Seite 1 von 1

Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 19:38
von omacsteyr
Schönen Abend aus Österreich!
Bin gerade bei den letzten Montage- und Einstellarbeiten an meiner HuFu, und stehe jetzt vor dem Problem, was der korrekte Abstand der Unterbrecherkontakte ist.
Laut Betriebsanleitung bzw. laut Übersichtstabelle im Reparaturhandbuch beträgt der Unterbrechekontaktabstand 0,4 mm, weiter hinten im Reparaturhandbuch (Kapitel 5.4.2 "Zündeinstellung" wird allerdings ein Unterbrecherkontaktabstand von 0,3 mm angegeben.
Kurze Frage: Welcher Wert ist jetzt der korrekte?

Danke für Eure Hilfe,
Andy

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 20:02
von longa
servus,nimm 0,3 das die fühlrlere sollte da leicht durch gehen.mfg

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 20:06
von Arni25
Moin, ich würde 0.4 mm einstellen. 0.3 kann im einzelfall zu wenig sein und die Fuhre läuft dann wie ein Ziegenbock.

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 20:08
von Quaks
0,4 oder satt 0,35 würd ich auch vorschlagen (bzw. mach ich so). haste auch ein bissel Reserve für Verschleiss, dadurch.

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 20:46
von Alex
Ich habe auch immer auf 0,4 eingestellt; wie schon gesagt wurde ist dann das Intervall zum Nachstellen ein wenig größer (war bei meiner Hufu dann so ca. 3000 km).

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 25. Juni 2011 23:12
von ES-Rischi
Wenn der Abstand zu klein ist läuft der Motor nicht mehr hochtuorig, ist er zu groß ist der Verschleiß zu groß. Ich nehme auch 0,4mm da man noch genügend Verschleißreserve hat.

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 08:24
von lothar
Manchmal ist die Praxis ganz anders, da kann man über eine ernsthaft geführte Diskussion über 5/100 mm nur müde lächeln ...
viewtopic.php?p=769367#p769367

Gruß
Lothar

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 09:10
von kutt
0,4mm

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 26. Juni 2011 17:33
von Bratoletti
Korrekt ist relativ. Es ist üblich, und so würde auch jede Werkstatt einen Käfer einstellen, dass man den Schließwinkel so anpasst,
dass der Zündzeitpunkt richtig ist, wenn die zulässige Toleranz eingehalten wird und es anders ncht geht.
Andersherum: bei einer Zündeinstellung, wo der Bereich der Langlochschrauben nicht ausreicht (habe ich auch bei der 60/5 schon
gehabt), ist man gezwungen, den Kontakt nach-, meist enger, zu stellen.
Bedingung: wenn der ZZP richtig ist, Prüfung, ob der Kontaktabstand in dem zulässigen Intervall liegt, also nicht kleiner als 0,3 mm.
OK?
Michael

p.s. aus Faulheit (ist manchmal sehr effektiv) darf man doch, wenn der ZZP nicht mehr stimmt, den Kontakt so lange vergrößern,
bis der ZZP wieder stimmt? Solange der Abstand im Intervall bleibt! Oder?
Wenn man allerdings vorher nicht den Istzustand aufschreibt und sofort nur an den Kontakabstand gesondert geht
und dann an den ZZP, dann war man nicht faul, aber möglicherweise uneffektiv, und der ZZP und der Kontakt sind
genauso wieder korrekt.

Re: Korrekter Abstand des Unterbrecherkontaktes ?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 11:49
von omacsteyr
lothar hat geschrieben:Manchmal ist die Praxis ganz anders, da kann man über eine ernsthaft geführte Diskussion über 5/100 mm nur müde lächeln ...
viewtopic.php?p=769367#p769367

Gruß
Lothar


@Lothar!
Muss Dir im Nachhinein vollkommen Recht geben. Genauso wie in Deinem link beschrieben ist es gewesen ... na ja - Theorie und Praxis halt.
Nun gut, wieder was dazugelernt!
Gruss, Andy