Seite 1 von 1
Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 11:51
von Ysengrin
In diesem Thread (
klick) wurde festgestellt, dass der Unterbrecher an meiner ES/2 eigentlich nicht der richtige ist, sondern angeblich eine "Vorversion", was auch immer das heißen mag.
Kann mir jemand sagen, was genau das für eine Lima ist? Und wo bekomme ich einen neuen Unterbrecher dafür her?
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 12:05
von Nordlicht
normale 6 V lima....Und der Vorschaltwiderstand fehlt....weil du einen elektronischen Regler hast..
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 13:02
von Ysengrin
Nö. Hier mal zum Vergleich die (meines Erachtens) originale.
Das Gehäuse ist meines Erachtens oben ganz anders.
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 13:13
von Ralle
Schau doch mal ringsherum auf den Stator, im Normalfall ist da immer auch die Bezeichnung eingeschlagen (GM, GMZ, GMZR und ein paar Zahlen dahinter. Dann kann man die Lichtmaschine sicher schneller einem Modell oder Baujahr zuordnen

Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 13:18
von Ysengrin
Du meinst das LMZR 6/60 auf dem zweiten Foto? Das sagt mir leider nicht viel, außer 6 Volt 60 Watt.

Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 13:33
von Ralle
Oh, Foto 2 hatte ich übersehen
Die LMZR60/6 müsste ein älteres Modell sein. War gerade mal in der Garage nachsehen, mein ETS- Motor hat eine ohne diese Bezeichnung drin, die sieht aus wie die in deinem 2. Beitrag (außerdem hat der Stator hat umlaufend auf der Seitenfläche eine breite Nut). Auf dem Typenschild steht 816.4 /21. Bei mir ist da allerdings ein Pertinax- Unterbrecher drauf (so ähnlich wie der auf deinem 1. Foto), auf die Funktion hat das aber keinen Einfluss.
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 16:18
von Paule56
zu was ein neuer fred?
den passenden Unterbrecher bekommst mindestens bei oldi-haase unter der Nummer 30048 oder unter der Rubrik ES 175 ..... 300
so sieht er ausden anderen Unterbrecher mit der Blattfeder, welchen ich genannt hatte, ist dort für die RT 1 und RT 2 unter der Nummer 30049 gelistet
Klickfür die Vorkriegs- und Ingolstädter Modelle gibts die beim Greiner
Klick und scrollen
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
23. Juli 2011 22:33
von ES-Rischi
Es gab doch Unterbrecher aus Metal und welche aus Kunststoff, bei MZ und bei Simson genauso. Da hasst du eben einen aus Stahl, der kann aber durch einen Kunststoffunterbrecher ersetzt werden. Ich glaube ich habe auch schon welche aus Pertinax gesehen?
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
24. Juli 2011 00:05
von wolf60
Auf dem Typenschild ist rechts neben der Typbezeichnung das Baujahr (Monat/Jahr) eingeschlagen (z.B. 6 67). Leider kann man (oder zumindest ich) das auf dem Foto nicht richtig ablesen. Schreib doch mal, was da eingeschlagen ist, und die Sache dürfte sich dann relativ einfach klären lassen.
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
24. Juli 2011 00:07
von Flacheisenreiter
Laut Herrn Wildschrei handelt es sich in Deinem Fall um die "Sportversion" des Unterbrechers, der eben durch andere Materialien, sowie eine stärkere Feder auf mehr Funktionssicherheit bei höheren Drehzahlen ausgelegt wurde.
Re: Was ist das für eine LiMa?

Verfasst:
24. Juli 2011 11:10
von Ysengrin
Coool.
Danke für die Antworten! Bin mittlerweile auch bei GüSi fündig geworden und werde die Zündung damit hoffentlich wieder zum Laufen bekommen.