Mach doch bitte nicht jedesmal einen neuen Thread auf. Das zerstört den ganzen Diskusionsverlauf und macht es schwerer, das Problem richtig zu diagnostizieren und den Überblick über bereits durchgeführte Maßnahmen zu behalten.
Wenn du was nicht verstanden hast - kein Problem -, dann frag doch einfach nach.
Zu der Kohlebürste. Ob das Tragbild paßt oder nicht, das sieht man doch. Wenn du dir nicht sicher bist, dann stelle ein Foto von deiner rein.
Mein Vorschlag stand schon: du sparst dir die Raterei ins Blaue und besorgst gleich mal neue Federn und Kohlen. DAS ist der Weg, um wirklich die Bürsten als Fehlerquelle auszuschließen.
Zu den Graphitringen - die sitzen auf dem Rotor. Man kann die zwar tauschen, sollte dafür aber versiert im Löten sein.
Also käme für dich dann nur Kauf eines neuen oder gebrauchten Rotors in Frage. Oder LiMa-Umrüstung, halte ich aber für wenig sinnvoll.
Was du offenbar noch nicht so richtig verstanden hast - deine Drehstromlichtmaschine liefert offenbar zu wenig Strom, weil das Bordnetz augenscheinlich nur über zwei der drei Phasen gespeist werden kann.
Einmal hast du da ein geflicktes Kabel, zum zweiten sind die Anschlüsse der Statorwicklung, also das Brettchen mit den Klemmen U,V,W verbastelt.
Dazu drittens das Fehlerverhalten: LKL geht nicht richtig aus und glimmt bis in höhere Drehzahlen weiter, Zündungsprobleme vor allem beim einschalten des Lichts.
Du kannst das auch mit einer einfachen Prüflampe testen, beschrieben hier:
viewtopic.php?f=6&t=35440 Und eigentlich solltest du es auch prüfen, nur fürchte ich, du fühlst dich damit überfordert.
Und der Stator kann dir so wie er aussieht noch jederzeit wieder Probleme machen, also warum nicht die paar Euro für einen ordentlichen?
Hier einer mit demontiertem Bürstenhalter, achte unten auf die Klemmen U,V,W - siehst du den Unterschied zu deinem?
stator.jpg
Hier der Rotor mit noch guten Ringen. Die Laufspuren der Kohlebürsten sind gut zu erkennen, sie sehen so ganz normal aus, auch mit den minimalen Kratzerchen
rotor.jpg
Du mußt einfach nur den ordentlichen Grundzustand der LiMa herstellen, dann funktioniert die auch zuverlässig.