Seite 1 von 1

Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 08:31
von Gotti
Hi Leute,
habe mir jetzt vor 2-3 wochen von einem kumpel für 80€ eine MZ RT 125 gekauft. auf dem rahmen steht 125/2 also denk ich mal das auch die andere teile dazugehören.
Er hatte sie damals auch in einzelteilen zu seiner restaurierten Mz mitbekommen, wollte sie aufarbeiten, aber ihm fehlt einfach die zeit dazu. Zeit und geduld hab ich. also ran ans projekt. Teile sind schon sandgestrahlt, spachteln und ausbeuelen ist jetzt als nächstes dran.
von den Teilen her ist fast alles da. Fehlt vorne das lampengehäuse und, jetzt das problem als elektronik laie,

die gesamte elektrik (außer Lima und schlussleuchte)!
Sprich vorne im Lampengehäuse die kontroll leuchten, kabelbaum und spulenkasten!

Nur beim Spulenkasten habe ich leider keine ahnung was da genau drinne ist, bzw. was wie wo angeschlossen wird.
genauso wenig hab ich kapiert wo denn die batterie untergebracht wird. bei meiner simson die ich restauriert habe was das klar wo die hinkommt.
hätte jemand eine beschreibung, was da alles drinne ist, bzw. wo man zu einem guten preis den kompletten schaltkasten erwerben kann?
wäre echt cool.

grüße
Gotti

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:25
von RT-Tilo
Hallo Gotti, ein Lampengehäuse hab ich sicher noch liegen, kannste haben, Spulenkästen werden immer mal
bei ebay angeboten-kosten aber etwas Kohle :wink: Kabelbaum gibt's komplett im Handel oder auch bei ebay.
Die Batterie steht bei der /2 hinter dem Luftfilter auf einem Blechhalter und wird durch einen Gummi gehalten,
bei der /3 bzw. späteren /2 ist sie im großen Werkzeugkasten untergebracht. (siehe Fotos unten !)
Die Elektrik kriegt man sicher hin, ich habe davon zwar keinen Plan :oops: , aber ich bin sicher, daß dir hier
im Forum jemand dabei unter die Arme greifen wird... :ja:
Ansonsten schick mir mal bitte deine Fahrgestelldaten für unsere Liste (siehe meine Signatur) und viel Spaß beim
Aufbau deiner RT !

und nicht vergessen ...Fotos !!! :mrgreen:

kleiner Kasten.jpg
großer Kasten.jpg

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 14:31
von Ralle
Willkommen hier im Forum :tach:
Klicke mal in meiner Signatur unter diesem Beitrag auf "Zündschloß überprüfen", dann findest du eine PDF- Datei in der der das Innere des Spulenkastens näher beschrieben ist :idea:

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:12
von UHEF
Hallo,
die Batterie bei /1 und /2 wird nicht von einem Gummiband gehalten sondern von einem 2 - teiligen Spannband aus Metal....
Innereinen sowie den gesamten Kasten gibt es beim DKW - Händler !!!! neu zukaufen.... Kost halt nur - ist es aber auch Wert....und Du nervst später nicht mit "Hilfe meine Elektrik funktioniert nicht!!! :( :( :( :( ,
UHEF

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 22:25
von Martin H.
Gotti hat geschrieben: wo man zu einem guten preis den kompletten schaltkasten erwerben kann?

Evtl. bei dem http://www.oldtimerteile-haase.de/

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 12. Juli 2011 05:59
von UHEF
Wenn der das hat ist das O.K.
Ich habs bei Greiner gekauft.
UHEF

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 08:19
von Gotti
überragend, hätte nciht gedacht, dass ich gleich so viele antworten bekomme.
habe jetzt mal wegen spulenkastne nochmal im haufen geschaut und musste feststellen, dass anscheinend die batteriehalterung auch noch fehlt (wobei ich auch nicht gründlich geschaut habe :? ). wird man bestimmt auch irgendwo zu einem guten preis beschaffen können... :|
schon irgendwie bitter wenn einige teile so fehlen, nachdem sie doch etwas teurer sind als bei meiner simson star

spulenaksten habe ich bei folgendem anbieter gefunden: mz-rt.ersatzteile

kennt jemand den laden? erfahrungsberichte?


@RT-tilo: mach ich sobald ich wieder den rahmen vom dachboden hole. bin noch dabei ein paar klein teile sand zu strahlen (werkzeugkasten, sitzhalterung) und der rahmen stand unten nur im weg rum. was willst du fürs lampen gehäuse(falls du noch eins über hast)?

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 19:07
von UHEF
Hallo,
auch hier habe ich leider wieder zu wenig Info.
Ein Foto wäre sehr hilfreich. Gerade /2 ist manchmal /1 und manchmal /3. Ausserdem wurde in der Zeit auch viel geschlossert ( ich nenn das mal so - aus Erhfurcht - die Leute waren einfach nur einfallsreicher - aus der Not raus ). Ich hab da z. B. einen aussenliegenden Batteriehalter von einer /3!!!!! schon mal abgeschraubt. Sah aus wie Original. Das haben die nur gemacht um unerfahrene Restauratoren Anno 2011 zu schocken. Nein natürlich nicht. Der Regler war defekt und mit Blech konnten damals Viele.
Grüße UHEF
Ohne PS geht nicht, noch nicht mal beim Hackenwärmer: die Batteriehalterung kann man aus einem Stück Nirosta und ner Rundstange aus dem Baumarkt leicht selbst erstellen - ist kein HEXENWERK............

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 19:36
von RT-Tilo
Gotti hat geschrieben:...was willst du fürs lampen gehäuse(falls du noch eins über hast)?


du hast PN ! :ja:

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 00:56
von Ralle
UHEF hat geschrieben:die Batteriehalterung kann man aus einem Stück Nirosta und ner Rundstange aus dem Baumarkt leicht selbst erstellen - ist kein HEXENWERK............

Was machst du aus der Rundstange, die "Mutter" und das Teil ohne Gewinde für das Spannband?

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 13:41
von UHEF
Ralle hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:die Batteriehalterung kann man aus einem Stück Nirosta und ner Rundstange aus dem Baumarkt leicht selbst erstellen - ist kein HEXENWERK............

Was machst du aus der Rundstange, die "Mutter" und das Teil ohne Gewinde für das Spannband?

Hallo,
ich meinte die unten abgebildeten Teile (siehe 1. Foto).
Aufarbeiten lohnt da meist eh nicht. Aus einem Streifen Nirosta und einer Messingstange vom Baumarkt kann man so was ganz leicht selbst herstellen (siehe 2. Foto) . Dauerhafter Glanz und Sauberkeit macht halt Glücklich!
UHEF
Bild0031.jpg
Bild0041.jpg

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 14:04
von Ralle
Kann man so machen :ja:
Alternativ kann man auch zum Simson- Händler gehen und 2 Stellschrauben für das Bremsgestänge S50/51 usw. holen. Bei einer das Gewinde rausgebohrt. Bei der Oberen müsste man dann das Gewinde ausbohren, eine Auflageläche für die Scchraube anfeilen und ggf was für den Rostschutz tun. Die Stellschrauben sind geringfügig kleiner als die originalen Teile, sie passen aber in die Öse :idea:

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 16:51
von UHEF
Genau,
blos ich spar mir den Rostschutz weil nichts rostet ausser ev. die Drehbank oder meine Feilen wegen Nichtbenutzung. Im übrigen schmeiße ich den "Teilehändlern" für Ihren Mist ungern noch mein Bestes hin.
UHEF :) :) :)

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 14:15
von gkm
Hallo,

wie werden denn die Spannbänder oben und unten an dem Batteriehalter festgemacht? :gruebel: Anschrauben, Anpunkten oder werden die nur eingehakt? An dem hinteren Teil (da wo der Spulenkasten angeschraubt wird) sind ja zwei Haken, die haben doch sicher etwas damit zu tun?


Ich habe nämlich auch nur den nakigen Halter ohne Spannbänder, dafür aber sehr schön umgebaut, um auch die kleinen länglichen Batterien aufzunehmen. :x

Gruß Torsten

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 18:42
von UHEF
UHEF hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:die Batteriehalterung kann man aus einem Stück Nirosta und ner Rundstange aus dem Baumarkt leicht selbst erstellen - ist kein HEXENWERK............

Was machst du aus der Rundstange, die "Mutter" und das Teil ohne Gewinde für das Spannband?

Hallo,
ich meinte die unten abgebildeten Teile (siehe 1. Foto).
Aufarbeiten lohnt da meist eh nicht. Aus einem Streifen Nirosta und einer Messingstange vom Baumarkt kann man so was ganz leicht selbst herstellen (siehe 2. Foto) . Dauerhafter Glanz und Sauberkeit macht halt Glücklich!
UHEF
Bild0031.jpg
Bild0041.jpg




Schau auf mein Foto von den Originalen! Die Teile werden nur gebogen und eingehängt.
UHEF

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 12:31
von gkm
Danke!

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 19:09
von UHEF
Wenn Du noch weitere Foto's brauchst tu ich gern....
UHEF
Leider kommt die Kleine zu wenig raus....

Re: Mz RT 125/2 - Elektrik fehlt!

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 22:58
von ES-Rischi
Heh, so sieht doch mein Spannband auch aus was ich selbst gebaut habe! Wenn ich was bastle, spare ich mir auch den Rostschutz und den Erger mit dem Rost ein für alle mal.
drin ist natürlich ne 12V Gelbatterie