Seite 1 von 1

ES 250/2 Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:02
von eshartmut
Habe in meiner 250/2 den 5-Gang Motor der TS drin. Vergaser ist der vom Originalmotor. Ging auch lange Zeit gut. Jetzt macht der Motor aber seit einiger Zeit Probleme. Springt gut an, läuft dann auch einige Zeit gut. Wenn der Motor dann aber richtig warm ist habe ich im Leerlauf heftige Zündaussetzer. An der Ampelstirbt er oft ab. Wenn er dann wieder läuft, hat er keine Leistung. erst wenn der Motor den höheren Drehzahlbereich erreicht geht es wieder. Neuer Unterbrecher, neue Kerze, den Vergaser x-mal zerlegt und eingestellt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Es hängt offensichtlich mit der Motorwärme zusammen.
Wer hat noch einen guten Tip für mich ???

Re: ES 250/2 Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:17
von Dorni
hast du den 28er oder den 30er Vergaser drin? Und was vom alten Motor hast du noch alles übernommen?

Gruss Robert

Re: ES 250/2 Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:23
von trabimotorrad
Zündspule schon getauscht :?:

Re: ES 250/2 Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 19:57
von Biemeris
Ich denke das das mit 99% sicher die Zündspule ist. Ich hatte das gleiche bei meiner TS 250. Nach allen möglichen Ausgrenzungen die ich versucht habe und die nix gebracht haben tauschte ich die Zündspule und alles ist gut.Die Zündspulen schlagen innen durch und verschieben dann bei Stromschwankungen( Leerlauf) den Zündzeitpunkt. Mann kann das hören indem bei eingeschalteter Zündung den Unterbrecher von Hand abhebt. Dann hört man ein leichtes Knacken in der Zündspule.

Re: ES 250/2 Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 17. Juni 2011 14:01
von eshartmut
Außer dem Vergaser habe ich nichts von dem alten Motor übernommen. Ist der 28er. Danke an Alle für die Tipps. An die Kurbelwellendichtringe hatte ich auch schon gedacht. Werde es erstmal mit der Zündspule versuchen.

Re: ES 250/2 Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 11:17
von Bratoletti
Schau mal da nach:
viewtopic.php?f=6&t=46055
Ich hatte lange dieselben Probleme mit der ETS250
Miss mal folgendes:
Spannung an Batterie bei stehendem Motor, Zündung ausgeschaltet: ist die 6,4V?, Wenn <6,0 V dann ist es was Elektrisches.
Spannung an Zündspule bei stehendem Motor und angeschalteter Zündung ohne Licht: ist die 6,1 bis 6,3V? Dann OK, bei <5,9V stottert sie, dann ist es was Elektrisches.
Spannung an Batterie bei laufendem Motor: ist die bei mitlleren Drehzahlen 6,6 - 7,1V? Dann OK. Wenn <6,5V, dann fährst Du auf Batterie. Wenn >7,2V dann überlädt die Batterie.
In beiden zuletzt geschilderten Fällen ist der Regler einzustellen. Möglicherweise ist zusätzlich die Batterie kaputt.
Michael