Seite 1 von 1

elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:11
von Kautsch
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzen einen elektronischen Blinkgeber gekauft. Der hat logischerweise einen PLUS einen MINUS und BLINKER Anschluss.

Was muss ich da an der elektrik ändern damit der Funktioniert?

Ich hab probeweise einfach ne zusätzliche Masse vom Sicherungsblock zum Geber gezogen. Problem ist nur dass ja der alte Blinkgeber Masse-geschaltet ist. Also hab ich jetzt sobald ich die Zündung einschalte dass der el. Blinkgeber ununterbrochen Hin und Her schaltet. Wenn ich dann den Blinkerschalter betätige gehen die Blinker im Takt mit.
Das ist ja schonmal nicht schlecht, nur stört mich wie geschrieben dass das Relais die ganze Zeit schaltet sobald die Zündung an ist.

Ich hab mich mit dem Schaltplan schon mal auseinandergesetzt, aber keine triviale Lösung gefunden.

Könnt ihr mir nen Tip geben? Steh irgendwie auf dem Schlauch...

Gruß Jens

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:17
von Trabant
Nicht viel ist zu ändern. Habe kürzlich auch so einen eingebaut.
Anschließen wie gehabt und zusätzlich einfach das Minuskabel mit auf den Sicherungskasten aufstecken. Da ist noch ein Pol am - Anschluss frei.
Bingo!!!

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:18
von trabimotorrad
Von Elektro-Chat zu Elektro-Chaot :wink: : Der elektronische Blinkgeber hat die Anschlüsse 31, 49 und 49A. Der Hitzedrahtblinkgeber nur 49 und 49A.
An 49 kommt der Strom (Plus nach dem Zündschloß) ins Relais rein und kommt als "Zerhackter" Strom zu 49A wieder raus, von dort geht er an den Blinkerschalter und wird von diesem auf rechts und links verteilt.
31 ist Masse und wird eben beim elektronischen Blinkrelais eben noch zusätzlich benötigt = eine Leitung vom Rahmen zu Klemme 31 legen, am besten mit brauner Isolierung. :ja:

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:23
von Guesi
Hallo

Der Blinkgeber hat normalerweise 1x 49, 1 x 49 a und 1 x 31.

49 und 49a hattest du beim mechanischen Blinkgeber(ist vom Blinkerschalter ) auch schon und 31 ist Masse. Da gibt es kein Dauerplus auf dem Relais.
Deshalb blinkt jetzt dein Relais dauernd....

GüSi

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:25
von Kautsch
Trabant hat geschrieben:Nicht viel ist zu ändern. Habe kürzlich auch so einen eingebaut.
Anschließen wie gehabt und zusätzlich einfach das Minuskabel mit auf den Sicherungskasten aufstecken. Da ist noch ein Pol am - Anschluss frei.
Bingo!!!

trabimotorrad hat geschrieben:Von Elektro-Chat zu Elektro-Chaot :wink: : Der elektronische Blinkgeber hat die Anschlüsse 31, 49 und 49A. Der Hitzedrahtblinkgeber nur 49 und 49A.
An 49 kommt der Strom (Plus nach dem Zündschloß) ins Relais rein und kommt als "Zerhackter" Strom zu 49A wieder raus, von dort geht er an den Blinkerschalter und wird von diesem auf rechts und links verteilt.
31 ist Masse und wird eben beim elektronischen Blinkrelais eben noch zusätzlich benötigt = eine Leitung vom Rahmen zu Klemme 31 legen, am besten mit brauner Isolierung. :ja:


Ja, das hab ich ja so gemacht. :?: Hab die beiden vorhandenen Kabel vom alten Blinkgeber angeschlossen. Und zusätzlich eine Masse vom Verteilerblock gezogen.

Jetzt klackt der Blinkgeber aber sobald ich die Zündung eischalte ohne das die Blinker blinken. Wenn ich den Blinkerschalter betätige blinken sie brav im Takt mit.
Aber ich will nicht das das Blinkerrelais ununterbrochen schaltet.

Der von Lothar in die ES hab ich auch so verbaut, beide Vorhandenen Kabel plus Masse, funktioniert ohne Probleme....

Edit: @ :nixweiss: Güsi warst schneller... Muss ich nochmal schauen...

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:31
von trabimotorrad
Also mein Blinkgeber klackt zwar auch EINMAL, wenn ich die Zündung anschalte, aber dann ist Ruhe. Erst wenn ich einen Blinker anschalte, dann klackert er wieder.
Versuche es mal, probeweise ohne Blink-Kontrollbirne, vielleicht ist die die Ursache :nixweiss:

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:45
von Kautsch
trabimotorrad hat geschrieben:Versuche es mal, probeweise ohne Blink-Kontrollbirne, vielleicht ist die die Ursache

Ok das werde ich mal machen.
Guesi hat geschrieben:Da gibt es kein Dauerplus auf dem Relais.Deshalb blinkt jetzt dein Relais dauernd....

Aber das rot-schwarze Kabel zum Blinkgeber ist doch Zündungsplus?

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:32
von stelue
Hallo,

rot/schwarz ist Zündungsplus genau.

Ich habe auch einen elektronischen in der 250 ETZ. Das Problem habe ich aber nicht.

Kontrolliere noch mal die Verkablung. Auch am Schalter. Vielleicht ist ja vorher schon was falsch gesteckt.

Und denke daran, du hast eine Standart, keinen Drehzahlmesser!

Vielleicht ist die Schaltung im Bereich der Blinkkontrolleuchte anders?

Gruß
Martin

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 14:59
von Kautsch
stelue hat geschrieben:Vielleicht ist die Schaltung im Bereich der Blinkkontrolleuchte anders?

Gibts für die Standart nen extra e-Plan, oder denk ich mir da einfach die Teile die ich nicht habe weg?

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 19:33
von Herr Kommerzienrat
Hallo,

Hab da auch so ein kleines Problem. Bei meiner Standard ETZ ohne Drehzahlmesser und Leergang Kontrollanzeige fungiert die Blinker Anzeige zugleich auch als Ladekontrolle.
Das heißt die Kontrolle leuchtet grün sobald ich die Zündung einschalte und der Motor nicht dreht. Sobald der Motor dann dreht und die Lichtmaschine lädt erlischt die grüne Kontrollampe.
Wenn ich dann blinke leuchtet die grüne Lampe schön im Blinkrythmus. Der Blinkgeber hat keine 31 er Klemme.
Wollt jetzt nen elekronischen Blinkgeber mit 31 er Klemme an Masse anbauen, funktioniert leider aber nicht, das heißt der Blinker blnkt schön gleichmäßig, sobald ich den aber abschalte brummt das Relais ziemlich unschön, und auch die Kontrollampe die ja jetzt auch als Ladekontrolle fungiert brennt ziemlich matt.
Irgendwie klappt das so offensichtlch nicht. Holt sich hier die Ladekontrolle die Masse übers Blinkrelais ????
Werde wohl leider wieder auf nen mechanischen Blinkgeber mit nur zwei Anschlüssen umrüsten müssen... oder funktioniert das auch anders ???

Kommerzienrat

Re: elektr. Blinkgeber ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 20:02
von daniel_f
Du mußt mittels einiger Dioden nachhelfen. Hier im Schaltplan links unten findest du die Lösung.