Seite 1 von 1
Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
4. Mai 2011 14:35
von PLVI4
Hallo zusammen,
auch wenn das hier schon öfters thematisert wurde, fehlt doch eine eindeutige Aussage.
Wie sollte man denn nun die Zündung einstellen? Auf MZ Stellung, die 1mm vor OT entspricht. Auf Jawa Stellung, rund 2 mm vor OT? Oder doch manuell auf 2.7 mm?
Die MZ läuft offensichtlich ja mit jeder Stellung. Falls man von der MZ Stellung abweicht, stellt sich natürlich die Frage, warum es diese dann überhaupt gibt.
Oder soll es bei der elektronischen Zündung, bedingt durch den stärkeren Zündfunken, berechtigte Unterschiede zum Urzustand geben?
Wäre für Antworten sehr dankbar, weil ich meinen neuen ETS Motor nicht ruinieren möchte...
Gruß René
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
4. Mai 2011 17:00
von P-J
Da du die zwei Möglichkeiten hast gehe ich davon aus das du die VAPE mit aussenliegendem Abnehmer hast. Die MZ "stellung entspicht bei meiner ES genau 22,5 Grad was 2,75mm v.Ot bedeutet. Genau da gehört sie auch hin.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
4. Mai 2011 17:21
von mzkay
Hi Rene`- ruinieren kannst du den motor nicht so schnell.
Falls du die möglichkeit den Zündzeitpunkt abzublitzen, dann mach das mal.
Ansonsten den Krümer beobachten. Läuft er Blau an, dann ist der ZZP zu spät. Meine TS motor lief mit der MZ-Stellung wie eine Luftpumpe. Bin jetzt mit Jawa-Stellung zufrieden.
Gruß Kay
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
25. Mai 2011 17:31
von PLVI4
Hallo zusammen,
nach rund 400km kann ich über die Zündung nur Gutes berichten. Montiert habe ich sie wie beschrieben und angeliefert auf der "MZ" Stellung.
Der Krümmer ist goldfarben. Sie springt nicht besonders gut an- will sagen drei, vier Tritte braucht es schon. Sie läuft aber mit zunehmender Drehzahl ruhiger, ja man kann fast von drehzahlgierig sprechen. Auch der Einbau war problemslos. Ich habe nur für den Regler zwei frische Löcher ins Backelit gebohrt.
Ich sehe also keinen Grund nochmal irgend etwas zu ändern.
Zufriedene Grüße
René
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
25. Mai 2011 17:51
von MaxNice
PLVI4 hat geschrieben:Ich sehe also keinen Grund nochmal irgend etwas zu ändern.
PLVI4 hat geschrieben:Sie springt nicht besonders gut an- will sagen drei, vier Tritte braucht es schon.
das wäre für mich einer, die emme darf ruih beim ersten kick anspringen.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
26. Mai 2011 06:36
von Ralle
Da spielen dann aber auch noch ein paar äußere Faktoren mit rein, z.B. die Vergasereinstellung. Der Einbau mit Relais und ohne Batterie könnte auch (muß nicht) eine Ursache für die 2-3 Tritte mehr sein, falls die Anlage so eingebaut ist?
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
26. Mai 2011 18:10
von PLVI4
Die Anlage ist mit Batterie eingebaut.
Da bin ich wahrscheinlich ein ganzes Stück zu pragmatisch veranlagt: Sie springt an und läuft danach sehr gut. Für mich ist das Theama damit durch, weil ich ganz einfach damit leben kann.
Gruß René
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
26. Mai 2011 20:59
von mzkay
wow - schönes Wetter, Rene`
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
20. September 2011 22:30
von Clou
P-J hat geschrieben:... genau 22,5 Grad was 2,75mm v.Ot bedeutet...
Ich habe das Thema nochmal hervorgekramt, weil es das Beste in der SuFu war. Ich habe meine 250er ETZ nun auch abgeblitzt und auf 22,5° eingestellt. Ist das so richtig? Ich denke eigentlich mal schon, aber ich möchte mich noch einmal vergewissern.
Schönes Nächtle
-Christoph
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
20. September 2011 23:44
von Rico
Ob Vape oder nicht, der von MZ vorgeschriebene ZZP ist am richtigsten.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
21. September 2011 00:45
von MaxNice
einspruch, das kommt nach wie vor weiterhin auf kraftstoff und änderungen am motor (zB SMU kopf) an.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
21. September 2011 00:51
von Rico
MaxNice hat geschrieben:einspruch, das kommt nach wie vor weiterhin auf kraftstoff und änderungen am motor (zB SMU kopf) an.
Ich präzisiere meine Aussage:
Am Standardmotor mit Kraftstoffen zwischen VK 88 und Super Plus.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
21. September 2011 01:37
von MaxNice
das haut eben nicht so wirklich hin, mit super plus läuft die maschine ganz anders.
Re: Zündzeitpunkt Powerdynamo?

Verfasst:
21. September 2011 10:23
von hiha
Clou hat geschrieben:Ich habe meine 250er ETZ nun auch abgeblitzt und auf 22,5° eingestellt.
Laut MZ sollten es 2,75mm vor OT sein, wenn ich mich nicht irre. Die Umrechnung von mm in Winkelgrade unter Einbeziehung der Pleuellänge ergeben bei mir bei 2.68mm bei 21°, und 2.94mm bei 22°. 22.5° liegt dann irgendwo bei 3.15mm. Mein TS/1-Motor fühlt sich mit 21° am Wohlsten, glaub ich.
Die zugehörige Gleichung:
sk = hr*(1+pl/hr-COS(a)-SQRT((pl/hr)^2-SIN(a)^2))
sk = Kolbenabstand zum OT in mm
hr = Hub/2 in mm
pl = Pleuellänge (Stichmaß) in mm
a = Kurbelwinkel in °v.OT
Die ETZ250-Pleuellänge ist 130mm, der Hub 65mm
Wenn man sich das in ein Tabellenkalkulationsprogramm einbaut, sieht mans gleich

Gruß
Hans