Seite 1 von 1

Mein Kupferwurm an ETS 250

BeitragVerfasst: 27. April 2011 08:52
von Bratoletti
Hallo,
bin ratlos aber mutig, das Ding zu finden: den Kupferwurm.
Phänomen:
Mit Licht ist über 90km/h alles OK, beim Gaswegnehmen ist die Zündung weg und sie bleibt stehen. Vor allem beim Fahren in
der Stadt mit Licht geht plötzlich die Zündung weg. Dabei wird das Licht dunkel. Im Standgas geht die rote Lamope flackernd an
nicht gleichmässig leuchtend. Ohne Licht und auf Stellung 5 fährt sie nach Abstellen und wieder Starten. Beim Warten und
wieder Starten fährt sie weiter aber nur ohne Licht.

Am Karfreitag bin ich ran und habe geforscht:
1. Es ist klar: es hat nichts mit der Zündung zu tun mit Kontakt Zündspule Kerze.
2. Es ist die Lichtmaschine in Ordnung: Batterie zeigt 5,8V (zuwenig?) und beim laufenden Motor sind es 6,9V. Das sieht
mir OK aus.
2a. Erneuert wurden alle Kabelstecker an Regler und Batterie und an den Sicherungen.
3. In der Lampe liegt am roten Kabel wie an der Batterie direkt 5,8V ohne Motor an.
4. Am Lämpchen für Leerlauf und am Lämpchen für Ladestrom liegen 2,85V ohne Motor an bei Stellung 2 des Zündschlüssels (Standlicht).
5. Festgestellt habe ich nach langem Suchen: das Lichtkabel (SW/rt) des Bremslichtes hat an der Birme hinten Strom,
bei Stellung 0 (Abziehen zum Parken ohne jede Verbraucherfunktion) des Zündschlüssels. Das sw/ge Kable hat in der Lampe
keinen Strom.
6. Merkwürdigerweise geht das Bremslichtkabel mit sw/ge aus der Lampe vorne raus und kommt als sw/rt an der Lampe
hinten an. Gibt es neben Masseverbindern auch Stromverbinder am Kabelbaum?
7. Das braune Kabel, das zum Rücklicht führt hat Strom (bei Stellung 0).
Irgendwo im Kabelbaum muss das braune Kabel Strom bekommen. Und/Oder sw/rt erhält Strom.
Habe zuletzt sowohl das braune Kabel als auch das sw/rt Kabel abgemacht und bin gefahren. Beim Licht einschlaten kam
die Sicherung Scheibenkleister!!
Ich werde also den Tank abmachen und den ganzen Kabelbaum aufschneiden und prüfen und messen.
War über Ostern entnervt werde es aber finden das Kupferwürmchen!!!
Bratoletti bleibt dran.

Re: Mein Kupferwurm an ETS 250

BeitragVerfasst: 27. April 2011 09:34
von flotter 3er
Bratoletti hat geschrieben:Hallo,
bin ratlos aber mutig, das Ding zu finden: den Kupferwurm.
Phänomen:
Mit Licht ist über 90km/h alles OK, beim Gaswegnehmen ist die Zündung weg und sie bleibt stehen. Vor allem beim Fahren in
der Stadt mit Licht geht plötzlich die Zündung weg. Dabei wird das Licht dunkel. Im Standgas geht die rote Lamope flackernd an
nicht gleichmässig leuchtend. Ohne Licht und auf Stellung 5 fährt sie nach Abstellen und wieder Starten. Beim Warten und
wieder Starten fährt sie weiter aber nur ohne Licht.

Am Karfreitag bin ich ran und habe geforscht:
1. Es ist klar: es hat nichts mit der Zündung zu tun mit Kontakt Zündspule Kerze.
2. Es ist die Lichtmaschine in Ordnung: Batterie zeigt 5,8V (zuwenig?) und beim laufenden Motor sind es 6,9V. Das sieht
mir OK aus.
2a. Erneuert wurden alle Kabelstecker an Regler und Batterie und an den Sicherungen.
3. In der Lampe liegt am roten Kabel wie an der Batterie direkt 5,8V ohne Motor an.
4. Am Lämpchen für Leerlauf und am Lämpchen für Ladestrom liegen 2,85V ohne Motor an bei Stellung 2 des Zündschlüssels (Standlicht).
5. Festgestellt habe ich nach langem Suchen: das Lichtkabel (SW/rt) des Bremslichtes hat an der Birme hinten Strom,
bei Stellung 0 (Abziehen zum Parken ohne jede Verbraucherfunktion) des Zündschlüssels. Das sw/ge Kable hat in der Lampe
keinen Strom.
6. Merkwürdigerweise geht das Bremslichtkabel mit sw/ge aus der Lampe vorne raus und kommt als sw/rt an der Lampe
hinten an. Gibt es neben Masseverbindern auch Stromverbinder am Kabelbaum?
7. Das braune Kabel, das zum Rücklicht führt hat Strom (bei Stellung 0).
Irgendwo im Kabelbaum muss das braune Kabel Strom bekommen. Und/Oder sw/rt erhält Strom.
Habe zuletzt sowohl das braune Kabel als auch das sw/rt Kabel abgemacht und bin gefahren. Beim Licht einschlaten kam
die Sicherung Scheibenkleister!!
Ich werde also den Tank abmachen und den ganzen Kabelbaum aufschneiden und prüfen und messen.
War über Ostern entnervt werde es aber finden das Kupferwürmchen!!!
Bratoletti bleibt dran.


Erst einmal lassen das mit dem Aufschneiden des KAbelbaums - in 99% der Fälle ist es kein Kurzschluss innerhalb des Kabelbaums sondern an den Enden ist was faul. Der beste Schaltplan welcher auch für Anfänger geeignet ist, ist der aus dem Rep. Handbuch für die 250er Trophy. Den Rest finden wir.... :wink: Lass mich das mal in Ruhe durchdenken - sieht aber erstmal nach Masseproblem aus.

Re: Mein Kupferwurm an ETS 250

BeitragVerfasst: 27. April 2011 09:35
von lothar
Bratoletti hat geschrieben:..
Ich werde also den Tank abmachen und den ganzen Kabelbaum aufschneiden und prüfen und messen.
...

Um Gottes-Buddhas-Mohammeds-oder-sonst-wessen-willen tu das nicht!
Zu 99,9% ist deine Batterie hinüber.
Sie wird ordentlich geladen (6,9V sind voll OK bei Fahrt und Licht)
hält aber die Spannung nicht im Standgas (6,2...6,5V wären OK, 5,8V nicht!!!)

Gruß
Lothar

Re: Mein Kupferwurm an ETS 250

BeitragVerfasst: 27. April 2011 09:54
von Paule56
wenn du gar keinen schaltplan für die ets hast, schick mir per pn deine mailadresse

und ja es gibt einen Knotenpunkt/feste Verbindung im bzw. um den Kabelbaum.
es betrifft das scharz/gelbe und das scharz/rote Kabel wie Du schon angeführt hast.
ersteres ist die Plusleitung zur Hupe (die ist ja massegeschaltet) und das zweite ist für das Stoplicht zuständig (auch massegeschaltet)!
weiterhin liegen auf Klemme 54 des Zündschlosses:
schwarz/weiß/blau zur Klemme 15 der Zündspule
schwarz zum Lenkerschalter (plus für Lichthupe)
und eines zum Tacho als plus für die LKL und Leerganganzeige (ist in meinem Plan nicht farblich gekennzeichnet aber höchstwahrscheinlich schwarz)

ich geh gleich mal meine Lampe aufmachen

Re: Mein Kupferwurm an ETS 250

BeitragVerfasst: 27. April 2011 10:21
von lothar
Paule56 hat geschrieben:...ich geh gleich mal meine Lampe aufmachen

Paule, lass ihn erst mal eine Batterie kaufen gehen ...

Re: Mein Kupferwurm an ETS 250

BeitragVerfasst: 27. April 2011 10:30
von Bratoletti
Lothar,
das ist die Batterie, die ich bekam in Eisenach. Ich hatte vom Fiasko berichtet. Das mit der geringen Spannung, Deine tollen
61 Analyseseiten habe ich ausgedruckt, habe ich auch vermutet. Die in Eisenach ausgebaute Gelbatterie hat knapp über 6V jetzt
immer noch. Das mit der Batterie erklärt nur den oder die Kurzschlüsse nicht, mit denen ich wohl seit Anfang an mit herumfahre.
Werde erst am Wochenende wieder dazu kommen, zu schauen. Danke Euch erstmal für die so schnellen Reaktionen.
Bratoletti
ps. Danke Paule56, Schaltpläner habe ich, weiß nur nicht, wie das real unterm Tank aussieht. Werde berichten und Fotos machen.

Re: Mein Kupferwurm an ETS 250

BeitragVerfasst: 27. April 2011 10:42
von Paule56
lothar hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:...ich geh gleich mal meine Lampe aufmachen

Paule, lass ihn erst mal eine Batterie kaufen gehen ...


die muss doch eh mal irgendwann auf und was mich da erwartete nützt hier auch bloß nix.
Farbenprächtig -überwältigend weiß- würde ich vermuten eine Audioanlage von den Lautsprechern gekappt zu haben.
Nach KFZ-Elektrik schaut es jedenfalls nicht aus :shock: