Seite 1 von 1

Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:05
von maniac
Hoi,

also die Suchfunktion habe ich benutzt, jedoch bin ich immer noch etwas verwirrt.

Muss das Bremslicht angehen, wenn ich mit der Vorderradbremse verzögere? Bei mir tut es das nämlich nicht.
In verschiedenen Threads die ich hier im Forum gefunden habe, hieß es, dass es das nicht muss - jedoch waren das immer andere MZ Typen.

Gruß,

Kai

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:11
von Lorchen
Bei der TS gab es mal zeitweise einen Kontakt in der vorderen Trommel - ich hab sowas aber nie live gesehen. Erst bei der ETZ gab es sowas dann ständig.

:arrow: Also muß bei deiner ES 250/2 auch kein Bremslicht leuchten, wenn du nur vorn bremst.

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:30
von Kautsch
Hast du ein Kabel an der vorderen Bremse gefunden? Oder wie kommst du zu der Frage?

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:40
von maniac
nein, habe kein Kabel gefunden. Ich möchte die Maschine halt für den TÜV vorbereiten und habe mich nur gewundert, dass da kein Licht angeht beim ziehen des Bremshebels ;-)

Mit der Hinterradbremse geht das Licht gut an. Danke für eure Hilfe.

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 10:46
von Kautsch
maniac hat geschrieben:nein, habe kein Kabel gefunden.

Ok, das meinte ich, wie sollte dann das Bremslicht funktionieren wenn weder ein Schalter noch ein Kontakt oder ähnliches dran ist? ;D

maniac hat geschrieben:Mit der Hinterradbremse geht das Licht gut an.

Na dann ist doch alles in Ordnung :patpat:

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 20:34
von UHEF
Hallo,
guck mal in der StvzO ( irgend wie oder so ähnlich wird es abgekürtzt ), Bremslicht bei Betätigung der vorderen Bremse ist erst lange nach Produktionseistellung der ES/2 gefordert.
UHEF

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 21:04
von Christof
Die ES/2 gab es serienmäßig nur mit hinteren Bremslicht. Damalige Aussage von MZ dazu : "Der Fahrer muss eh mit beiden Bremsen gleichzeitig verzögern, also reicht ein Schalter hinten!" Ab der TS/0 gab es dann optional für einige Exportländer eine Ankerplatte (Bremsgegenhalter) mit einer Bohrung für den Bremlichtkontakt und den vorderen Nocken mit der Messingfahne. Der Kontakt selbst war identisch mit dem Hinteren. Hier mal ein Bild von der TS mit vorderen Kontakt:

Bild


Bei der TS 250/1 und der frühen ETZ 250 gab es ebenfalls diesen Kontakt mit einer entsprechend geänderten Ankerplatte, für die 35mm Gabel. Erst später haben die Bremshebelwiderlager mit Seilzugaufnahme eine Gewindebohrung für den Mikrotaster erhalten, wie er schon von Anfang an bei der Scheibenbremsversion verbaut worden ist!

Wichtig ist das wenn du den Kontakt vorn nachrüsten willst, benötigst du neben dem Nocken mit der Messingfahne unbedingt die Bremsankerplatte der TS/0. Alle anderen Varianten passen, wegen der unterschiedlichen Momentenstütze der Bremse nicht an einer ES/2.

Re: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

BeitragVerfasst: 30. Juni 2011 22:10
von UHEF
Hallo,
gegeben hat es das alles, nur eben - vieles war Eigenbau, wie meine SB an der Awo, oder für den Export.
Wichtig ist die Fragestellung! Hierauf nur wieder die Antwort Zulassungsdatum und Strassenverkehrszulassungesverordnung ( ich glaub ich hab das Wort jetzt! ).
UHEF
ohne Ps: gehts noch nicht mal beim Hackenwärmer.......