Seite 1 von 1
Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 18:15
von gizmohund
... als wäre er schon 100 Jahre alt. Warum ist das so, habt ihr das Problem auch? Bei meinem Gespann gammelt (auch mit Polfett) extrem schnell der Minuspol. Die Batterie ist jetzt gerade mal 3 Jahre alt - am Ende der letzten Saison musste ich aber schon die Schraube aufflexen, da alles so extrem vergammelt war. D.h. nach der Saison kann ich die Batterie dann wohl wegwerfen, obwohl die an sich noch ok wäre. Bei meiner FJ hab ich dieses Problem jedoch gar nicht - bei anderen MZten aber auch schon beobachtet. Woran liegt das?
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 18:18
von MaxNice
was hast du für schrauben an den batteriepolen? ungünstige galvanische kette? ich meine, dass meine batterien aluschrauben haben. kommt sonst vllt säure an die pole?
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 18:44
von Lorchen
Miß mal die Ladespannung direkt an den batteriepolen bei mittlerer Drehzahl.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 19:15
von gizmohund
Schrauben waren es die, die bei der Batterie bei lagen (keine Ahnung was das für ein Material ist). Ladespannung liegt bei etwa 14V - hab aber schon länger nicht mehr gemessen. Ich schlussfolgere aus euren Antworten jetzt aber, dass es kein "normal" Zustand ist.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 19:18
von Maik80
Nein ist es nicht, mach am besten mal ein Bild von der Bat. in eingebautem Zustand wo man die Pole gut sieht.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 20:18
von Dorni
Miss doch bitte mal die Spannung zwischen dem ersten Klemmpunkt(Masse) ab Batterie und dem Minus-Anschluß der Batterie. Möglichst mit kleinem Meßbereich (mV).
Gruss Robert
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 20:20
von eichy
Nimm A2 Schrauben.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
9. Mai 2011 22:30
von Willmor
mein senf mal dazu, kenne ich so auch nicht. schließe mich der ladespannungsgeschichte an. thema billige schrauben kann ich leider nicht bestätigen. auch die billigsten batterien mit den mitgelieferten schrauben zeigten keinen starken verschleiß(wenn man das so nennen kann) weder bei meiner ts, noch bei meiner etz(also 6und12V)
grüße
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
10. Mai 2011 08:52
von xtreas
Moin,
hab ich bei meiner Batterie auch. Der Minuspol hat so weisses Zeug dran, fast wie Schimmel. Hab es schon paar mal abgekratzt. Woran das liegt? Keine Ahnung.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
10. Mai 2011 08:58
von Lorchen
Da tritt Säure aus, wenn die Batterie überladen wird. Das ergibt dann am Minuspol Eisensulfat...? Die Chemiker vor!
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
10. Mai 2011 09:52
von mutschy
@Xtreas
Steck ma den Schlauch an die Batterie, dann gast es zumindest nich mehr im Kasten, sondern an der mehr oder weniger frischen Luft. Dann noch Regler kontrollieren/justieren/ersetzen (Ladespannung is ja zu hoch, wenn sie gast u du nich grade dabei bist, 1000 km am Stück ohne elektrische Verbraucher abzureissen) u fertig is die Laube

(Jaja, so ein Gel-Akku is schon ne tolle Sache

)
Gruss
Mutschy
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
10. Mai 2011 10:46
von Ralle
Lorchen hat geschrieben:Da tritt Säure aus, wenn die Batterie überladen wird. Das ergibt dann am Minuspol Eisensulfat...? Die Chemiker vor!
Bin kein Chemiker, würde aber direkt am Pol auf Blei(II)-sulfat (PbSO4) tippen

,das Die Schraube dann evtl. noch Eisen ins Spiel bringt sei mal dahingestellt. Wenn die Ladespannung nicht zu hoch ist und auch Polfett nicht hilft, dann ist sicher irgendwo eine minimale Undichtigkeit am Batteriegehäuse vorhanden. In dem Fall hilft dann sicher nur öfter als 1x pro Jahr Pole reinigen und danach wieder ordentlich mit Polfett vor Sauerstoff schützen, oder halt Austausch.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
10. Mai 2011 11:00
von net-harry
Lorchen hat geschrieben:Da tritt Säure aus, wenn die Batterie überladen wird.
Vermute ich auch.
@gizmohund
Miß mal die Ladespannung am Akku bei höheren Drehzahlen...
Gruß Harald
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
10. Mai 2011 13:05
von xtreas
Hallo,
habe einen Schlauch an der Batterie dran. Und die Ladespannung war eher zu niedrig, da bei dem letzten Motor, den ich drin hatte, die LKL erst bei über 3000U/min ausging. Habe seit letzter Woche aus anderen Gründen wieder den alten Motor drin und da passt es mit der LKL.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
10. Mai 2011 19:43
von gizmohund
Ich mach bis zum Wochenende mal ein Bild davon und schau mal ob ich dazu komme die Ladespannung zu messen.
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
15. Mai 2011 21:52
von g33k0
xtreas hat geschrieben:Hallo,
habe einen Schlauch an der Batterie dran. Und die Ladespannung war eher zu niedrig, da bei dem letzten Motor, den ich drin hatte, die LKL erst bei über 3000U/min ausging. Habe seit letzter Woche aus anderen Gründen wieder den alten Motor drin und da passt es mit der LKL.
Die LKL sagt nichts darüber aus, ob die Spannung genau passend oder doch etwa zu hoch ist

Da hilft nur messen!
Re: Minuspol der Batterie sieht nach kurzer Zeit aus wie...

Verfasst:
16. Mai 2011 12:50
von xtreas
Hi,
hatte ja wegen der LKL schon gemessen und da kamen bei ca. 2000U/min nur knapp 12V an.
Wurde bei erhöhter Drehzahl auch nicht mehr wie 12,nochwas.