Seite 1 von 1

Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?-Erledigt!!

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 11:29
von Stefan.P
Hallo

Ich habe seit letzten Freitag folgendes Problem. Als ich von meiner letzten Fahrt zu Hause war hielt ich an und plötzlich ging das Motorrad aus. Beide Lampen, Leerlauf und Ladekontrolle waren aus. Kurze Zeit später gingen sie wieder an.
Seit dem habe ich nur noch Probleme mit Zündaussetzern und absterben des Motors. Mir ist aufgefallen, das wenn ich das Zündschloss drehe, das die Lampe der Leerlauf sowie der Ladekontrolle mal mehr oder weniger stark leuchten. Schalte ich alle Positionen durch ändert sich das auch. Kann das an einem defektem Schloss liegen? Kabel habe ich alle überprüft, sind alle in Ordnung. Hier und da müsste mal ein Kabelschuh erneuert werden. Ein neues Schloss habe ich heute bekommen. Werde es morgen tauschen und sehen ob sich etwas ändert. Was sollte ich noch prüfen um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 13:32
von Bratoletti
Alle Kontakte prüfen: Batterie, Regler, Lima, Sicherungskasten, Zündspule.
Spannung an Batterie, am Anschluss 30 (rot) im Zündschloss, an Zündspule bei Z ein ohne Motor.
Sind alle Kabelschuhe gut klemmend? Irgendwas angeschmort?
Was hast Du für eine Maschine? 6V? TS 250 6V?
Spannung überall über 6V(12V)? (Batterie 6,2 bis 6,4V, Zündschloss >6,1V, ZSP >5,9V??)
Um die Frage zu beantworten: grundsätzlich ja, aber sehr selten.
Michael

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 15:01
von UHEF
Grundsätzlich Ja :D :D :D
Ich erinnere nur an die Bosch Zündnägel mit dem Weckring um die Lampe. Bin mit meiner Pannonia ewig damit gefahren - aber nie ohne Ersatzweckgummi :D :D :D
UHEF

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 15:30
von Bratoletti
Hallo genau,
Das entspricht den üblichen 1Z.-BMW Erfahrungen: bei meiner ist von einer Wohnzimmerstehlampe ein Kabel heraus- und reingeführt, unter der Lampe hängt der Lampenschalte (gehört ja auch dahin wiel wegen Lampe und so)
Sie fuhr vorher nicht über 60 (wegen noch 3 anderer Gründe). Danach Drehzahl ohne Grenze bis der Arzt kommt (zu den Ventilfedern)
Den Effekt kenne ich von MZ nicht.(ab Bj. 69 bis Bj.86)
Michael
2011_07_06_Schalter Zündung R26.jpg

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 15:44
von mario l
Bratoletti hat geschrieben:...grundsätzlich ja...

UHEF hat geschrieben:Grundsätzlich Ja...

Dem kann ich nur zustimmen, ist mir bei meiner HUFU auch schon passiert.
Die Hohlnieten die das ganze Teil zusammenhalten hatten sich gelöst und damit der Federkraft etwas zu viel Spielraum gegeben.
Ich war damals Weltmeister im Zündung einstellen, bis ich dann irgendwann mal die Lampe öffnete und mir fast das halbe Zündschloss entgegen kam. :roll:
Also - noch viel Spass bei der Fehlersuche, vielleicht hat es sich ja mit dem Zündschlosswechsel tatsächlich schon erledigt.

lg mario

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 17:26
von Klaus P.
Ich habe auch lange gebraucht bis ich diese Ursache gefunden hatte.
Motor ging aus,Zündschl. aus -an, kick lief.
Die Abstände der Aussetzer waren allerdings lang.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 17:59
von trabimotorrad
Da das Zündschloß der MZ nicht unbedingt wasserdicht ist, könnten auch die Kontakte IM Zündschloß ein wenig oxydiert sein. Ich habe in meine MZ-Zündschlösser immer wieder mal einen Schuß WD40 reingespritzt.
Das hilft aber nur, wenn alle anderen Kontakte, wie schon beschrieben, gut sind. DDR-Kabelschuhe kann man schlecht nachbiegen - wo man gut hinkommt, sollte man sie ersetzen. Dabei habe ich auch schon oft festellen müssen, das selbst die Kabel oft ZENTIMETERLANG korrdiert waren :(

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 18:08
von domme87
Hi,
hatte das Problem auch schon mal. Nur lag es nicht am Zündschloß sondern am Sicherungskasten. Die Sicherung für Masse Batterie hatte ne Macke bzw. die Halterung. Neuen Kasten gekauft alle Sicherungen neu und das Problem war beseitigt :)
Vielleicht liegts ja bei dir auch daran. Viel Spass beim suchen :D

mfg Dominik

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 21:56
von Stefan.P
Bratoletti hat geschrieben:Alle Kontakte prüfen: Batterie, Regler, Lima, Sicherungskasten, Zündspule.
Spannung an Batterie, am Anschluss 30 (rot) im Zündschloss, an Zündspule bei Z ein ohne Motor.
Sind alle Kabelschuhe gut klemmend? Irgendwas angeschmort?
Was hast Du für eine Maschine? 6V? TS 250 6V?
Spannung überall über 6V(12V)? (Batterie 6,2 bis 6,4V, Zündschloss >6,1V, ZSP >5,9V??)
Um die Frage zu beantworten: grundsätzlich ja, aber sehr selten.
Michael



Das rote Kabel Anschluss 30 war leicht angeschmort. Es sah jedenfalls so aus als wenn es mal warm geworden ist.
Morgen tausche ich das Schloss, dann kann ich eine Sache schon mal aus schließen.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2011 22:57
von Jonas
Kann passieren, ja. Erst vor kurzem bei meiner TS der Fall gewesen, die immer draußen steht, mal unter einer Plane, mal nicht.

Zündung eingeschaltet, nichts. Ein wenig am Zündschlüssel gewackelt, Zündung ging an. Hab´ das ZS ausgebaut, gründlich mit WD40 eingeweicht, den Schlüssel immer wieder gedreht, jetzt funktioniert alles wie es soll.

Mein Schloß hatte ich vor ca. drei Jahren neu gekauft. Bevor du dein neues ZS verbaust, würde ich es trotzdem vorher mit WD40 o.ä. behandeln, wer weiß wie es im Inneren aussieht. Sind ja schon ein paar Jahre alt die Dinger, und ev. nicht immer optimal gelagert worden.

-- Hinzugefügt: 6/7/2011, 23:58 --

trabimotorrad hat geschrieben:Da das Zündschloß der MZ nicht unbedingt wasserdicht ist, könnten auch die Kontakte IM Zündschloß ein wenig oxydiert sein. Ich habe in meine MZ-Zündschlösser immer wieder mal einen Schuß WD40 reingespritzt.
Das hilft aber nur, wenn alle anderen Kontakte, wie schon beschrieben, gut sind.

So sieht´s aus.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 21:45
von Stefan.P
Ich habe heute Morgen das neue Schloss eingebaut. Erster Test war ok. Sie lief durchweg ohne Aussetzer. Ich werde aber noch alle Stecker überprüfen ob da nicht doch einer neu gemacht werden muß.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 07:04
von mario l
Stefan.P hat geschrieben:Ich habe heute Morgen das neue Schloss eingebaut. Erster Test war ok. Sie lief durchweg ohne Aussetzer.

na das hört sich doch schon mal gut an :gut:

agf mario

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 07:10
von kutt
bin mit meiner Guzzi auch schon ein paar mal stehen geblieben, weil das Zünschloss einen Teffer hat. Bin nur zu Faul das mal zu untersuchen.

Immer ordentlich und regelmäßig WD40 rein ... seit dem bin ich mehr stehengeblieben

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 07:20
von gustave corbeau
kutt hat geschrieben:bin mit meiner Guzzi auch schon ein paar mal stehen geblieben, weil das Zünschloss einen Teffer hat. Bin nur zu Faul das mal zu untersuchen.

Immer ordentlich und regelmäßig WD40 rein ... seit dem bin ich mehr stehengeblieben


Wem's gefällt 8) .

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 07:34
von kutt
gustave corbeau hat geschrieben:Wem's gefällt 8) .



etwas nervenkitzel gehört halt dazu ..
PS: das war vor 2 jahren ...

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2011 17:45
von MZ-Heinz
Hallo,
sooo selten sind Fehler, und somit Kontaktprobleme am Zündschloss der MZ nicht. Genausowenig wie
bei anderen Marken.
Die Kontakte verschmoren mit der Zeit, durch die hohen Ströme, die darüber geschaltet werde. WD40 hilft zwar,
beseitigt die Probleme aber nicht. Auf Dauer hilft nur Zündschloss tauschen und/oder die elektrik verbessern, was in
diesem Fall gar nicht so schwer ist.
Ich habe an meinen Maschinen das Abblendlicht (und das Fernlicht) über Relais geschaltet, die die Spannung direkt
über eine zusätzliche Sicherung von der Batterie erhalten. Damit fließt wesentlich weniger Strom über das Zündschloss,
dadurch wird der Kontakt weniger belastet und ein schöner nebenefeckt, es sind weniger Kontakte im Spiel, an denen Spannung
abfallen kann, die an den benötigten Stellen fehlt.
Klingt villeicht kompliziert, ist es abe gar nicht.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 10. Juli 2011 14:08
von Stefan.P
Stefan.P hat geschrieben:Ich habe heute Morgen das neue Schloss eingebaut. Erster Test war ok. Sie lief durchweg ohne Aussetzer. Ich werde aber noch alle Stecker überprüfen ob da nicht doch einer neu gemacht werden muß.


Heute habe ich wie geplant ein paar Stecker erneuert. Dann noch fix die Bedüsung im Bing geändert und ne Probefahrt gemacht. Und da war es wieder. Gleiches Problem wie letztes Mal. Halte an und auf einmal geht sie aus. Beide Lampen im Drehzahlmesser waren aus. Kurze Zeit später gehen sie wieder an. Also war das Schloß nicht der Übeltäter. Weiter geht die Suche.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:24
von domme87
domme87 hat geschrieben:Hi,
hatte das Problem auch schon mal. Nur lag es nicht am Zündschloß sondern am Sicherungskasten. Die Sicherung für Masse Batterie hatte ne Macke bzw. die Halterung. Neuen Kasten gekauft alle Sicherungen neu und das Problem war beseitigt :)
Vielleicht liegts ja bei dir auch daran. Viel Spass beim suchen :D

mfg Dominik


schonmal danach gesucht? Hab das selbe Problem gehabt und bei mir lags daran. Viel Glück bei der Suche :)

Mfg Dominik

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 21:04
von ea2873
wie man das schloß als fehlerquelle ausschließt: Kabel von (+) der Batterie an Zündspule 15 klemmen (nur wenn der motor nicht länger steht). Wenn dann noch probleme auftreten ists nicht das schloß sondern die zündung, wenn probleme weg, dann entweder schloß oder kabelbaum zum schloß.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 06:47
von Stefan.P
domme87 hat geschrieben:
domme87 hat geschrieben:Hi,
hatte das Problem auch schon mal. Nur lag es nicht am Zündschloß sondern am Sicherungskasten. Die Sicherung für Masse Batterie hatte ne Macke bzw. die Halterung. Neuen Kasten gekauft alle Sicherungen neu und das Problem war beseitigt :)
Vielleicht liegts ja bei dir auch daran. Viel Spass beim suchen :D

mfg Dominik


schonmal danach gesucht? Hab das selbe Problem gehabt und bei mir lags daran. Viel Glück bei der Suche :)

Mfg Dominik



Hallo

Ich werde das auch mit in Betracht ziehen. Erstmal habe ich einen anderen Verdacht den ich überprüfen werden.Danke.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 10:56
von Stefan.P
domme87 hat geschrieben:
domme87 hat geschrieben:Hi,
hatte das Problem auch schon mal. Nur lag es nicht am Zündschloß sondern am Sicherungskasten. Die Sicherung für Masse Batterie hatte ne Macke bzw. die Halterung. Neuen Kasten gekauft alle Sicherungen neu und das Problem war beseitigt :)
Vielleicht liegts ja bei dir auch daran. Viel Spass beim suchen :D

mfg Dominik


schonmal danach gesucht? Hab das selbe Problem gehabt und bei mir lags daran. Viel Glück bei der Suche :)

Mfg Dominik


Neuer Sicherungskasten bestellt. Habe jetzt zwei einzelne Kästen und die Sicherungen sitzen nicht gerade stramm. Bin gespannt ob der neue Kasten eine Besserung bringt.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 16. Juli 2011 19:21
von Stefan.P
Also der Sicherungskasten war es nicht. Ich habe den ganzen Tag damit verbracht den Kasten zu tauschen und Stecker zu erneuern. Leider ohne Erfolg.
Ich habe keine Lust den ganzen Kabelbaum auseinander zu nehmen.
Könnte die Batterie schuld sein? Wenn sie defekt ist. Aber dann könnte ich auch nicht mehr starten oder?
Ich trink jetzt nen Bier, Prost.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 09:24
von MZ-Heinz
ea2873 hat geschrieben:wie man das schloß als fehlerquelle ausschließt: Kabel von (+) der Batterie an Zündspule 15 klemmen (nur wenn der motor nicht länger steht). Wenn dann noch probleme auftreten ists nicht das schloß sondern die zündung, wenn probleme weg, dann entweder schloß oder kabelbaum zum schloß.


Hallo Stefan.P,
ich würde erst mal den obigen Vorschlag ausprobieren. Dann weist du wenigstens, in welcher
Richtung du weitersuchen musst. Erst mal den Fehler grob eingrenzen und dann Schritt für Schritt
weitersuchen.
Viel Erfolg

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?-Erledigt

BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 15:07
von Stefan.P
Hallo

Heute habe ich eine neue Batterie verbaut. Danach gleich mal ne ausgiebige Probefahrt gemacht. Alles ist gut.
Folgende Teile habe ich erneuert. Zündschloss,Batterie, Sicherungskasten und ne Hand voll Stecker erneuert.
Ausschlaggebend war wohl die Batterie. Bei der kleinsten Stromabnahme brach sie zusammen.

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?-Erledigt

BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 10:14
von Bayern Emme
Tja, nun habe ich das gleiche Problem bei meiner ES 175/1
habe gestern einen neuen Regler verbaut, und die Sicherungsplatte überprüft
ohne Ergebnis.
Ich werde jetzt wohl auch als nächstes die Batterie wechseln.
Bevor ich ans Zündschloss gehe.
Wo bekomme ich eine vernüftige Batterie her? :x

Re: Kann das Zündschloss Zündaussetzer verursachen?-Erledigt

BeitragVerfasst: 3. August 2011 13:56
von Bayern Emme
Also, bei mir war es auch die Batterie,
Neue Batterie eingebaut und schon läuft die Schose wieder.