Seite 1 von 1

rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 21. April 2011 20:26
von baddi89
hi@all...seit kurzen leuchtet beim fahren meiner mz etz 251 die rote lampe bzw glimmt mal mehr mal weniger was hat das zu sagen :shock:

danke

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 21. April 2011 20:33
von jowi250
ja, die rote Leuchte ist die Ladekontrolle. Also stimmt etwas nicht mit der Batterie, Lichtmaschine, Regler oder der Verkabelung

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 22. April 2011 20:36
von baddi89
was kann bei dem problem vorkommen??? bzw wo kann ich mit fehlersuche beginnen? was sind die meisten ursachen?

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 22. April 2011 20:43
von Klaus TS
Bla, ein LKL Fred...

Gib mal "Ladekontrolle" in die SuFu ein, oder ließ Lothar seine Abhandlung: Klick!

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 22. April 2011 21:22
von Sven Witzel
- Limakohlen
- Kabel
- Regler

und los gehts ;-)

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 22. April 2011 23:44
von Trabant
ja, genau in der Reihenfolge. Zustand der Schleifringe ist auch wichtig

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 23:20
von baddi89
problem geklärt....es war ein kabelschuh bei der lichtmaschine..jetzt geht die ladekontrollleuchte wieder richtig aus...

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 07:08
von trabimotorrad
Kleiner, allgemeiner Tip zu diesem Thema: Die DDR-Kabelschuhe kann man leider nicht gut nachbiegen, sie brechen dann gerne ab. Ich ersetze sie deshalb immer durch bessere Neusilber-Kabelschuhe, meist ist dann für lange zeit Ruhe :ja:

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 20:21
von baddi89
nicht vorlaut werden!!!!!

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 21:06
von der janne
:?:

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 17:51
von derMaddin
Ja, ich frage mich auch gerade wen er meint... :roll:

@baddi: Sei froh daß Du hier überhaupt Antworten bekommst, ich glaube über die kleine rote Lampe im Tacho wurden schon 2,6 Millionen Freds eröffnet. Also such mal, oder lies gleich die Elektrik-Abhandlung von Lothar. Anhand dieser solltest Du ein paar Messungen machen und die Ergebnisse dann hier einstellen. :wink:

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 13:50
von baddi89
jetzt ist es wiedermal soweit.....seit gestern brennt wieder die lkl.....hab mal lila deckel abgemacht und gesehen, das eine zuleitung der lima am kabel "offen" bzw einn kleines stück blank ist...bzw der stecker war auch etwas locker....kann das die ursache sein???

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 14:04
von g-spann
Lies noch mal den "vorlauten" Tipp...

Re: rote Lampe am Tacho

BeitragVerfasst: 19. Juli 2011 19:21
von UHEF
trabimotorrad hat geschrieben:Kleiner, allgemeiner Tip zu diesem Thema: Die DDR-Kabelschuhe kann man leider nicht gut nachbiegen, sie brechen dann gerne ab. Ich ersetze sie deshalb immer durch bessere Neusilber-Kabelschuhe, meist ist dann für lange zeit Ruhe :ja:

Die DDR Kabelschuhe sind für mich die Besten.
Einfach Kabel rein,mit dem Seitenschneider die Laschen umbiegen und fertig ( früher haben wir noch nicht mal die Abisolierzange gebraucht sondern mit dem Feuerzeug abisoliert), die halten einfach ewig. Man muss es halt nur können oder seit gut 37 Jahren so machen! Geht Alles auch ohne Löten und ist kein Hexenwerk!
UHEF
Ohne PS geht es nicht: Selbst bei Morini und Laverda hält es ewig.
Ohne PS geht es nicht: Ich hab nach der Wende mir laufend die Finger verbrannt weil die Isolation der Kabel Heute anders ist :( :( :( :(