Seite 1 von 1

altes Rücklicht ES 175/250/300

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:03
von boko
Hallo,

habe gerade das alte Rücklicht einer ES 175/0 zerlegt, neu lackiert und die Gläser gereinigt.

Wer weiß womit man die Gläser am besten wieder eindichtet?
Silikon scheint mir nicht gerade optimal zu seinhat einer ne bessere Lösung?



Bodo

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:10
von Lorchen
Rahmennummer? Motornummer? Baujahr??? :irre: wegen :arrow: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4921

Sind die Gläser überhaupt abgedichtet? Ich hab das auch schon gemacht, aber da war nichts von Dichtungen zu sehen. :gruebel:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 18:20
von sammycolonia
habs bei meinem SW-rücklicht mit tesa-moll abgedichtet, funzt grandios...
original war aber nicht immer ne dichtung drin!

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 19:16
von eichy
Bei meiner ETS war sowas weisses im Chromring. Das Zeug war total versprödet. Warum nicht Silicon? Sparsam, dann lässt sich das Glas später auch noch demontieren. Ich habe auch schon Silicon auch bei der Montage von Tachoringen und vorne an der Lampe verwendet.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 21:51
von boko
Lorchen hat geschrieben:Rahmennummer? Motornummer? Baujahr??? :irre: wegen :arrow: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4921

Sind die Gläser überhaupt abgedichtet? Ich hab das auch schon gemacht, aber da war nichts von Dichtungen zu sehen. :gruebel:


Ja bei meinem Rücklicht (war echt original aus Erstbesitz) war es so eine spröde Masse (sicherlich altersbedingt). Ich hatte den Verdacht, das es so etwas wie die alte Karosseriekitmasse aus DDR-Zeiten ist.
Na ja werde es dann wohl doch mit ein wenig Silikon versuchen.

Danke für die Antwort.

Hast dir ja echt Arbeit mit den Motoren gemacht, ganz tolle Sache.

Bodo

BeitragVerfasst: 3. Januar 2007 21:57
von boko
Lorchen hat geschrieben:Rahmennummer? Motornummer? Baujahr??? :irre: wegen :arrow: http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=4921

Sind die Gläser überhaupt abgedichtet? Ich hab das auch schon gemacht, aber da war nichts von Dichtungen zu sehen. :gruebel:


Hallo,

Rahmennummer 3035016
Motornummer 4030903
Baujahr 1961

Jetzt werde ich mal in deinen Bildern stöbern.

Bodo

BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 07:06
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben:tesa-moll abgedichtet, funzt grandios...


Dito!

BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 19:09
von boko
Hi,

habe jetzt ne gute Lösung gefunden.
Klebekitt aus dem Dachdeckerbereich, den ich noch zu liegen hatte.
Kann man wunderbar zwischen den Fingern zu einer "Wurst" rollen, dadurch im Durchmesser auch variierbar. Dichtet und läßt sich jederzeit ohne Gewalt lösen.

Bodo