fehler oder muss ich selber suchen? :D
Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!


Top.
Die Batterie ist voll und das Standgas stimmt auch.
Weiterfahren.

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 19. April 2011 10:46
von lothar
g33k0 hat geschrieben:Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!

Das kommentier ich jetzt mal nicht ... außerdem hatte ich - wie andere auch - geschrieben, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.
Da klaut niemand Strom, höchstens ein wenig Spannung.

Wenn du dem akribischer nachgehen willst, schau hier:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
im Kapitel V.4.2

Gruß
Lothar

Re: ETZ 250 Ladekontrolle

BeitragVerfasst: 19. April 2011 14:23
von g33k0
lothar hat geschrieben:
g33k0 hat geschrieben:Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!

Das kommentier ich jetzt mal nicht ... außerdem hatte ich - wie andere auch - geschrieben, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.

Fühl dich ruhig frei das zu kommentieren, ich werds dir nicht übel nehmen :D Außerdem hab ich ja schon geschrieben, dass ich dann jetzt erstmal so gemütlich weiterfahre... ;)

In diesem Sinne ein frohes Schaffen!