Seite 1 von 1

ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:25
von Robert Rössing
Hi,

unsere neu angeschafte ETS 250 hat keinen Zündfunken.
Kerze, Zündspule, Kerzenstecker, Unterbrecher wurden bereits gegen Neuteile ersetzt.
Unterbrecher wurde eingestellt.
Am Unterbrecher liegt eine Spannung von 5,7V an (sollte für einen Funken reichen ?)

Woran kann es noch liegen ?
Kann man den Kondensator prüfen ?

MfG Robert

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:45
von derMaddin
Gut, am Unterbrecher liegt schon mal Spannung an, an der Zündspule auch? Wobei 5,7V nicht gerade viel ist. Lade die Batterie bei Gelegenheit mal.

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:48
von Robert Rössing
Hi,

die Batterie wollen wir morgen mal tauschen.
D.h. an der Zündspule sollten auch 6V anliegen ?

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:49
von Rico
Wenn der Stromfluß von Klemme 1 der Zündspule unterbrochen wird (durch Öffnen des Unterbrechers), muß ein Funke kommen, wenn die getauschten Komponenten alle i.O. sind und Batteriespannung an Klemme 15 der Zündspule anliegt.

Ein defekter Kondensator verhindert einen Zündfunken nur, wenn er durchschlägt.
Zum Test kann man auch mal ohne Kondensator probieren, da muß es auf jeden Fall funken, auch wenn der Motor auf die Art schlecht läuft.

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 21:52
von Robert Rössing
Ah ok,

also sollte ich auch mal den Durchgang zwischen Klemme 15 an der Zündspule und Unterbrecherkontakt prüfen...

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 22:04
von Rico
Robert Rössing hat geschrieben:Ah ok,

also sollte ich auch mal den Durchgang zwischen Klemme 15 an der Zündspule und Unterbrecherkontakt prüfen...

An Klemme 15 prüfen, ob genauso viel Spannung anliegt wie an der Batterie und Durchgangsprüfung zwischen Klemme 1 und Unterbrecher.
Da am Unterbrecher aber Spannung anliegt erübrigt sich die Durchgangsprüfung eigentlich.

Unterbrecher schließt aber richtig? (Prüflampe zwischen Unterbrecher und Masse geht aus, wenn Unterbrecher geschlossen ist?)

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 22:08
von Robert Rössing
Genau,

hatte ich verwechselt.
Klemme 15 und Batterie,
Klemme 1 und Unterbrecher....
Prüflampe sollte auch eine da sein,
das werde ich auch mal probieren.

Vielen Dank erstmal

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 22:16
von derMaddin
Ach na eben, Denkfehler meinerseits. :oops:
Wenn am Unterbrecher Spannung anliegt, dann haste die ja über die Zündspule gemessen. Weil der Verbrecher ja ein Masseschalter ist.
Zieh doch einfach mal das Kabel vom Unterbrecher ab (das zur Kl. 1 an der Zündspule) und halt es von Hand kurz an Masse und nimm es wieder weg. Beim Wegnehmen sollte es an der Kerze funkeln...somit "umgehste" den Kondensator.

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 22:20
von Robert Rössing
das bedeutet wenn es dann funkt ist der Kondensator defekt ???

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 11:53
von Bratoletti
Robert Rössing hat geschrieben:das bedeutet wenn es dann funkt ist der Kondensator defekt ???

Nein nicht unbedingt, theoretisch kann der Kondensatore einen Masseschluss haben, in
dem Fall stellst Du das beim Überbrücken fest.
Du hast nichts vom Zündkabel gesagt. Kommt da ein Funke (Isolierzange Kabel ab Kopf (Zylinder-)) halten, der andere tritt, der dritte macht vorher die Zündung an..

Ach der U. kann Masseschluss haben, also Kabel abzihen und direkt an Masse kurz halten; denn sollte es funken.
Die Zündspule kann Masseschluss haben, siehe:
viewtopic.php?f=6&t=46055
also ausbauen und isoliert aufgehängt prüfen.
Michael

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 21:46
von Martin H.
Hab´s mal in die passende Rubrik verschoben...
Gruß, Martin H.

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 19:24
von Robert Rössing
Endlich geschafft,

es lag wohl doch am Kondensator.
Dieser wurde getauscht, der Unterbrecher gereinigt und die Stille wich geknatter und blauem Qualm... :D
Endlich läuft sie.
Noch nimmt sie etwas schlecht gas an aber ich denke die Einstellung des Vergasers und der Zündung
wird richten.

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 07:29
von Bratoletti
Robert Rössing hat geschrieben:Endlich geschafft,

es lag wohl doch am Kondensator.
Dieser wurde getauscht, der Unterbrecher gereinigt und die Stille wich geknatter und blauem Qualm... :D
Endlich läuft sie.
Noch nimmt sie etwas schlecht gas an aber ich denke die Einstellung des Vergasers und der Zündung
wird richten.

Schön

Re: ETS 250 hat keinen Zündfunken

BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 07:47
von lothar
Robert Rössing hat geschrieben:es lag wohl doch am Kondensator.

Ich sammle defekte Kondensatoren gegen Portoentschädigung, bitte PN, falls Interesse.
Gruß
Lothar