Seite 1 von 1

oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 12:53
von Kosmonaut
Hallo Zusammen,

folgende Symptome treten bei meiner ETZ 250 auf.
Die Ladekontrolleuchte geht bei laufendem Motor nicht mehr aus. Das Motorrad geht zwar sofort an und fährt, schaltet man das Licht hinzu geht sie irgendwann aus (klingt immer wie Beninhahn zu).

Ich hatte dieses Problem schon zwei, drei mal aber irgendwie ging sie dann immer irgendwann wieder. Jetzt allerdings scheint sich das Problem nicht von selber zu "reparieren" ... schade eigentlich, das bin ich so nicht von meinem Motorrad gewohnt :wink: .

Es handelt sich um eine ETZ 250 Bj.1988 mit knapp 21000km auf der "Uhr" und einer unverbastelten Unterbrecher-Zündung (siehe Bild) und wie gesagt, sie geht sofort an aber ich vermute sie produziert keinen Strom.

Folgendes habe ich gemacht:

0. Reparaturhandbuch bestellt
aber zu ungeduldig gewesen bis dieses da ist und deshalb jetzt schon einen Thread erstellt

1. Lothars Abhandlung über Elektrik der MZ Zeitakter gelesen
Erkenntnis: es wäre gut gewesen wenn ich in Physik besser aufgepasst hätte ... und: ich bin totaler Elektrik Laie ... leider!

2. Spannung der Batterie gemessen (Motorrad aus)
Ergebnis alles aus: 11,82V
bei Zündung an aber Motor aus: 10,75V

3. Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen
Ergebnis: ca 10,75V (das schwankte bei meinen mehreren Versuchen immer etwas, es wurden aber nie mehr als 11V angezeigt)

4. Messung bei laufendem Motor indem ich je einen Pol meines Voltmeters (im folgenden mit VM abgekürzt) an je ein Kabel der zwei Schleifkohlen hielt, in der Hoffnung so sehen zu können ob da Strom raus kommt ???
Ergebnis: 0V

5. Versucht die Lichtmaschiene auf Durchgang zu prüfen. Ich habe dazu nur die Kabel der Schleifkohlen abgezogen und an ihnen gemessen!?
Bei diesem Messversuch hatte ich Durchgang.

6. Messversuch bei laufendem Motor mit dem Pluspol des VM an dem Steckplatz DF und Minuspol des VM an D- auf der Lichtmaschiene
Ergebnis: 0V

Ich hoffe Ihr könnt mit meiner Beschreibung die Fehlerquellen eingrenzen, oder falls meine Messversuche völlig daneben sind, mir sagen was ich wo genau noch messen kann um den Fehler zu finden.

Hier noch die Bilder zum Patienten

Danke schon mal und Grüße aus Essen

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 13:40
von ea2873
die laienmethode: putz erstmal den sicherungskasten und schau ob irgendein kabel seltsam aussieht. dann schreib uns welchen regler (alter mechanischer, oder schon nachgerüstet) du hast. wenns dann noch nicht geht, lies nochmal lothars ausführungen, schritt für schritt.

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 13:51
von net-harry
Moin,

Hast Du mal die Sicherungen, speziell die für den Erregerstromkreis (2A zwischen DF-Regler und DF-Lima, Kabel grün/blau) auf "Intaktheit" und Kontakt geprüft ?
War bei Deiner obigen 0-Volt-Messung zwischen D-(Masse) und DF der DF-Steckkontakt auf der Lima ?

Hier erstmal ein passender Schaltplan zum diskutieren.

Gruß Harald

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 13:54
von Kosmonaut
putz erstmal den sicherungskasten und schau ob irgendein kabel seltsam aussieht


Die Kabel und Anschlüsse am Sicherungskasten und am Regler sowie die Sicherungen selbst sind bereits gereinigt und überprüft worden. Ein Bild des Reglers habe ich jetzt mit geschickt.
Für mich ist wichtig zu wissen wie ich 100%ig heraus bekomme ob die Lima Strom erzeugt und wie genau messe ich das bei der ETZ 250.

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 13:58
von net-harry
Trophy 250 hat geschrieben:Für mich ist wichtig zu wissen wie ich 100%ig heraus bekomme ob die Lima Strom erzeugt und wie genau messe ich das bei der ETZ 250.

Hier:
B.1.2 Lichtmaschinen - Funktionstest

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 14:00
von Kosmonaut
net-harry hat geschrieben:Moin,

Hast Du mal die Sicherungen, speziell die für den Erregerstromkreis (2A zwischen DF-Regler und DF-Lima, Kabel grün/blau) auf "Intaktheit" und Kontakt geprüft ?
War bei Deiner obigen 0-Volt-Messung zwischen D-(Masse) und DF der DF-Steckkontakt auf der Lima ?


Ja der Steckkontakt war auf der Lima.

Mache ich nach'm Kaffee trinken mal ...

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 24. Juni 2011 20:39
von Kosmonaut
So ich habe gestern Abend nochmal net-harrys genauen Hinweis befolgt und die Sicherung des Erregerstromkreises geprüft. Ich hatte zwar vorher auch alle Sicherungen getestet, aber eben diese eine nicht. Warum, weil genau diese eine Sicherung einmal auf Flachsicherung umgerüstet wurde und ich davon ausging da sie ja ganz ist, das es an dieser ja wohl nicht liegen könnte.
Ich will nicht weiter labern, es lag genau an diesem einzigen nicht originalem Teil meiner MZ. Auf der Sicherung war wie ein fester, verkalkter Überzug. Nachdem dieser abgekratzt war ging die Kontrolleuchte sofort aus. Super! Das heißt allerdings auch das meine anderen Messungen für den A...h waren.
Naja Elektrik muss halt noch'n bissl geübt werden.

Danke für die Tips!

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 00:50
von Bratoletti
Trophy 250 hat geschrieben:2. Spannung der Batterie gemessen (Motorrad aus)
Ergebnis alles aus: 11,82V
bei Zündung an aber Motor aus: 10,75V

3. Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen
Ergebnis: ca 10,75V (das schwankte bei meinen mehreren Versuchen immer etwas, es wurden aber nie mehr als 11V angezeigt)

Ich hoffe Ihr könnt mit meiner Beschreibung die Fehlerquellen eingrenzen, oder falls meine Messversuche völlig daneben sin

Hallo
Na klar kann man die Fehlergrenzen einquellen.
1. Die Batterie ist kaputt, mindestens 12,4 V bis 12,8 V sollte sie unbelastet haben. An der Batterie an beiden Polen
VM anschliessen.
2. Der Regler funktioniert falsch. Mit Licht bei laufendem Motor solten es bei mittlerer Drehzahl (> 2500U) 13,2 bis 13,8V sein. An der Batterie beiden Polen VM anschliessen.
Batterie kaufen. Regler ein stellen. Dann weiter sehen.

Michael, Gruß, bin in E geboren.

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 06:51
von net-harry
Trophy 250 hat geschrieben:...es lag genau an diesem einzigen nicht originalem Teil meiner MZ. Auf der Sicherung war wie ein fester, verkalkter Überzug. Nachdem dieser abgekratzt war ging die Kontrolleuchte sofort aus. Super! Das heißt allerdings auch das meine anderen Messungen für den A...h waren...

Fein, dass Du den Fehler gefunden hast. :D

Bei einem "ausgelutschten" Akku können Deine Messungen aber durchaus stimmen.
Kontrolliere besser nochmal die Akkuspannung bei Motor AUS und bei Motor AN und lade ggf. den Akku mal extern auf.

Gruß Harald

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 08:49
von Nordtax
Trophy 250 hat geschrieben:Ich hatte zwar vorher auch alle Sicherungen getestet, aber eben diese eine nicht.

Sehr amüsanter Satz. :D :D

Re: oh je! Elektrikprobleme bei meiner ETZ 250

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 11:05
von mzkay
Nordtax hat geschrieben:
Trophy 250 hat geschrieben:Ich hatte zwar vorher auch alle Sicherungen getestet, aber eben diese eine nicht.

Sehr amüsanter Satz. :D :D

Die Sicherung war ja auch garnicht defekt, sonsdern nur verkalkt. Könnte Batteriesäure im Spiel gewesen sein. Deshalb die Ganze Geschcihte weiter beobachten.

Grüße KAy