Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Gel Batterie hat bei mir in der Awo Sport 3 Wochen gehalten. Vll war die Batterie schlecht, oder die Gel Dinger mögen die Vibrationen wirklich nicht.
Wenn hier von Gel-Batterien geedet wird, so meint ihr sicher die preiswerten Vliesbatterien ... aber das nur am Rande.
Ich fahre seit längerer Zeit in den kleinen ESsen Vliesbatterien. Einen Vibrator-Effekt

habe ich noch nicht bemerkt.
Gut, die ESsen liegen auch wie eine gute Couch auf der Straße. Aber auch meine RT125, die deutlich mehr vibriert und
ordentlich durchgeschüttelt wird, konnte der Vliesbatterie seit nunmehr 4 Jahren nichts anhaben.
Die Ursache für die oben geschilderten Ausfälle sind mit ziemlicher Sicherheit wo ganz anders zu suchen.
Zu hohe Ladespannung !!!Bei zu hoher Ladespannung gast eine Flüssigkeitsbatterie ordentlich, Säurenebel kriecht nach außen, auch über die Entlüftung.
Ordentliche Korrosion in ihrer Umgebung ist ein bekannter Nebeneffekt. Das macht sie eine Weile klaglos mit, obwohl ihre
Lebenserwartung drastisch sinkt. Nach meiner Erfahrung halten Flüssigkeitsbatterien länger als 5 Jahre im Motorrad, wenn sie
mit nicht mehr als 2,2...2,3V pro Zelle geladen werden. Wer mit 2,4V oder mehr lädt, wird häufig nach 2 Jahren wechseln müssen.
(Ausnahmen bestätigen die Regel ...)
Der Vliesakku muss das Gas bei zu hoher Ladespannung in seinem hermetisch geschlossenen Gehäuse abbauen.
Das ist nur begrenzt möglich. Quält man ihn permanent. kommt es zur Aufblähung des Gehäuses (mechan. Verformung auch intern
oder gar Explosion) und er stirbt recht schnell.
Wer einen VAPE-Regler fährt, der i.a. - soweit ich gehört habe - mit recht üppigen Spannungen aufwartet (>7,1V bzw. >14,3V),
wird keine lange Freude an der Vliesbatterie haben. Es sei denn, er setzt die Ladespannung runter (Suchfunktion!) und alles wird gut.
Vliesbatterien sind klein, billig, auslaufsicher, lageunabhängig betreibbar, vermisten ihre Umgebung nicht, müssen nach monatelanger
Standzeit nicht nachgeladen werden.
Fazit: Sehr empfehlenswert, die Laderspannung muss jedoch stimmen.
Gruß
Lothar