Seite 1 von 1

hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 10:07
von muffel
moin, wir sind gestern recht gut hier angekommen. Leider ist 30 km vor dem Ziel der Rotor meiner Lichtmaschiene ausgestiegen. Hat jemand die Möglichkeit mir so ein Teil per Express zu schicken ? meine Telefonnummer ist + 49 177 4633773
also ich zahl auf Euch.

Uwe

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 10:41
von P-J
Hab grad versucht was zu Organiesieren. Expressversand nicht vor Montag 10 Uhr. 24Std Service Packetdienst 74,50 nach Polen. Nach einem Telefongepräch mit Muffel ist das wohl zwecklos :( Hat da noch wer ne andere Idee?

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 10:50
von lothar
Hallo Uwe,

hast du alle Möglichkeiten vor Ort geprüft? Wir haben vor zwei Jahren einige ETZen da rumfahren sehen.
Möglicherweise gibt es Werkstätten, die dir einen Rotor geben können. Wir waren damals in Mragowo
(liegt etwas südlich von Rastenburg) in einer Agro-Turistik-Unterkunft (in südliche Richtung aus Mragowo rausfahren,
nach Wierzbowo, dann ging es links in einen Wald-/Feld-weg/-straße rein) untergebracht. Die Adresse habe ich nicht parat,
aber man kann in Mragowo danach fragen, die ist garantiert bekannt. Dort stand z.B. eine unbenutzte ETZ250
in der Garage. Ob die noch dort steht, und der Besitzer dir die LiMa ausbaut, möchte ich nicht behaupten,
aber vielleicht kennt er jemanden in der Nähe ...

Eine Fotoansicht der Agro-Turistik ist in unserem Reisebericht
Polen
etwa am Ende des ersten Drittels zu sehen, auch die ETZ250.

Gruß
Lothar

-- Hinzugefügt: 18/6/2011, 11:58 --

Ich hebe immer alles auf ... und fand doch tatsächlich noch die Quittung mit der Adresse:#
AGROTURYSTYKA Pod Wierzbami
Adam Jaroslaw Jaworski
Wierzbowo 32
11-700 Mragowo

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 11:37
von Enz-Zett
Wie lange läuft ein Motor nur auf Batterie? Evtl. kann man mit den Batterien einen Ringtausch machen, immer in anderen Möpps aufladen und dann in Muffels ETZ fahren bis der Saft ausgeht. Hat wenigstens was von einer Rest-Mobilität.

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 12:23
von Gaggi
Seht zu das ihr in Polen was bekommt, dürfte am leichtesten sein. Immer schön nachfragen, irgend ein Pole kennt sicher einen anderen der was hat!

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 12:42
von Nordlicht
vieleicht hift das weiter....bei einer Panne unterwegs mit Trabant, Wartburg, der MZ oder anderen IFA Fahrzeugen:
in Deutschland: 0175 71 71 170
aus dem Ausland: 0049-175-71 71 170......

-- Hinzugefügt: 18/6/2011, 13:52 --

Nordlicht hat geschrieben:vieleicht hift das weiter....bei einer Panne unterwegs mit Trabant, Wartburg, der MZ oder anderen IFA Fahrzeugen:
in Deutschland: 0175 71 71 170
aus dem Ausland: 0049-175-71 71 170......
hab mal angerufen....leider keiner aus PL gemeldet und bekannt

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 10:00
von Stephan
Der Emmebauer hatte doch des öfteren Zeug in Polen besorgt, eventuell findet ihr einen Händler die MZ-Ersatzteile führen.

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 10:15
von TS-Jens
Enz-Zett hat geschrieben:Wie lange läuft ein Motor nur auf Batterie? Evtl. kann man mit den Batterien einen Ringtausch machen, immer in anderen Möpps aufladen und dann in Muffels ETZ fahren bis der Saft ausgeht. Hat wenigstens was von einer Rest-Mobilität.


Eine praktikable Lösung, das funktioniert gut.
Am besten fährt Muffel in der Mitte ohne Licht, dann reicht die Batterie sicher für über 150km.

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 10:20
von Nordlicht
TS-Jens hat geschrieben:Am besten fährt Muffel in der Mitte ohne Licht, dann reicht die Batterie sicher für über 150km.
ich hab das mal mit der 6V HUFU gemacht....100km sind locker drinn----bei 12 V sollte gut das doppelte drinn sein....man kann auch das Stoplicht abklemmen.....dann reicht es noch länger :stumm:

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 11:47
von fränky
Autobatterie besorgen - Aufm Gepäckträger sicher verzurren und nur Plus+ an Zündspule - das reicht ewig :wink:

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 13:00
von wolf60
Frag mal hier nach:

Auto Czesci Ketrzyn
gen. Sikorskiego 3
11-400 Ketrzyn

Tel. 0048 89 7 51 83 42

Das ist ein KFZ-Teilehändler. Vielleicht kann der dir weiterhelfen. In PL fahren jede Menge ETZs herum, da müsste es doch auch in der Gegend von Rastenburg Teile dafür geben.

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 05:50
von Norbert
gibt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich der schlappen Lima?

Ansonsten ist Fränkis Lösungsvorschlag sehr gut. 36 Ah Batterie , das sollte echt lange reichen.
Nur voll müsste sie sein und ev. ein Ladegerät für nächtliche Neuladungen wäre von Vorteil...

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 17:05
von Lorchen
Die Lima ist stillgelegt. Eine Kohle ist noch von der Litze abgerissen, Ersatz war nicht zu beschaffen, also hat muffel die Kohlen augebaut und fährt auf Batterie, immer im Wechsel mit matthews Batterie. Die Dinger halten länger, als man denkt, wenn man ohne Licht fährt.

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 18:22
von TS-Jens
Norbert hat geschrieben:gibt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich der schlappen Lima?

Ansonsten ist Fränkis Lösungsvorschlag sehr gut. 36 Ah Batterie , das sollte echt lange reichen.
Nur voll müsste sie sein und ev. ein Ladegerät für nächtliche Neuladungen wäre von Vorteil...


Bei einer Tourenmäßig beladenen Solomaschine ist das aber wenig praktikabel ;)

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 16:32
von ElMatzo
wolf60 hat geschrieben:Frag mal hier nach:

Auto Czesci Ketrzyn
gen. Sikorskiego 3
11-400 Ketrzyn

Tel. 0048 89 7 51 83 42

Das ist ein KFZ-Teilehändler. Vielleicht kann der dir weiterhelfen. In PL fahren jede Menge ETZs herum, da müsste es doch auch in der Gegend von Rastenburg Teile dafür geben.

du musst dir diese läden, von denen es dort durchaus einige gibt, mal angucken.......... ;D
ich zitier uwe mal: "hm. sinnlos." mehr muss man dazu dann auch nicht sagen.

achso, ich gehör ja jetzt wieder zu den bösen menschen. ich werd mich deutlicher ausdrücken: du könntest genauso gut hier bei ATU nach nem ETZ-rotor fragen. dein problem wird sicher verstanden, aber viel mehr brauchste nicht erwarten.

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 22:05
von muffel
So, nach meiner Rückkehr möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Allen bedanken die sich meines Problems angenommen haben. Für die Touren vor Ort und für die Rücktour haben wir uns für die Tauschaktion entschieden. Vielen Dank an metthew für seine Geduld.
Eine Standardbatterie reicht für ca. 200 km, metthews Vliesakku ist für ca. 300 km gut.
Lothars Kontakt war sehr nett, konnte uns aber leider nicht helfen, entweder ist die MZ verkauft oder der Eigentümer des Hofs hat gewechselt.
Ein besonderer Dank an Lorchen der heute morgen auf die Schnelle einen Rotor beschafft hat.
Eine Anmerkung noch, wir haben weder in Rastenburg, Ortelsburg noch auf unserer Strecke eine MZ gesehen.

Re: hilfe an der Wolfsschanze benötigt

BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 06:33
von Lorchen
Aber ein S51 ist uns begegnet. :ja: