Seite 1 von 1

Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 17:32
von Dobbi
Hallo Leute
Ich möchte den gesamten Kabelbaum an meiner TS 150 erneuern und bin gerade dabei Kabel zu bestellen, hat jemand zufällig eine Auflistung was für Kabelfarben ich brauche und die Länge der Kabel?
Ansonst muss ich auf Überlänge bestellen :/

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 17:36
von Maddin1
kommst du nicht besser ein ganzen Kabelbaum zu bestellen?

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 18:24
von Dobbi
Will aber alle 0,75mm² durch 1mm² ersetzten und alles selbst machen :mrgreen:
kommt auch wesentlich billiger

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 18:55
von Sven Witzel
Dobbi hat geschrieben:Will aber alle 0,75mm² durch 1mm² ersetzten und alles selbst machen :mrgreen:

ist nen Argument...
Dobbi hat geschrieben:kommt auch wesentlich billiger

das wiederum wird nicht hinhauen - hatte es auch mal durchgerechnet, wenn man nicht irgendwo an der Quelle sitzt haut es nicht hin...
Vor allem gute Kabelschuhe und das entsprechende Werkzeug zum Verarbeiten kosten Geld. Zeit muss man auch einrechnen.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 18:57
von biebsch666
Ich habe mal `ne zeitlang alte Autos (Wartburg, Trabant, alte Bagger und Traktoren) ausgeweidet.
Da haste alle Farben und Längen.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 18:59
von Simmi-Thimmy
Wrum willst du den Querschnitt erhöhen? Bedenke aber, dass es an manchen Kabeldurchführungen dann zu eng werden könnte.

mfg Paul

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 19:04
von Sven Witzel
biebsch666 hat geschrieben:Ich habe mal `ne zeitlang alte Autos (Wartburg, Trabant, alte Bagger und Traktoren) ausgeweidet.
Da haste alle Farben und Längen.

Dadurch werden die Kabel auch nicht jünger, da kann ich auch gleich den alten Baum drin lassen, oder ?

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 19:31
von Joterich
Sven Witzel hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Ich habe mal `ne zeitlang alte Autos (Wartburg, Trabant, alte Bagger und Traktoren) ausgeweidet.
Da haste alle Farben und Längen.

Dadurch werden die Kabel auch nicht jünger, da kann ich auch gleich den alten Baum drin lassen, oder ?

das würde ich auch so meinen - Kabel werden doch nicht besser je älter die werden - die sind doch kein Rotwein



bei dem bisschen Querschnittserhöhung der Leitungen kommt man locker durch die Kabeldurchführungen

am einfachsten macht es sich wenn man den alten Kabelbaum nimmt und ausmisst wie lang die Leitungen sind
die Kabelfarben die du brauchst kannst du auch aus dem Schaltplan entnehmen
und wenn die Leitungen dann doch mehr sind als benötigt, dann ist es immer noch besser ans zu wenig

ob es am ende Sinn macht den Originalen dann 1:1 (nur mit etwas größeren Querschnitt) nach zubauen weiß ich nicht
ich habe mir meinen Kabelbaum auch selber zusammen "gestrickt" und habe Reserveleitungen mit rein gezogen (wer weiß wofür man die noch gebrauchen kann) und bin teilweise sogar auf 4 mm² hochgegangen desweiteren sind bei mir ALLE Sicherungen an einer stelle - es sind aber auch noch welche dazu gekommen...

ich denk mal so wenn du bei dein Kabelbaum nur den Querschnitt ein bisschen hoch gehen willst und mehr nicht dann lohnt es sich die Arbeit und die Zeit nicht dann kannst du auch einen fertigen Kabelbaum bestellen
aber wenn du deutlich was anders haben willst als die Originalen dann kann sich so ein "selbstgestrickter" Kabelbaum schon lohnen

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 22:02
von Dobbi
Von den S51 her weiß ich, das es bei den Nachbau Kabelbäumen öfter mal Probleme gibt, deswegen möchte ich den gerne selber machen.
Gab es bei der TS 150 über die Jahre irgendwelche Veränderungen beim Kabelbaum? Hab ne grafische Darstellung von der 6 Volt Anlage aber da gibt es ein paa Unstimmigkeiten :?:

Ein Kompletter Baum kostet ca. 50€
wenn ich den selbst mache bezahlt ich 25-30€
und das Werkzeug dafür hab ich auch

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 22:08
von Sven Witzel
Dobbi hat geschrieben:Gab es bei der TS 150 über die Jahre irgendwelche Veränderungen beim Kabelbaum?

Es gibt 2 verschiedene Ausführungen, abhängig davon ob du eine mit oder ohne Drehzahlmesser hast.
Ansonsten dürfte sich nichts getan haben.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 22:16
von Dobbi
Ich hab die mit DZM
Denn werd ich mich zur Sicherheit lieber an die Reparaturanleitung halten.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 05:11
von Joterich
guck mal hier da findest du auch gute Schaltpläne http://www.moser-bs.de/ oder auch hier http://www.mz.cx/

hier auch noch mal eine Seite mit guten Infos http://www.miraculis.de/

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 12:26
von eMVau
Hier gibt es die gewünschten Sachen, inklusive der Bouchierrohre. Nur das Zusammenstellen der Farbkombinationen erfordert etwas Klickerei. Ansonsten okay.

LG MV

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:02
von biebsch666
Sven Witzel hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Ich habe mal `ne zeitlang alte Autos (Wartburg, Trabant, alte Bagger und Traktoren) ausgeweidet.
Da haste alle Farben und Längen.

Dadurch werden die Kabel auch nicht jünger, da kann ich auch gleich den alten Baum drin lassen, oder ?


Wenn ich mir meine Kabel an der über 40 Jahre jungen ES anschaue, kann ich irgendwie nichts schlechtes finden.
KR 50, EZ 62 hat auch keinerlei brüchige Kabel...

Max. `nen Kabelschuh, den ich neu machen musste.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:12
von Ex-User unterbrecher
Der Link zu Kabel Schmidt wurde ja schon gepostet.

Ansonsten möchte ich Dich auch nochmal in Deiner Absicht bestärken, den Kabelbaum selber zu machen. Größere Querschnitte ergeben geringere Widerstände und weniger Spannungsabfall. Bei 6-Volt-Anlage schadet es absolut nichts, den Zündkreis mit 2,5mm zu verkabeln.
Ich habe einmal einen fertigen Kabelbaum für meine 250er TS gekauft und da habe ich dann sofort einige Kabelschuhe ersetzt. Es waren nämlich isolierte Schuhe ohne anständige Zugentlastung dran. Das hat die gleiche Qualität als wenn man so ein 20 Euro Baumarkt Set kauft und dann selber lospfuscht.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 15:21
von ea2873
hab gerade einen neuen für die ETZ bekommen. bin zufrieden. Kabel sogar aus Ostdeutscher Produktion.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 16:57
von MZ-Iffi
Ich habe letzes Jahr auch einen neuen Kabelbaum bei meiner TS eingezogen, aus dt. Produktion. Ich bin voll zufrieden, von der Qualität und auch vom Preis(45€)!
Dann habe ich letztes Jahr für meine HUFU selbst einen Kabelbaum gebastelt. Naja....die originalen unisolierten Kabelschuhe konnte ich nicht verwenden, weil ich nicht löten kann.

Wie schon von Sven erwähnt:
Sven Witzel hat geschrieben: wenn man nicht irgendwo an der Quelle sitzt haut es nicht hin...


Der Zeit- und Kostenaufwand ist meiner Meinung nach viel höher.
Bei den 6V kann ich mir auch nicht vorstellen dass die paar Adern da mehr bringen.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 17:49
von Dobbi
Naja wie gesagt das Werkzeug dazu habe ich und Kabelschuhe werden nicht gelötet :P
Mir gehts eig. nur darum das ich denn genau weiß das alles hinhaut und kein 0,75² gedöhns mehr im Baum habe.

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 18:08
von derMaddin
Dobbi hat geschrieben:... und kein 0,75² gedöhns mehr im Baum habe.

Ja genau, verleg zur Tachobeleuchtung am Besten 2,5'er Kabel, da taugt 0,75'er nun rein gar nichts. :biggrin:

Schon mal drüber nachgedacht, daß man die Querschnitte anhand der darüber fließenden Leistung/Stromstärke bemißt? Kannst aber auch gleich generell überall 2,5'er hinziehen, biste auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Das A und O sind die "Kabelübergänge", die müssen so gut wie möglich leiten. Das erreichste schon indem Du neue Stecker an die alten Kabel ancrimst. Diese vorher schön blank gemacht, wenn sie noch keinen Grünspan angesetzt haben, warum generell auswechseln? :wink:

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 19:43
von Dobbi
Mit dem ersetzten der Kabelschuhe habe ich letztens schon angefangen, nachdem ich denn sah das die meisten Kabel auch unter der Isolierung schon vergammelt waren mache ich nun alle neu.
Das mit den 0,75 Gedöhn bezog sich auf Kabel die von Länge etwas länger sind (Blinker,Rücklicht) und damit verringer ich das Risiko des Kabelbruches was auch oft zu Problemen führt
Darüber möcht ich aber nicht ständig diskutieren, ich finde diese Variante besser und werde es so durchführen 8)

Re: Kabelbaum erneuern...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 20:17
von derMaddin
Du kannst gerne tun und lassen was Du willst, auch kannst Du diskutieren mit wem und über was Du willst. Und wenn Du dazu keine Lust hast, dann kannste es auch lassen. Ebene wie Du willst... :wink:
Aber generell Kabelquerschnitte verteufeln iss nich! Gibt genug Sachen, da reicht 0,75mm² völlig aus und Kabelbrüche sind nun auch nicht gerade an der Tagesordnung, wenn Du die Kabel richtig verlegst. So und nu mach was Du willst, ich sagte es ja bereits... :sport: