Seite 1 von 1

Originaler Regler ES250/2

BeitragVerfasst: 20. August 2011 17:52
von P601
Hallo

Da mir hier immer bestens geholfen wurde,heute eine neue frage mit hoffentlich einer Antwort.
Der Regler macht ab und an probleme,wenn die ES zwei wochen steht,dann will einfach die rote kontrolllampe nicht ausgehen.
Drückt man aber die rechte kontaktzunge am regler zum anderen kontakt rüber,dann erlischt sie und Batterie wird geladen(habs gemessen, über 7volt)
wird sie dann abgestellt und nach ner stunde wieder angelassen ist alles bestens,auch nach einer woche ist alles ok,nur halt nach noch längerer standzeit gehts los.
Das ganze ist reproduzierbar.Nun weiß ich nicht weiter,vielleicht habt ihr ja nen Tipp ?
Hab noch ein bild nach der Restauration angehängt.
MFg Andreas
Bild

Re: Originaler Regler ES250/2

BeitragVerfasst: 20. August 2011 21:56
von Richy
Hallo,

schöne ES, aber der Fleck unterm Mopped stört ;-)

Zum Thema: Hier liegt offensichtlich eine Verunreinigung der Kontakte vor. Reinige diese mal mit Bremsenreiniger (aber nur die Kontakte, nicht den ganzen Regler!), dann sollten die Kontakte nach langer Standzeit nicht mehr aneinanderkleben.

MfG,
Richard

Re: Originaler Regler ES250/2

BeitragVerfasst: 20. August 2011 22:12
von Ex-User Forster
Hey, das Problem hatte ich vorkurzen auch. Schaue dir mal die Kohlen der Lichtmaschine an. Die waren bei mir die Übeltäter. Aber dennoch stimmt bei dir was nicht. Wenn die Spannung an der Batterie über 7V beträgt, dann haste die Batterie nicht mehr lange. Wo hier natürlich nun der Fehler liegt, kann man nicht genau sagen, aber kann zum einen an den Kohlen liegen, aber kann auch an einem falsch eingestellten Regler liegen. Also würde ich als erstes die Kohlen kontrollieren.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß

Re: Originaler Regler ES250/2

BeitragVerfasst: 21. August 2011 09:57
von Christof
Schöne ES/2. Ich würde auch ersteinmal mit der Reiningung der Reglerkontakte beginnen. Zudem würde ich auch mal die Einstellung nach Buch kontrollieren. Ggf. ist dein Rückstromschalter einfach nur zu hoch eingestellt. Das Phänomen mit den Kohlen hatte ich auch schon eimal. Prüf aber ersteinmal deinen Regler und seine Einstellung.

Re: Originaler Regler ES250/2

BeitragVerfasst: 21. August 2011 10:19
von Ex-User Forster
Christof hat geschrieben:Schöne ES/2. Ich würde auch ersteinmal mit der Reiningung der Reglerkontakte beginnen. Zudem würde ich auch mal die Einstellung nach Buch kontrollieren. Ggf. ist dein Rückstromschalter einfach nur zu hoch eingestellt. Das Phänomen mit den Kohlen hatte ich auch schon eimal. Prüf aber ersteinmal deinen Regler und seine Einstellung.

Wieso erst die Einstellung des Reglers kontrollieren, wo doch bei den Kohlen nur einmal Hingeschaut wird? Ist doch nur eine Sache von 1 Minute, um herauszufinden, das die Kohlen runter sind.

Re: Originaler Regler ES250/2

BeitragVerfasst: 21. August 2011 10:26
von Christof
Meist ist es eben meist nicht die Kohlenlänge sondern die Litze an der Kohle die nen Wackler hat. Das sieht man aber meist kaum. Also müssen die Kohlen dazu erstmal neu.