Mehr Saft...

Hi,
auch wenn es den einen oder anderen nervt.
Aaaaber, ich habe die Gleichstromlima mit einem handelsüblichen 12 Volt Drehstromregler umgerüstet. Die Erregerwicklung der Lima auf Masse gelegt, das andere Ende als DF ausgeführt. Lima neu polen (kurz Batteriestrom auf D+). Eine Rückstromdiode mit 10 Amp. zwischen D+ und Batterie geschaltet, Ladekontrolllampe eingebaut damit die Lima beim ersten Anlauf einen kleinen Erregerstrom bekommt. Funktioniert ausgezeichnet.
Hier die Daten für Elektriker:
Einschaltspanunng von 13,5 Volt bei 1350 U/min
Ladespannung bei Höchstdrehzahl 14,3 Volt bei voller Belastung mit 67 Watt Verbrauchern.
Der Ladestrom beträgt bei leerer Batterie 2,4 Amp. bei voller Batterie max. 450 mA. Also alles wunderbar, auch die Erwärmung der Lima hält sich in Grenzen, ich habe zu vorher, bei 6 Volt Betrieb , keinen Unterschied bemerkt. Wer ganz sicher gehen will, das die Lima nicht überlastet wird, kann ja eine 10 Amp. Sicherung in die Zuleitung D+ zur Lima legen. Denn diese elektronischen Regler sind ja nicht Stromregelnd, aber wie gesagt, wer gaaanz sicher gehen will. Ein Aufwand der sich wirklich lohnt. Die Einschaltspannung liegt etwas über normaler LeerlaufDrehzahl. Die Ladekonrolllampe erlischt sofort. Im Fahrbetrieb gibt es da überhaupt keine Probleme. Und durch die Rückstromdiode kann die Batterie sich auf keinen Fall bei Leerlauf entladen.
Einfach mal ausprobieren, kostet ja nix.
Ich hab ja auch mal mit dem Einbau einer VAPE geliebäugelt, das Thema ist bei mir vom Tisch, mein Leben wird nicht ausreichen, meine gesammelten 6 Volt Anlagen zu verbrauchen. Nur die Magnetzündung wäre von Reiz.
Gruß Matthias B.
auch wenn es den einen oder anderen nervt.
Aaaaber, ich habe die Gleichstromlima mit einem handelsüblichen 12 Volt Drehstromregler umgerüstet. Die Erregerwicklung der Lima auf Masse gelegt, das andere Ende als DF ausgeführt. Lima neu polen (kurz Batteriestrom auf D+). Eine Rückstromdiode mit 10 Amp. zwischen D+ und Batterie geschaltet, Ladekontrolllampe eingebaut damit die Lima beim ersten Anlauf einen kleinen Erregerstrom bekommt. Funktioniert ausgezeichnet.
Hier die Daten für Elektriker:
Einschaltspanunng von 13,5 Volt bei 1350 U/min
Ladespannung bei Höchstdrehzahl 14,3 Volt bei voller Belastung mit 67 Watt Verbrauchern.
Der Ladestrom beträgt bei leerer Batterie 2,4 Amp. bei voller Batterie max. 450 mA. Also alles wunderbar, auch die Erwärmung der Lima hält sich in Grenzen, ich habe zu vorher, bei 6 Volt Betrieb , keinen Unterschied bemerkt. Wer ganz sicher gehen will, das die Lima nicht überlastet wird, kann ja eine 10 Amp. Sicherung in die Zuleitung D+ zur Lima legen. Denn diese elektronischen Regler sind ja nicht Stromregelnd, aber wie gesagt, wer gaaanz sicher gehen will. Ein Aufwand der sich wirklich lohnt. Die Einschaltspannung liegt etwas über normaler LeerlaufDrehzahl. Die Ladekonrolllampe erlischt sofort. Im Fahrbetrieb gibt es da überhaupt keine Probleme. Und durch die Rückstromdiode kann die Batterie sich auf keinen Fall bei Leerlauf entladen.
Einfach mal ausprobieren, kostet ja nix.
Ich hab ja auch mal mit dem Einbau einer VAPE geliebäugelt, das Thema ist bei mir vom Tisch, mein Leben wird nicht ausreichen, meine gesammelten 6 Volt Anlagen zu verbrauchen. Nur die Magnetzündung wäre von Reiz.
Gruß Matthias B.