gegrillte Zündspule (Vape 12 V)

Moin,
wie ich bereits schrieb,hat sich meine Zündspule verabschiedet,erst waren es Zündaussetzer, dann zündete nix mehr. Zu erkennen war der Hitzetod an der ausgelaufenen Vergussmasse.
Im Vorfeld hatte ich einen Lichtmaschinenschaden, ein Graphitring war zerbröselt. Um mobil zu bleiben und um wieder nach D zu kommen wurden die Schleifkohlen sowie der Halter dafür ausgebaut und ich fuhr ca. 700 km nur mit Batteriespannung.
Was mich nun beschäftigt, warum ging die Zündspule kaputt? Ist es ein Folgeschaden?
Bei einem Anruf bei Powerdynamo wurde mir Folgendes erklärt:
Für meine Batteriezündung ist die ordentliche Funktion von Lima, Sensor Batterie und Zündspule notwendig.
Einleuchtend.
Durch das Ausbauen der Schleifkohlen und die damit verbundene, schwankende Batteriespannung kam es zu Spannungsspitzen sowie zur Überlastung der Zündspule die schließlich verstarb.
Leuchtet mir nicht ein, kann mir jemand (Lothar, net-harry?) diese These erklären? Ich bin der Meinung, der Regler regelt doch bei ca. 14 V ab, wo soll da eine Überspannung herkommen? Die sinkende Batteriespannung kann doch, nach meinem Verständnis nicht zur Überlastung der Zündspule führen...
Eine weitere Laienfrage, kann der Graphitabrieb im Limagehäuse einen Kurzschluss verursacht haben?
Ich werde morgen meinen Regler testen (Anleitung von Lothar) und dann eine Zündspule und ggf. einen Regler bei Powerdynamo ordern.
Viele Grüße
Uwe
wie ich bereits schrieb,hat sich meine Zündspule verabschiedet,erst waren es Zündaussetzer, dann zündete nix mehr. Zu erkennen war der Hitzetod an der ausgelaufenen Vergussmasse.
Im Vorfeld hatte ich einen Lichtmaschinenschaden, ein Graphitring war zerbröselt. Um mobil zu bleiben und um wieder nach D zu kommen wurden die Schleifkohlen sowie der Halter dafür ausgebaut und ich fuhr ca. 700 km nur mit Batteriespannung.
Was mich nun beschäftigt, warum ging die Zündspule kaputt? Ist es ein Folgeschaden?
Bei einem Anruf bei Powerdynamo wurde mir Folgendes erklärt:
Für meine Batteriezündung ist die ordentliche Funktion von Lima, Sensor Batterie und Zündspule notwendig.
Einleuchtend.
Durch das Ausbauen der Schleifkohlen und die damit verbundene, schwankende Batteriespannung kam es zu Spannungsspitzen sowie zur Überlastung der Zündspule die schließlich verstarb.
Leuchtet mir nicht ein, kann mir jemand (Lothar, net-harry?) diese These erklären? Ich bin der Meinung, der Regler regelt doch bei ca. 14 V ab, wo soll da eine Überspannung herkommen? Die sinkende Batteriespannung kann doch, nach meinem Verständnis nicht zur Überlastung der Zündspule führen...
Eine weitere Laienfrage, kann der Graphitabrieb im Limagehäuse einen Kurzschluss verursacht haben?
Ich werde morgen meinen Regler testen (Anleitung von Lothar) und dann eine Zündspule und ggf. einen Regler bei Powerdynamo ordern.
Viele Grüße
Uwe