Seite 1 von 1

wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 15:34
von Luzie
hallo,

da ich ehr grobmotorisch veranlagt bin suche ich jemanden der in der lage ist mir einen "lader" umstricken kann denn die mz liefert ja nur 6v und das dind soll am eingang zw. 12-24 v haben. kann das jemand?

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 15:39
von Dorni
Luzie hat geschrieben:hallo,

da ich ehr grobmotorisch veranlagt bin suche ich jemanden der in der lage ist mir einen "lader" umstricken kann denn die mz liefert ja nur 6v und das dind soll am eingang zw. 12-24 v haben. kann das jemand?


Mach doch mal ein paar weitere Angaben über deinen "Lader". Maximal notwendiger Eingangsstrom, Bild vom Bauteil oder vergossenes/schraubbares Gehäuse wären Interessant.

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 15:46
von Luzie
es handelt sich um den im link abgebildeten lader, aufschrift:

input: DC 12 - 24 V
Output 5.0V 1000 mA
MADE IN CHINA

http://www.greenunited.de/GT102-KFZ-Lad ... il_17.html

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 16:40
von Dorni
Mahlzeit!

Das geht nur mit höherem Aufwand: 6V auf 12V Wandler/Verdoppler KEMO M029.

Kostet ~25-30Euro und kann wohl erfolgreich und mit ausreichend Strom arbeiten. Aber bedenke: das Dingens zieht gut Strom, wenn Ausgangs- und EIngangsleistung gleich sind. D.h. Doppelte Spannung am Ausgang = Doppelter Strom am EIngang.

Edit: das DIngend ist lastabhängig. Eventuell erreicht es auch die gesuchte Spannung nicht, lese da was von 6->11V. Und bricht bei Last wohl zusammen. Also nur bedingt geeignet - Sorry.

Robert

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 19:24
von MaHa76
Du willst doch aus 6V 5V machen, wenn ich das richtig verstehe... da kommst du doch mit nem klassischen Spannungsregler am besten hin....

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 19:36
von net-harry
Moin,
Klassische Spannungsregler brauchen 1,5-2V Differenzspannung zwischen Ein-und Ausgang.
Die unten abgebildete Schaltung löst das Problem mit USB-Ladeausgang bis 6V Eingangspannung herab.
Was für einen Anschluß am Ausgang brauchst Du denn ?
Gruß Harald

PS: Du könntest auch Deine Lima auf 12V hochregeln... :ja:

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 19:44
von Luzie
net-harry hat geschrieben: ... Was für einen Anschluß am Ausgang brauchst Du denn ? ...


so einen :arrow:
IMG_2252.JPG
IMG_2251.JPG




net-harry hat geschrieben: ...

PS: Du könntest auch Deine Lima auf 12V hochregeln... :ja:


und wie macht man das :?: das wære ja noch besser :idea:

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 20:13
von net-harry
Luzie hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben: ...

PS: Du könntest auch Deine Lima auf 12V hochregeln... :ja:


und wie macht man das :?: das wære ja noch besser :idea:

Weitere Infos hier...

Gruß Harald

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 20:27
von hanwag
im zweifelsfall mal LOTHAR fragen!!!

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 21:51
von Joterich
ich habe mir selber einen 6V auf 12V Wandler gebaut auf Basis des LM 2577
habe das hier als Grundlage genommen -> http://www.modding-faq.de/index.php?artid=680
und selber den Plan für mich etwas angepasst:
12V Wandler Layout1.pdf

DSC02761.JPG


Funktionieren tut es aber ich habe es noch nie in Praxiseinsatz getestet :oops: weil ich bei mit die LiMa auch hochgeregelt habe mit einem Hüco-Regler (das müsste der 130216 sein) - und das funktioniert einwandfrei und das seit einigen wenigen tausend Km ohne Probleme :gut: aber nicht die Rückstromdiode vergessen sonst schmeißt der Regler die Hufe

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 21:57
von net-harry
Joterich hat geschrieben:ich habe mir selber einen 6V auf 12V Wandler gebaut auf Basis des LM 2577
habe das hier als Grundlage genommen....Funktionieren tut es aber ich habe es noch nie in Praxiseinsatz getestet ...

...und es macht ja auch eigentlich keinen Sinn, die 6V erst auf 12V hoch zu regeln und dann wieder auf 5V runter... :roll:

Gruß Harald

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 22:06
von Luzie
net-harry hat geschrieben:...und es macht ja auch eigentlich keinen Sinn, die 6V erst auf 12V hoch zu regeln und dann wieder auf 5V runter... :roll:

Gruß Harald



sehe ich genauso daher war meine idee das ding aufmachen und alles ueberfluessige rausbauen und aus den 6v die erforderlichen 5v machen.

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 22:22
von Joterich
net-harry hat geschrieben:
Joterich hat geschrieben:ich habe mir selber einen 6V auf 12V Wandler gebaut auf Basis des LM 2577
habe das hier als Grundlage genommen....Funktionieren tut es aber ich habe es noch nie in Praxiseinsatz getestet ...

...und es macht ja auch eigentlich keinen Sinn, die 6V erst auf 12V hoch zu regeln und dann wieder auf 5V runter... :roll:

Gruß Harald

es macht so vieles keinen Sinn und Trotzdem wird es gemacht...
von der Grundfunktion sollte es ja auch nur 12V bringen - was man dann damit macht bleibt jedem selbst überlassen....
des weitem wollt ich noch eine andere Möglichkeit zeigen - vielleicht interessiert es ja auch andere Foristen...

Luzie hat geschrieben:sehe ich genauso daher war meine idee das ding aufmachen und alles ueberfluessige rausbauen und aus den 6v die erforderlichen 5v machen.

wenn das immer so einfach wäre wir man sich das vorstellt .......

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 5. August 2011 22:38
von MaxNice
mit usb ladetechnik mal den kutt fragen der hat damit erfahrung!

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 6. August 2011 11:04
von Luzie
Joterich hat geschrieben:es macht so vieles keinen Sinn und Trotzdem wird es gemacht...
von der Grundfunktion sollte es ja auch nur 12V bringen - was man dann damit macht bleibt jedem selbst überlassen....
des weitem wollt ich noch eine andere Möglichkeit zeigen - vielleicht interessiert es ja auch andere Foristen...

Luzie hat geschrieben:sehe ich genauso daher war meine idee das ding aufmachen und alles ueberfluessige rausbauen und aus den 6v die erforderlichen 5v machen.

wenn das immer so einfach wäre wir man sich das vorstellt .......



ich wollte dir nicht zu nahe treten, da ich ja von elektronik nicht so viel ahnung habe hab ich ja gefragt, ich arbeite lieber mit høheren spannungen so ab 22oV :lol:

und du hast recht viel zu oft denkt mann es ist so einfach und dann ...

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 6. August 2011 19:43
von hesi
Hallo,

Frage an Net-Harry: Kann man die geregelte 6V Spannung vom Bordnetz noch durch 2 Dioden jagen, um mit deren Spannungsabfall daraus recht einfach 5V zu machen? Das wäre einfach zu verwirklichen.

Grüße
Hesi

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 6. August 2011 20:54
von net-harry
Grüß Dich, :D

Theoretisch ja, paktisch nein:

1. ist die Diodenflussspannung von (etwa) 0,5V nicht konstant, sondern typ- und stromstärkeabhängig,
2. schwankt die Spannung am Akku zwischen 6V und 7V, je nach Lade- bzw. Lastzustand.

Da muß schon ein Regelung her, da die 5V-ICs schon gern 5V +/- 5% hätten.
Mit dem oben erwähnen LM 2940 geht das ja auch problemlos.

Gruß Harald

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 6. August 2011 20:57
von hesi
Gut,

dann bleibts bei der Theorie. :wink:

Ciao
Hesi

Re: wer kann fuer mich ein netzteil "umstricken"

BeitragVerfasst: 7. August 2011 10:55
von MaHa76
Wir haben ja nicht 6,0V, sondern je nach anderen Lasten etwas mehr (oder wniger), mit 6,5V angenommen kommst du also mit nem Spannungsregler hin... fällt die Spannung mal etwas ab, sollten es an der Batterie immer noch 6,2V sein...

Man kann natürlich erstmal auf 12V- da gibts dann schöne Konverter auf 240V.... von da kann man ja dann wieder auf 5V.... :-)