Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 15:28
von biebsch666
Tach auch

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit batteriebetriebenen Lötkolben?
Hintergrund ist der, dass in meiner neuen Garage kein Strom mehr ist.
Ich nehme schon viele Sachen zum Löten mit in den Keller, aber um mal schnell `nen Kabelschuh anzulöten, die Kiste die Treppe runter wuchten? Nöööö
Hab von Cold Hot und Weller gelesen.
Kennt die jemand?
Mir ist klar, dass, wenn die Batterien leer sind, nichts mehr geht.
Soll ja nur `ne Notlösung sein.

Gruss und Dank vom Biebsch

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 15:34
von Arni25
Also ich haben mit einem kleinen billigen Gaslötkolben beste Erfahrungen gemacht.

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 16:14
von Mika
Arni25 hat geschrieben:Also ich haben mit einem kleinen billigen Gaslötkolben beste Erfahrungen gemacht.


Stimmt. Ich auch. Funktioniert sehr gut.

###

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 17:04
von Prä Jonas-Treiber
Nimm besser einen Gaslötkolben, schnell heiss.

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 17:59
von MZ-Neuling
Mika hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Also ich haben mit einem kleinen billigen Gaslötkolben beste Erfahrungen gemacht.


Stimmt. Ich auch. Funktioniert sehr gut.

###


dem kann ich mich nur anschließen... ich find sogar besser als mit Stromkabel, da mehr Bewegungsfreiheit :)

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 2. Mai 2011 19:25
von AHO
Ich habe einen 12V 30W Lötkolben zum Anschluß an das Bordnetz, bisher hat der für kleinere Aktionen (im Elektrobereich) und für Unterwegs immer gereicht. Für Bowdenzugnippel reicht die Leistung natürlich nicht.

Gruß
Andreas

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 08:47
von biebsch666
Ich danke Euch für die Hinweise.
Na dann weiss ich ja, wohin die Reise geht... :-)

Gruss vom Biebsch

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 08:58
von Bodynerv
Gas ist sicher hier die erste Wahl, brauchbare Exmeplare bekommst du für 20-30 Euro :wink:

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 09:45
von vaniljeice
Ich hab auch einen billigen Gaslötkolben (ich glaub aus dem Repo oder Thomas Phillips) hab jedenfalls weit weniger als 10€ dafür ausgegeben (ich glaub damals sogar noch DM).
Das Teil tut seit Jahren gewissenhaft seinen Dienst.
Dafür sprach vor allem, dass Akkus irgendwann schwächer werden und immer dann alle gehen, wenn man sie braucht. mir geht es jedenfalls meist so.

Re: Erfahrungen mit Batteriebetriebene Lötkolben???

BeitragVerfasst: 3. Mai 2011 09:50
von biebsch666
vaniljeice hat geschrieben:Ich hab auch einen billigen Gaslötkolben (ich glaub aus dem Repo oder Thomas Phillips) hab jedenfalls weit weniger als 10€ dafür ausgegeben (ich glaub damals sogar noch DM).
Das Teil tut seit Jahren gewissenhaft seinen Dienst.
Dafür sprach vor allem, dass Akkus irgendwann schwächer werden und immer dann alle gehen, wenn man sie braucht. mir geht es jedenfalls meist so.


Murphys Law... :-)