Sven Witzel hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:Ich habe mal `ne zeitlang alte Autos (Wartburg, Trabant, alte Bagger und Traktoren) ausgeweidet.
Da haste alle Farben und Längen.
Dadurch werden die Kabel auch nicht jünger, da kann ich auch gleich den alten Baum drin lassen, oder ?
das würde ich auch so meinen - Kabel werden doch nicht besser je älter die werden - die sind doch kein Rotwein
bei dem bisschen Querschnittserhöhung der Leitungen kommt man locker durch die Kabeldurchführungen
am einfachsten macht es sich wenn man den alten Kabelbaum nimmt und ausmisst wie lang die Leitungen sind
die Kabelfarben die du brauchst kannst du auch aus dem Schaltplan entnehmen
und wenn die Leitungen dann doch mehr sind als benötigt, dann ist es immer noch besser ans zu wenig
ob es am ende Sinn macht den Originalen dann 1:1 (nur mit etwas größeren Querschnitt) nach zubauen weiß ich nicht
ich habe mir meinen Kabelbaum auch selber zusammen "gestrickt" und habe Reserveleitungen mit rein gezogen (wer weiß wofür man die noch gebrauchen kann) und bin teilweise sogar auf 4 mm² hochgegangen desweiteren sind bei mir ALLE Sicherungen an einer stelle - es sind aber auch noch welche dazu gekommen...
ich denk mal so wenn du bei dein Kabelbaum nur den Querschnitt ein bisschen hoch gehen willst und mehr nicht dann lohnt es sich die Arbeit und die Zeit nicht dann kannst du auch einen fertigen Kabelbaum bestellen
aber wenn du deutlich was anders haben willst als die Originalen dann kann sich so ein "selbstgestrickter" Kabelbaum schon lohnen