Seite 1 von 1

ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 05:42
von funkenbaendiger
Hallo und Guten Morgen Leute
ein Bekannter rief mich heute morgen an.Seinem Sohn wurde an einer ETZ 150 die Batterie gestohlen.Nach Kauf und Einbau der Neuen ( hierbei aber + und - vertauscht ) lief das Motorrad noch kurz bis die Sicherungen kamen.Nach dem richtigen zuordnen der Anschlüsse bleiben nun die Sicherungen heil,bis der Motor gestartet wird.
Ist eine eventuelle Verpolung der Lima die Ursache? Ich kann auch nur Ferndiagnosen stellen.
Danke und Gruß
Jan

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 05:49
von Lorchen
Wenn ein elektronischer Regler verbaut ist, ist der jetzt hin.

Bei einem mechanischen Regler kannst Du im Stand mal kurz den Rückstromschalter zusammendrücken. Das sollte die Lichtmaschine wieder richtig polen.

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 07:35
von Bratoletti
Lorchen hat geschrieben:Wenn ein elektronischer Regler verbaut ist, ist der jetzt hin.

Bei einem mechanischen Regler kannst Du im Stand mal kurz den Rückstromschalter zusammendrücken. Das sollte die Lichtmaschine wieder richtig polen.

Verständnisfrage:
die ETZ hat doch Drehstrom, also Dioden, wieso soll der Regler dann hin sein?
Und: Umpolen bei einer Drehstromlima?
Michael

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 07:50
von Lorchen
Ich bin nicht so der Drehstromfreak. :oops:

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:04
von Ralle
Bratoletti hat geschrieben:die ETZ hat doch Drehstrom, also Dioden, wieso soll der Regler dann hin sein?
Weil ein nachgerüsteter elektronischer Regler in der ETZ ein Gleichstromregler und hinter dem Gleichrichter geschalten ist? Ich weiß nicht wie der auf Verpolung seiner Betriebsspannung reagiert, kann mir aber gut vorstellen das ihm das nicht gefällt :gruebel:

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:05
von smokiebrandy
Meinem Verständnis :gruebel: nach liefert die Lima zwar Drehstrom, aber nach den schon genannten Dioden wird daraus Gleichstrom...
Das Bordnetz einer MZ bleibt deshalb immer noch ein Gleichspannungsnetz mit Minus an Masse :mrgreen: Die DrehstromLima wird nur wegen der höheren Effektivität verwendet,
die 3 Phasen ergeben (positive Halbwelle genutzt) eine höhere Leistung...
die Batterie liegt sozusagen nach dem Regler und wird mit Gleichstrom geladen... der Regler überwacht die Ladespannung und begrenzt die an die Batterie gelieferte Spannung.
Der Regler , wenn elektronisch , dürfte gehimmelt sein, da der Ladestrom sehr hoch war und die Batterie vorher ja auch eine gewisse Spannung gehabt haben dürfte...

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 09:02
von desert
ist aber gerade deswegen nicht die sicherrung da. wo ich ausversehen die pole der battarie vertauschte flog nur die Sicherrung gewechselt und alles war i.o. ich hab aber den mechanischen regler verbaut und ne 250

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 09:10
von Ralle
Eine Sicherung schützt nicht vor Verpolung, sondern Kabel und Verbraucher vor zu hohem Strom :schlaumeier:

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 20:24
von torbiaz
...und dieser zu hohe strom fließt genau dann, wenn man versucht, eine (auch noch neue) batterie "rückwärts" zu laden. dann wird aus dem ladestrom ein entladestrom und der wird heftig groß. insofern schon richtig. kann sein, daß die batterie einen schuß abbekommen hat. bau doch mal eine alte/geborgte ein (diesmal richtigrum) und versuchs nochmal.

Re: ETZ 150 Batterieanschluß vertauscht

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 20:53
von funkenbaendiger
Stand der Dinge.Motor läuft.Sicherungen bleiben drin.Kurzschluß war am Sicherungsbrett.Nur LKL geht nun nicht mehr aus.
Werd mir die Sache mal am WE mit Messgerät etc anschauen.Danke.
Gruß Jan